# taz.de -- Besetztes Haus in Athen: „Villa Amalia“ geräumt | |
> Die Polizei räumt das 22 Jahre lang besetzte und legendäre Gebäude in | |
> Athen. Dadurch wird die „Villa Amalia“ zum Politikum in Griechenland. | |
Bild: Die Polizei umzingelt die „Villa Amalia“. | |
ATHEN taz | Seit 22 Jahren war die imposante „Villa Amalia“ in der Athener | |
Innenstadt besetzt. Im verlassenen Bürgerhaus haben wechselnde Besetzer | |
nach eigenen Angaben einen nicht kommerziellen, selbst organisierten | |
Freiraum schaffen wollen. | |
Die „Villa Amalia“ besteht aus zwei verschiedenen Bürgerhäusern, die beide | |
1862 errichtet und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammengelegt wurden. | |
Der Architekt der Häuser war Ernst Ziller aus Sachsen, der das | |
„neuklassizistische Athen“ des 19. Jahrhunderts wie kein anderer prägte. | |
Die Villa diente anarchistischen und autonomen Gruppen als Treffpunkt. Die | |
„Szene“ führte hier Kultur- und Informationsveranstaltungen durch. | |
Aus Sicht der Behörden war dies ein klarer Rechtsbruch, der allerdings von | |
allen griechischen Regierungen der letzten 20 Jahre toleriert wurde. Nun | |
soll endgültig Schluss sein: Am Mittwoch stürmte die Polizei das Haus an | |
der vielfrequentierten Acharnonstraße und nahm 100 Besetzer fest. | |
Es war die zweite Räumungsaktion in der „Villa Amalia“ innerhalb weniger | |
Wochen. Kurz vor Weihnachten hatten die Beamten das Haus schon einmal | |
vorübergehend geräumt. In den Morgenstunden des Mittwochs kamen die | |
Besetzer zurück, brachten die Villa erneut unter ihre Kontrolle und hängten | |
am Balkon Plakate auf mit der Ansage „Besetzung für immer“. Stunden später | |
schlug die Polizei zurück. | |
## Besuch beim Premier | |
Dadurch wird die „Villa Amalia“ zum Politikum in Griechenland. Die | |
Linksopposition wirft der Koalitionsregierung eine „Repressionspolitik“ | |
vor, die von den tatsächlichen Problemen des Landes ablenken soll. Die | |
Konservativen meinen, dass die Linke die „Gewalt“ der Besetzer toleriere | |
und gezielt fördere. | |
Die autonome „Szene“ protestierte scharf gegen die Räumungsaktion und wurde | |
sogar beim Ministerpräsidenten vorstellig: Am Mittwochnachmittag | |
blockierten 200 Demonstranten den Eingang des Finanzministeriums, in dem | |
der Regierungschef eine Pressekonferenz über Investitionsanreize anberaumt | |
hatte. | |
Nur unter Polizeischutz konnte Samaras das Gebäude betreten, sein | |
Pressetermin begann mit deutlicher Verspätung. | |
Zuvor stürmten Autonome die Parteizentrale der „Demokratischen Linken“, die | |
als Juniorpartner in der Koalition unter Samaras agiert. Die Polizei war | |
sofort zur Stelle, doch Parteichef Fotis Kouvelis bat die Beamten in einer | |
einmaligen Aktion, nicht einzuschreiten und appellierte an die Besetzer, | |
das Bürohaus zu verlassen. Für die nächsten Tage werden neue Proteste | |
erwartet. | |
9 Jan 2013 | |
## AUTOREN | |
Jannis Papadimitriou | |
## TAGS | |
Hausbesetzer | |
Griechenland | |
Athen | |
Berlin | |
Griechenland | |
Athen | |
Zypern | |
Griechenland | |
Griechenland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Besetzer in Berlin: Da ist unser Haus | |
Mehr als 630 besetzte Häuser und Plätze gab es in Berlin zwischen 1970 und | |
heute, wie das Medienkollektiv Pappsatt auf einer Website zeigt. | |
Griechische linksliberale Zeitung: Wer erbt die Leser? | |
Die linksliberale Zeitung „Eleftherotypia“ ist nach einem Jahr Pause | |
zurück. Doch frühere Angestellte haben schon längst ein Nachfolgeblatt | |
gegründet. | |
Brandanschläge in Athen: Linke greifen Journalisten-Häuser an | |
Bei den Anschlägen auf Wohnhäuser von fünf Journalisten entstand nur | |
Sachschaden, verletzt wurde niemand. Vermutlich sind anarchische Gruppen | |
verantwortlich. | |
Eurokrise in Zypern: Hoffen auf die reichen Russen | |
Zypern rutscht immer tiefer in die Schuldenkrise. Der IWF fordert einen | |
Schuldenschnitt. Auch diesmal stellt sich Deutschland quer – doch ein | |
Ausweg bleibt. | |
Autonome im Vergleich: Die Griechen kommen! | |
Was Sparta für Hellas war, das sind die Griechen für die autonome Szene: | |
spaßfreie, militante Superstars. Ein Porträt. | |
Linker griechischer Anwalt Ladis: "Die Regierung steht vorm Umsturz" | |
"Der Polizist hat direkt auf den Jungen geschossen", sagt Szeneanwalt Harry | |
Ladis über den Tod des 15-jährigen Alexis Grigoropoulos. |