| # taz.de -- Neues kubanisches Reisegesetz: Urlaub, Geld verdienen, auswandern | |
| > Nun gilt das neue kubanische Reisegesetz. Landesweit wurden 200 Büros | |
| > eingerichtet, um dem Ansturm der Reisewilligen zu begegnen. | |
| Bild: Ohne ihn geht nichts: Kubanerin mit Pass. | |
| BERLIN taz | Nora Núñez hat die Weichen schon gestellt. Die für eine | |
| Uni-Zeitung in Santiago de Cuba Verantwortliche hat ihren Reisepass längst | |
| beantragt und freut sich, dass er in zwei Wochen fertig sein soll. „Nur | |
| fünfundfünfzig Pesos convertibles werde ich zahlen müssen, statt der | |
| einhundert (75 Euro), die es ab morgen kostet“, so die Frau Anfang fünfzig. | |
| Spätestens in zwei Monaten will sie in Urlaub fahren – außerhalb Kubas. | |
| Am 14. Januar wird nicht nur der neue Tarif eingeführt, sondern auch das | |
| neue Reisegesetz, auf das Kubas Bevölkerung jahrelang gewartet hat. Dann | |
| ist Schluss mit der Beantragung einer offiziellen Ausreisegenehmigung, die | |
| in den 1960er Jahren eingeführt wurde. „Ohne dieses Papier brauchte man | |
| oder frau sich erst gar nicht dem internationalen Flughafen José Martí von | |
| Havanna zu nähern“, erklärt Gabriel Calaforra. | |
| Der ehemalige Botschafter Kubas in Dänemark kennt sich aus mit der lästigen | |
| Prozedur, die nötig ist, um die Insel zu verlassen. Nun sitzen in seiner | |
| Straße in Havannas Altstadt zum ersten Mal gleich mehrere Nachbarn auf | |
| gepackten Koffern. „Die Leute sind enthusiastisch, wollen reisen. Aber | |
| viele werden es ohnehin nicht können, denn wer hat schon das Geld fürs das | |
| Ticket und das Visum“, meint der ehemalige Diplomat, der der Regierung | |
| kritisch gegenübersteht. | |
| Doch der Reiselust der Kubaner tut das keinen Abbruch. Die | |
| Migrationsbehörden haben sich auf einen Ansturm vorbereitet. Landesweit | |
| werden zweihundert Büros geöffnet, um den Ansturm der Anträge auf | |
| Reisepässe bewältigen zu können. Norberto ist so einer, der reisen will und | |
| dafür sein Auto verscherbelt hat. Rosa hat ihr Haus verkauft und wartet nur | |
| auf ihr Reisedokument, um der Insel den Rücken zu drehen. Neu anfangen in | |
| Costa Rica will sie. Die Liste der Länder, die kein Visum von den Kubanern | |
| verlangen, kostet 2 Pesos auf den Straßen von Havanna. | |
| ## Wird die neue Freiheit für alle gelten? | |
| „Das Reisefieber geht um“, erklärt Iván García. Der unabhängige Journal… | |
| hat mit vielen Nachbarn gesprochen, die für ein paar Monate bis zwei Jahre | |
| ins Ausland wollen, um dort zu arbeiten. „Mit Devisen in den Taschen wollen | |
| sie dann zurückkommen, um sich hier etwas Besseres leisten zu können“, so | |
| sein Eindruck. Reisen, Auswandern auf Zeit oder auch für immer, so heißt | |
| die Devise. | |
| Erstmals seit Jahrzehnten dürfen auch Ärzte reisen. Sie standen genauso wie | |
| Ingenieure und Angehörige zahlreicher anderer akademischer Berufe auf dem | |
| Index. Die teure Ausbildung müsse sich erst für das Land amortisieren, | |
| lautet das Argument der politischen Führung. Doch seit sich eine Gruppe von | |
| Klinikdirektoren am 5. Januar mit Gesundheitsminister Roberto Morales traf, | |
| ist alles anders. Nun gilt die neue Reisefreiheit auch für Träger weißer | |
| Kittel. | |
| Für die Freundin von José Camilo López, eine Kinderärztin, ist dies eine | |
