| # taz.de -- „New York Times“ und Starbucks: Digitale Zeitung auf dem Kaffee… | |
| > Kunden der Café-Kette können die Paywall der Zeitung überwinden. Die | |
| > Verbindung von Netzzugang und Inhalten stellt in Deutschland bislang | |
| > niemand her. | |
| Bild: Wird Kaffee die Rettung der Zeitung? | |
| BERLIN taz | Paywallmodelle, mit denen Zeitungen versuchen LeserInnen zur | |
| Bezahlung ihrer redaktionellen Inhalte zu bewegen, verursachen mehrere | |
| Probleme. Eines davon ist die quasi automatisch sinkende Reichweite der | |
| Publikation, bei Sperrung des freien Zugangs. | |
| Die New York Times experimentiert seit über einem Jahr mit einer teilweise | |
| durchlässigen Paywall. Zehn Beiträge pro Monat sind generell kostenlos | |
| zugänglich, gleichzeitig hat der erschwerte Zugang zum Rest der Inhalte | |
| immer wieder „Löcher“ gezeigt, die auch ohne allzu große technische | |
| Kenntnis auszunutzen waren. | |
| Die Möglichkeiten zur Umgehung der Paywall [1][waren dem Verlag immer | |
| bekannt] und sind absichtlich nur schleppend beseitigt worden. Der Grund | |
| dafür ist nach Auskunft der Times-Sprecherin Eileen Murphy der Versuch, | |
| gelegentliche BesucherInnen der Seite nicht direkt mit der aufgehaltenen | |
| Hand abzuschrecken. | |
| Gleichzeitig mit der Schließung eines der bekannteren Schlupflöcher durch | |
| die Paywall der New York Times Anfang Februar öffnet die Zeitung nun ein | |
| neues. So haben Kunden der Café-Kette Starbucks jetzt die Möglichkeit, über | |
| das freie Wlan in den Filialen zusätzlich zu den zehn freien Artikeln pro | |
| Monat weitere 15 pro Tag kostenlos zu lesen. | |
| Die Idee, die Nutzung bestimmter Inhalte an einen konkreten Netzzugang zu | |
| binden, ist nicht ganz neu. Das Wall Street Journal, ebenfalls mit einer | |
| Paywall ausgestattet, hat im vergangen Jahr sogar begonnen, eigene | |
| [2][(kostenlose) Wlan-Hotspots einzurichten], um LeserInnen an das | |
| Internetangebot der Zeitung zu binden. | |
| Diese Option steht offensichtlicherweise nur Medienunternehmen offen, die | |
| mit genügend Kapital ausgestattet sind, um die entsprechenden Investitionen | |
| in eine Wlan-Infrastruktur leisten zu können oder die als Werbeträger für | |
| ein global operierendes Unternehmer wie Starbucks ein attraktiver Partner | |
| sind. | |
| In Deutschland beträfe das wohl nur Medienhäuser wie den Springerverlag, | |
| der aber stattdessen weiterhin darauf zu setzen scheint, mit dem | |
| Leistungsschutzrecht neue Einnahmequellen ohne eigene Innovation zu | |
| erschließen. Die taz bietet derweil neben der Zeitung [3][selber Kaffee | |
| an], der (freies Wlan inlusive) auch im Haus getrunken werden kann, und | |
| setzt weiterhin auf [4][ihr freiwilliges Bezahlmodell], auf das an dieser | |
| Stelle hinzuweisen nicht versäumt werden kann. | |
| 28 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://nymag.com/daily/intelligencer/2013/02/new-york-times-closes-url-payw… | |
| [2] http://www.pcworld.com/article/261413/wall_street_journal_provides_free_wi_… | |
| [3] http://shop.taz.de/index.php?cat=c21_tazpresso.html&XTCsid=0f0491c42279… | |
| [4] /zeitung/tazinfo/taz-zahl-ich/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Paywall | |
| New York Times | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Financial Times Deutschland | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Bezahlmodell | |
| Belgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nikkei übernimmt Financial Times: Ein sehr ungleiches Paar | |
| Nachdem die japanische Nikkei Gruppe die „Financial Times“ gekauft hat, | |
| fragen viele: Wohin steuert das Wirtschaftsblatt? | |
| Zeitungskrise in Großbritannien: Der Scheinriese | |
| Die britische Zeitung „Guardian“ hat eine der meistbesuchten Webseiten der | |
| Welt. Trotzdem macht sie Verluste und will Mitarbeiter entlassen. | |
| Flattr-Chef über Paywalls: „Wir respektieren die Privatsphäre“ | |
| Linus Olsson über den Onlinespendendienst Flattr, eine Revolution, die | |
| ausgeblieben ist, und die deutsche Diskussion über Paywalls. | |
| Google und belgische Verlage einig: Werbung für dich, Werbung für mich | |
| Belgische Verlage hatten wegen Verletzungen des Urheberrechts Google | |
| erfolgreich verklagt und wurden aus dem Suchindex entfernt. Nun gibt es | |
| eine Einigung. |