| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Wahrscheinlichkeit ist ein Mann | |
| > Die Wulffs „liken“ sich nicht mehr. Cherno Jobatey weiß nichts mehr mit | |
| > seinem Morgen anzufangen. Männlich sein hilft bei Journalistenpreisen. | |
| Bild: Kermit, die arme Sau, hat kein Zuhause mehr in der Sesamstraße. Vielleic… | |
| Hallo, taz-Medienredaktion! | |
| Sorry, wenn hiär ab und su mal ein Buchstape falsch ist, aber aktuell | |
| brauche icx meine Finger sum Zählen. Auf die Frake des Medienmagasins | |
| Journalist, wie man einen Hennnri Nannen Preiz gewinnt, antwortet Andreas | |
| Wolfers, Jurymitgleid und Sprecher des Preises, es empfehle sich, männlich | |
| zu sein. In der Vergangenheit nämlich haben Fraun nur alle Jubeljahre mal | |
| einen Preiz begommen. Allerdings, behauptet Wolfers, hetten Frauen real die | |
| besseren Siegchancen. | |
| Zu dieser Ergenntnis kommt mann, wenn man ihren Anteil an Einreichungen | |
| (niedrig) ins Verhältnis zu den ausgeseichneten Frauen setzt (wenige). Und | |
| deshalb sint meine Finger grad noch woanners. Nämlich bei 2012. Da waren 30 | |
| Personen für den Nannenbreis nominiert, davon 4 Frauen. 19 Leute wurden am | |
| Ennde ausgezeischned, alles Männer. Das wird auch nicht anders, wenn ich | |
| noch mal an den Fingern ziehe, weshalb ich jetzt alle zehn der Tastatur zur | |
| Verfügung stelle. Und mich nun frage, bei wem bei der | |
| Wahrscheinlichkeitsrechnung was falsch läuft, bei Herrn Wolfers oder bei | |
| mir. | |
| Da es aber bereits in meiner Realschule hieß, es sei nicht schlimm, wenn | |
| ich in Mathe so schlecht wäre, schließlich bräuchte ich das als Frau nicht, | |
| wird Andreas Wolfers wohl am Ende recht haben, wenn er sagt, Frauen hätten | |
| etwas bessere Chancen, einen Nannen-Preis zu bekommen als Männer. | |
| Noch ein Mann, der als Sieger vom Platz geht, ist der Moderator Cherno | |
| Jobatey, der einst als „Journalist mit den meisten Facebook-Fans“ galt. Es | |
| war der Begriff „Journalist“, der mich herausforderte, ihm den Rang | |
| ablaufen zu wollen, und weshalb ich meine „Kriegsreporterin“-Facebook-Seite | |
| installierte. Nach 20 Jahren beendet Herr Jobatey seine Moderation beim | |
| ZDF-„Morgenmagazin“ und das ist für mich Anlass, mich zu verbeugen und mit | |
| 3.382 „Freunden“ meine Niederlage gegenüber seinen 5.806 einzugestehen. | |
| 5.806 Menschen, die ihn hoffentlich durch den Abschied tragen und für ihn | |
| da sind, wenn er jetzt morgens um 7.30 Uhr an der Kaffeemaschine steht und | |
| sich fragt, was er mit diesem Morgen anfangen soll. Wobei ich doch mal die | |
| Frage in den Raum werfen möchte, was ausgerechnet Helmut Ziegler unter | |
| diesen 5.806 Leuten will und was ich falsch gemacht habe? | |
| Irgendwas falsch gemacht hat auch Christian Wulff, weshalb Bettina ihr | |
| „Like“ zurückgezogen hat. Nun fragen sich alle, was mit dem schönen Haus | |
| passieren wird, das die Wulffs einst als Ausdruck der familiären | |
| Glückseligkeit gekauft hatten. Wird sich für diese steingewordene Stätte | |
| von Traum und Niedergang je ein Käufer finden? Wird die Niedersachsen-CDU | |
| es als Vereinsheim übernehmen? Müssen die Privatsender mit Sendungen wie | |
| „mieten, kaufen, wohnen“ Hilfestellung bieten, weil keiner die traurige | |