| enorme Erleichterung, denn nun hat sie die Chance, ihren regelmäßig | |
| reisenden Mann mal zu begleiten. Er arbeitet in einer kubanischen | |
| Kulturinstitution und weiß seine Reiseprivilegien zu schätzen, verweist | |
| aber auch auf die Untätigkeit des großen Nachbarn. Die USA haben trotz | |
| neuer Reisefreiheit in Kuba ihre Visa- und Einreisebestimmungen | |
| beibehalten, und das Anwerbungsprogramm für kubanische Ärzte für | |
| Hilfsmissionen in Haiti oder Venezuela läuft weiter. | |
| Allerdings ist noch nicht klar, wie die kubanischen Migrationsbehörden im | |
| Einzelnen agieren. Wird die neue Freiheit für alle gelten? Das Gesetz lässt | |
| den Behörden durchaus die Möglichkeit, Reisedokumente zu verweigern – im | |
| nationalen Interesse, aus Gründen der nationalen Sicherheit und so fort. | |
| Bei Militärs und hoch qualifizierten Spezialisten wird wohl Schluss sein | |
| mit der Reisefreiheit. Sie gilt aber auch für einen weiteren Personenkreis | |
| nicht, wie der Reiseantrag von Rosa María Payá zeigt. | |
| Die Tochter des international bekannten, im Juli 2012 tödlich verunglückten | |
| Dissidenten Oswaldo Payá erhielt keine Reiseerlaubnis für die Teilnahme an | |
| einem Seminar in Chile. Auch anderen Kubanern könnte es so ergehen. | |
| 14 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Ausreise | |
| Raul Castro | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Raul Castro | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausreisewelle in Kuba bleibt aus: Sie fliehen nicht, sie reisen | |
| Nach der Lockerung der Ausreisebestimmungen Anfang 2013 fürchtete Kuba, | |
| dass viele Bürger das Land verlassen. Das ist nicht passiert, berichten | |
| jetzt die Behörden. | |
| Gold Cup 2013: Kubas Nationalelf zu Gast in den USA | |
| Wenn die USA und Kuba gegeneinander Fußball spielen, ist das kein Spiel wie | |
| jedes andere. Auch diesmal nicht, wenn sich die verfeindeten Nationen am | |
| Samstag beim Gold Cup gegenüberstehen. | |
| Kubas Staatschef: Viva Castro – bis 2018 | |
| Kubas Staatschef Raúl Castro ist vom Volkskongress für weitere fünf Jahre | |
| im Amt bestätigt worden. Gleichzeitig kündigte er für 2018 seinen Rückzug | |
| aus der Politik an. | |
| Kubanische Bloggerin in Brasilien: Castro-Freunde verhindern Debatte | |
| Bei ihrer ersten Veranstaltung in Brasilien wurde die kubanische Bloggerin | |
| Sánchez von regierungsfreundlichen Demonstranten niedergebrüllt. | |
| Schnelles Internet für Kuba: Castro steht auf der Leitung | |
| Zwischen Kuba und Venezula liegt ein Kabel, das das Internet auf der Insel | |
| schneller machen sollte. Benutzt wird es nicht. Geht die Posse nun bald zu | |
| Ende? | |
| Kubanischer Journalist über Reformen: „So macht man keine Politik“ | |
| Die Kommunisten verstehen das Land nicht mehr, sagt der kubanische | |
| Herausgeber Roberto Veiga. Er plädiert für das Ende der Konfrontation mit | |
| den USA. | |
| Opposition in Kuba: Auf dem Monitor der Staatsmacht | |
| Der kritische Fernsehmoderator von „Estado de Sats“ kommt nach 19 Tagen | |
| Haft wieder frei. Er war wegen „Widerstands“ angezeigt worden. | |
| Dissidenten in Kuba: Yoani Sánchez erneut verhaftet | |
| Die preisgekrönte Bloggerin Yoani Sánchez und weitere Regierungsgegner sind | |
| in Kuba verhaftet worden. Der Vorwurf lautet auf gesellschaftliche | |
| Disziplinlosigkeit. |