| # taz.de -- Frauen gegen die Frauenquote: Fakten? Fakten? Fakten? | |
| > Im „Focus“ bekennen starke Frauen: Wir haben alles uns selbst zu | |
| > verdanken! Wenn sie sich da mal nicht täuschen. | |
| Bild: Die Frauenquote macht die Männer wütend! Das geht natürlich gar nicht. | |
| BERLIN taz | Da lächeln sie uns entgegen, die Schauspielerin Simone | |
| Thomalla und die Veronica Ferres, Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner und | |
| Filmproduzentin Regina Ziegler, Skiläuferin Maria Höfl-Riesch und sogar | |
| Nobelpreisträgerin Christine Nüsslein-Vollhardt. Im antifeministischen | |
| Kampfblatt Focus erklären sie: „Wir wollen keine Frauen-Quote.“ | |
| Starke Frauen brechen das Tabu, gegen die Quote zu sein. Endlich. Drinnen | |
| gut abgehangene Thesen, die man trotz des Tabus doch schon mal irgendwo | |
| gehört hat: Man will keine Quotenfrau sein, die Quote verhindert eine | |
| Auswahl nach Kompetenz und sie macht die Männer wütend! Das geht natürlich | |
| gar nicht. | |
| Nicht verwunderlich ist dabei, dass arrivierte Frauen wie alle | |
| erfolgreichen Menschen dazu tendieren, sich ihren Erfolg selbst | |
| zuzuschreiben, obwohl er immer auf einer Mischung aus glücklichen Umständen | |
| und Leistung beruht. Daraus resultiert eine unrealistische „Jede kann es | |
| schaffen“-Ideologie, die etwa Rollenzwänge nicht wahrhaben will. | |
| Verwunderlich ist aber, woher all diese Frauen wissen, wie Quoten-Frauen | |
| hierzulande ihre „Würde“ verlieren (Nüsslein-Vollhardt), denn es gibt ja | |
| bisher kaum welche. Mit viel Nachdenken fallen einem die Grünen und die SPD | |
| ein, deren weibliches Personal aber eher aus ganz anderen Gründen seine | |
| Würde verliert, die Quote jedenfalls war noch nie Thema, wenn Renate Künast | |
| oder Andrea Nahles kritisiert wurden. | |
| Entzückend auch, dass Frauenministerin Schröder sich im Interview erneut | |
| gegen Quoten ausspricht. Sie muss es wissen, denn sie ist die einzige echte | |
| Quotenfrau, die hier beim Tabubrechen hilft: Die Hessin musste damals als | |
| Hessenquotenfrau für die Union nach Berlin. | |
| 15 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Frauenquote | |
| Focus | |
| Kristina Schröder | |
| Bundestag | |
| Frauenquote | |
| Frauenquote | |
| CDU-Parteitag | |
| Frauenquote | |
| Steinbrück | |
| Quote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenquote in der Wirtschaft: Frauen in homöopathischen Dosen | |
| In DAX-Konzernen gibt es mehr Frauen an der Spitze. Das reicht vielen | |
| nicht. Selbst in der CDU finden sich immer mehr Quotenfans. | |
| Abgeordnete kämpft für Frauenquote: Unionsfrau sammelt Verbündete | |
| Hinter den Kulissen des Bundestags wirbt die CDU-Abgeordnete Elisabeth | |
| Winkelmeier-Becker für die Frauenquote. Ziel ist eine | |
| fraktionsübergreifende Mehrheit. | |
| Führungskräfte-Verbandschef über Quote: „Die Flexiquote reicht nicht“ | |
| Mit den Plänen von Kristina Schröder könne man Männer-Netzwerke nicht | |
| durchbrechen, sagt Ludger Ramme. Und es gebe sehr praktische Gründe für | |
| eine Quote. | |
| CDU-Parteitag beschließt „Flexi-Quote“: Keine Diskussion über die Quote | |
| Die CDU hat beschlossen, von Unternehmen eine freiwillige Frauenquote zu | |
| fordern. Die Delegierten fanden es nicht nötig, über den Vorschlag zu | |
| diskutieren. | |
| Frauenquote bei Medizinern: Mehr Frauen an die Spritze | |
| Jetzt fordern auch Ärztinnen eine Quote: 30 Prozent für Klinikchefs bis | |
| 2017. Danach soll die Hälfte aller Leitungsposten mit Frauen besetzt | |
| werden. | |
| Peer Steinbrück über die Frauenquote: „Freiwillig geht es nicht“ | |
| Peer Steinbrück fordert eine 40-Prozent-Quote für Aufsichtsräte und | |
| Vorstände. Und wirft sich für die SPD-Männertroika in die Bresche. | |
| Frauenquote in Aufsichtsräten: „Die 40 Prozent sind noch drin“ | |
| Aufsichtsräte haben großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie. Das | |
| meint zumindest Quotenlobbyistin Monika Schulz-Strelow. |