| Hütte haben will, aus Angst vor dem Fluch der Wulffs? Wird RTL eine | |
| Sondersendung „Das Horrorhaus“ drehen? Die Bild einen 3-D-Rundgang | |
| anbieten? | |
| Wäre das Paar in die „Sesamstraße“ eingezogen, würden sich solche Fragen | |
| nicht stellen. Die feierte nämlich gestern ihr 40-jähriges Bestehen in | |
| Deutschland und ihre Bewohner sind glücklich wie am ersten Tag. Die | |
| jedenfalls, die noch da sind. Kermit, die arme Sau zum Beispiel, hat dort | |
| kein Zuhause mehr. Weil er an Disney verkauft wurde. Was bedeutet, dass die | |
| Kinder von heute ohne Kermit schlau werden müssen, was ein ziemliches | |
| Unding ist und wieder einmal zeigt, dass die aktuell Macht habende Form des | |
| Kapitalismus umgehend an die Wand zu stellen und zu erschießen ist. Das | |
| Rohr putzend, zurück nach Berlin! | |
| 9 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Wulff | |
| Journalist | |
| Bunte | |
| taz.gazete | |
| Financial Times Deutschland | |
| Focus | |
| Christian Wulff | |
| Hörzu | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| FTD | |
| Silke Burmester | |
| Quote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Kriegsreporterin: So klappt Ihr Pro-Brüderle-Artikel | |
| Die „Bunte“, das PR-Magazin für die Herdprämie, gibt allen Redaktionen | |
| wertvolle Tipps: Auch wie sie eine Verteidigung Rainer Brüderles | |
| hinbekommen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Hoffnung auf Höhe Arsch | |
| Jeder guckt, ob auch er ein Brüderle hat. Alle tasten und suchen, und wer | |
| einen findet, versucht ihn unbemerkt verschwinden zu lassen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Auf Rekordjagd mit Philipp Rösler | |
| „Financial Times Deutschland“? Ich werde dazu einen Vorschlag machen. Die | |
| „Bunte“? Ich werde dazu einen Vorschlag machen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Nicht jede kann sich hochschlafen | |
| Das Porzellanladen-Mammut Steinbrück, eine Disney-Herberge mit | |
| Couchgarnitur von Tschibo und die Heimstatt der Herdprämie. | |
| Christian Wulff als Mahnmal: Vollends gescheitert? Nein! | |
| Christian Wulff ist jetzt Single. Er verkörpert mit seiner Trennung den | |
| Typus des neuen, starken Mannes, der nicht gepanzert durchs Leben laufen | |
| muss. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wo bleibt „Focus Alzheimer“? | |
| Endlich gibt Sat.1 Ulrich Meyer mehr „Akten“. Gespannt warten wir auf | |
| „Hörzu Reporter“, „Focus Diabetes“ und „Das Ernste“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Zeitungskrise? Einfach wegbeten | |
| Der „Journalist“ beweist Gespür für den richtigen Moment. Und Maria | |
| Furtwängler zeigt sich in der „Gala“ im BH. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Auf der Online-Resterampe | |
| Der „Spiegel“ vergisst die Frauen, bei der „Financial Times Deutschland“ | |
| ist Ausverkauf und Testprodukte gibt's nicht. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Tod. Tod. Tod | |
| Die „Financial Times Deutschland“ ist großartig, Julia Jäkel hat Humor und | |
| Hitler ist krank. Der Tod ist überall, auch in der ARD. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Party zum Todesmonat November | |
| Wer will schon mit einem Unternehmen kooperieren, das es nicht schafft, | |
| Wirtschaftsmagazine wirtschaftlich zu halten? |