| # taz.de -- Wahl in Grönland: Das Dubai der Arktis | |
| > Knappes Kopf-an-Kopf-Rennen: Am Dienstag wählt Grönland ein neues | |
| > Parlament. Eine Weichenstellung für die Bodenschätze der größten Insel | |
| > der Welt. | |
| Bild: Edelstein, Gold, Eisenerz und Uran. Werden die Bodenschätze Grönlands b… | |
| STOCKHOLM taz | Mit Dubai vergleicht Allan Chemnitz, Parlamentskandidat der | |
| sozialliberalen „Demokraten“ („Demokraatit“) Grönland. Eine arme | |
| Fischernation sei dieses Land 1968 gewesen. Es habe damals mit 58.000 | |
| EinwohnerInnen eine Bevölkerungszahl etwa so groß wie Grönland jetzt | |
| gehabt. | |
| In der Folge des Erdölbooms sei das auf eine Einwohnerzahl von über 2 | |
| Millionen gewachsene Land nun ein wohlhabendes Handels-, Finanz- und | |
| Tourismuszentrum. So ein Ziel solle Grönland sich nun auch setzen. | |
| Am Dienstag werden auf der größten Insel der Welt wichtige Weichen für die | |
| Zukunft gestellt. Bei den Parlamentswahlen geht es um die Frage der | |
| Bodenschätze, die unter dem schmelzenden Eis in den nächsten Jahren und | |
| Jahrzehnten immer besser zugänglich werden. Von Edelsteinen, Gold und | |
| Eisenerz bis zu Uran. | |
| ## Mit angezogener Handbremse | |
| Soll das Land ausländischen Investoren die Tür öffnen, damit diese Grönland | |
| so schnell und umfassend wie möglich ausbeuten? Oder will man es etwas | |
| ruhiger angehen lassen, damit die empfindliche Umwelt und die traditionelle | |
| Inuit-Kultur nicht ganz unter die Räder kommen. | |
| Für eine angezogene Handbremse plädiert Aleqa Hammond, Spitzenkandidatin | |
| der sozialdemokratischen „Siumut“. Sie ist angetreten, um die erste | |
| grönländische Ministerpräsidentin zu werden: „Wir müssen umsichtig sein�… | |
| sagt die 47-jährige Oppositionsführerin: „Uns vor einer Invasion schützen, | |
| vor Investoren, die sich nur ein möglichst grosses Stück vom Kuchen sichern | |
| wollen.“ | |
| Sicher, auf dem Weg in die Unabhängigkeit von Dänemark kämen Grönland die | |
| Einkünfte aus den Bodenschätzen natürlich recht. Doch man dürfe diese | |
| Abhängigkeit nicht mit einer neuen tauschen: „Der von internationalen | |
| ökonomischen Interessen.“ Eine Entwicklung wie in Kuwait oder Dubai wolle | |
| sie absolut nicht haben, sondern sich lieber an Norwegen orientieren: „Die | |
| sind ein Ölland geworden und eine Fischernation geblieben.“ | |
| ## Proteste von Umweltschützern | |
| Aufs Erschliessungstempo drückt dagegen die jetzige Regierung unter | |
| Regierungschef Kuupik Kleist. Sie hat gegen Proteste von Umweltschützern | |
| Offshore-Ölbohrlizenzen erteilt, obwohl das Land so gut wie hilflos | |
| gegenüber einer möglichen Ölpest wäre. | |
| Im Dezember verabschiedete eine Parlamentsmehrheit ein umstrittenes Gesetz. | |
| Dies soll Investoren aus China und den USA ermöglichen, mit billiger | |
| ausländischer Arbeitskraft, für die nicht einmal die Mindestlöhne gelten | |
| sollen, Erzgruben zu erschliessen und eine Aluminiumschmelze zu errichten. | |
| Ein Gesetz, das Hammond wieder aufheben will. Angetreten war Kleist und | |
| seine sozialistische Partei „Inuit Ataqatigiit“ im Übrigen vor 4 Jahren mit | |
| einer ähnlichen Botschaft wie die sozialdemokratische Opposition jetzt. | |
| Mehr Rücksicht auf die Umwelt, eine vorsichtige, „grüne“ Entwicklung. Dav… | |
| ist nicht viel ubriggeblieben. | |
| ## Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Der Wahlabend verspricht spannend zu werden. „Siumut“ und „Inuit | |
| Ataqatigiit“ (IA) – die jetzt mit den „Demokraatit“ zusammen regiert �… | |
| liegen nach letzten Umfragen Kopf-an-Kopf. Ein möglicher Koalitionspartner | |
| für Aleqa Hammonds „Siumut“ wäre die neugegründete „Partii Inuit“. | |
| Eine Abspaltung von der IA, die dieser vorwirft ihre ursprünglichen Werte | |
| verraten zu haben. Sie will sich für den Schutz der Inuit-Bevölkerung und | |
| die Wahrung von deren Kultur einsetzen. Über die Ausbeutung der | |
| Bodenschätze will man das Volk über ein Referendum entscheiden lassen. | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Grönland | |
| Bodenschätze | |
| Wahlen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Grönland | |
| Grönland | |
| Grönland | |
| Rohstoffe | |
| Grönland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Arktis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorgezogene Wahl in Grönland: Neustart ins Ungewisse | |
| Die halbautonome Insel ist reich an Bodenschätzen. Doch die Jungen wandern | |
| aus, viele Politiker sind korrupt. Die Neuwahl soll Stabilität bringen. | |
| Frischer Wind in der Arktis: Vor Grönland wird nicht mehr gebohrt | |
| Ab Freitag hat die Insel eine neue Regierung. Und die steht für | |
| Naturschutz. Bohrlizenzen für's Meer gibt es nicht mehr. Und auch an Land | |
| geht es dann strenger zu. | |
| Wahl in Grönland: Mit Charme und großem Herzen | |
| Die Sozialdemokratin Aleqa Hammond hat die Wahl in Grönland gewonnen. Dabei | |
| wollte die künftige Regierungschefin nie in die Politik gehen. | |
| Wahl in Grönland: Gegen den Ausverkauf | |
| Machtwechsel in Gröneland: Die neue Regierung wird zum ersten Mal von einer | |
| Frau geführt – ein Sieg für die sozialdemokratische Partei Siumut. | |
| Wahl in Grönland: Weg von den Dänen | |
| Grönland steht vor einem Regierungswechsel. Die bisherige | |
| Oppositionsführerin Aleqa Hammond erhofft sich von der Ausbeutung von | |
| Rohstoffen mehr Unabhängigkeit. | |
| Greenpeace gegen Bohrfirma: Die neue Front im Eis | |
| Schützt die Arktis, fordert die Umweltorganisation Greenpeace. Und kämpft | |
| gegen Ölbohrungen vor Grönland. Die Einheimischen reagieren wütend. | |
| Klimakonferenz in Doha: Bodenschätze fürs Klima entwerten | |
| Um den Klimawandel zu bremsen, müssten zwei Drittel der Reserven an Öl, Gas | |
| und Kohle in der Erde bleiben. Aber die Lobby sitzt mit am | |
| Verhandlungstisch. | |
| Ressourcen in der Arktis: Liebesgrüße aus Peking | |
| China hat großes Interesse an den Rohstoffen der Arktis. Die Regierung | |
| versucht, diesen Aspekt herunterzuspielen – aber ein „Schneedrache“ zieht | |
| seine Kreise. |