| # taz.de -- CSUler über doppelte Staatsbürgerschaft: „Kein Handlungsbedarf�… | |
| > Der integrationspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Michael Frieser | |
| > (CSU), über Probleme mit zwei Pässen und die Forderung nach einer | |
| > Entscheidung. | |
| Bild: Türkinnen in Deutschland? Deutsche mit türkischen Eltern? Zwei Leute, v… | |
| taz: Herr Frieser, Ihr Koalitionspartner, die FDP, will die doppelte | |
| Staatsbürgerschaft öfter zulassen. Was spricht dagegen? | |
| Michael Frieser: Erstens ist das nur die Meinung von Einzelnen, nicht der | |
| gesamten FDP. Zweitens sehe ich da derzeit keinen Handlungsbedarf. | |
| In diesem Jahr haben die ersten Jugendlichen, die mit zwei Pässen | |
| aufgewachsen sind, ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Ist das nicht | |
| integrationspolitisch fatal? | |
| Ich sehe erst einmal den Erfolg, dass neun von zehn Jugendlichen, die vor | |
| der Wahl standen, sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden | |
| haben. Und wer das will, kann sich auch später einbürgern lassen. Ich finde | |
| es richtig, dass man sich für eine bestimmte Rechtsordnung entscheidet und | |
| dafür, wo der eigene Lebensmittelpunkt liegen wird. Die Staatsbürgerschaft | |
| muss das Ende dieses Prozesses sein, nicht der Anfang. | |
| Bei mehr als der Hälfte aller Einbürgerungen wird die Mehrstaatlichkeit | |
| hingenommen. Auch der ehemalige CDU-Ministerpräsident McAllister besitzt | |
| zwei Pässe, einen deutschen und einen britischen. Warum soll das bei | |
| Nicht-EU-Bürgern ein Problem sein? | |
| Die doppelte Staatsbürgerschaft kann zu einer Vielzahl von Problemen führen | |
| – in Fragen des diplomatischen Schutzes, der Rechtsverfolgung und im | |
| Familienrecht. Bei EU-Bürgern ist das auf einer rechtlichen Ebene mittels | |
| Abkommen geklärt. Wir sollte aber tatsächlich überprüfen, ob wir die | |
| Mehrstaatlichkeit wirklich so oft hinnehmen müssen, wie das derzeit | |
| geschieht. | |
| Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland besitzen keinen deutschen | |
| Pass: Sie sind damit Bürger zweiter Klasse. Wäre es nicht wichtiger, mehr | |
| Menschen zur Einbürgerung zu bewegen, als auf der Exklusivität der | |
| deutschen Staatsbürgerschaft zu beharren? | |
| Wer die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besitzt, der ist dort | |
| Bürger erster Klasse. Hierzulande genießt er zugleich einen Schutz und eine | |
| Achtung seiner Grundrechte, die weltweit ihresgleichen sucht. Wer darüber | |
| hinaus die gleichberechtigte Teilhabe in diesem Land haben möchte, muss | |
| sich entscheiden. | |
| Der bürokratische Aufwand, um die Optionspflicht durchzusetzen, ist enorm. | |
| Lohnt sich dieser Aufwand überhaupt? | |
| Kein anderes Land dieser Welt betreibt so einen Aufwand, und wir werden ihn | |
| vielleicht auch nicht bis ans Ende aller Tage betreiben. Aber wenn wir es | |
| schaffen, dass sich möglichst viele Menschen so eindeutig für Deutschland | |
| als ihre Heimat entscheiden, dann ist es das wert. Es wäre außerdem auch | |
| falsch zu glauben, dass die doppelte Staatsbürgerschaft nicht auch mit | |
| Kosten verbunden wäre, etwa für binationale Rechtskonflikte. Diese Kosten | |
| sind zwar nur schwer zu beziffern. Aber die zahlt letztendlich auch der | |
| deutsche Staat. | |
| 21 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| CSU | |
| Staatsbürgerschaft | |
| Pass | |
| Optionspflicht | |
| FDP | |
| doppelte Staatsbürgerschaft | |
| Optionspflicht | |
| Doppelpass | |
| doppelte Staatsbürgerschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative für den Doppelpass: Die Ausnahme ist längst die Regel | |
| Bei der doppelten Staatsbürgerschaft steht die CDU stark unter Druck. Ihr | |
| Nein verhindert, dass sich mehr Einwanderer einbürgern lassen - und ist | |
| ungerecht. | |
| Doppelte Staatsbürgerschaft: Erzwungener Identitätskonflikt | |
| Ein Politik-Kurs der Gesamtschule Ost erstellt eine Broschüre zum Thema | |
| doppelte Staatsbürgerschaft. Nur drei von 20 SchülerInnen hätten diese | |
| gerne. | |
| Optionspflicht bei Staatsbürgerschaft: Qual der Entscheidung | |
| Ab diesem Jahr müssen sich Kinder von Nicht-EU-Ausländern für eine | |
| Staatsangehörigkeit entscheiden. Drei Protokolle von Jugendlichen. | |
| Kommentar doppelte Staatsbürgerschaft: Der zweite Pass ist gelebte Realität | |
| Die Argumentation der Union zur doppelten Staatsbürgerschaft ist verlogen. | |
| Die Liberalen versuchen sich vom Koalitionspartner abzugrenzen. | |
| Staatsbürgerschafts-Debatte: FDP entdeckt den Doppelpass | |
| Liberale finden die doppelte Staatsbürgerschaft plötzlich gut. Die CSU ist | |
| verärgert. Die Opposition freut der Sinneswandel – und überschüttet die FDP | |
| mit Spott. | |
| Mehr Einbürgerungen: Deutschmacher erfolgreich | |
| Der Senat lobt seine Einbürgerungskampagne, der Opposition geht sie nicht | |
| weit genug, es handle sich um eine Werbekampagne für den Bürgermeister. |