| # taz.de -- Vorwürfe gegen Franziskus: Priester entlastet Papst | |
| > Franz Jalics hat für das Ansehen von Papst Franziskus einiges getan: | |
| > Dieser stehe nicht hinter Jalics Entführung in der argentinischen | |
| > Militärdiktatur. | |
| Bild: Könnte auch ein Engel sein: Franz Jalics. | |
| Franz Jalics fühlt sich nicht wohl in diesem Sturm, in den er hineingeraten | |
| ist, 37 Jahre nach jener fünf Monate andauernden Entführung durch die | |
| argentinische Militärdiktatur, die sein Leben prägte und von der manche | |
| sagen, Jorge Bergoglio, der neue Papst, habe dahintergestanden. Jalics’ | |
| damals ebenfalls entführter Mitbruder Orlando Yorio ist vor 13 Jahren | |
| gestorben. Jalics steht allein da. Was er sagt, entscheidet über das | |
| Ansehen von Papst Franziskus. | |
| Jalics, 1927 in Budapest geboren, ging zunächst zum Militär, brach im | |
| kommunistischen Ungarn jedoch die Offizierslaufbahn ab, schloss sich dem | |
| Jesuitenorden an und verließ das Land. Er studierte Philosophie in | |
| Deutschland und Belgien, 1956 schickten ihn die Jesuiten nach Chile, ein | |
| Jahr später nach Argentinien. Dort wurde er 1959 zum Priester geweiht, | |
| lehrte 14 Jahre lang Dogmatik und Fundamentaltheologie. | |
| Anfang der 70er Jahre, als sich die Katholische Kirche nach dem Zweiten | |
| Vatikanischen Konzil stärker auf die Armen ausrichtete, lebte Jalics | |
| zusammen mit Yorio in einem Elendsviertel von Buenos Aires. Wie alle, die | |
| mit den Armen arbeiteten, wurde auch er als „zurdo“ verdächtigt, als | |
| Linksradikaler. Zwei Monate nach dem Putsch vom März 1976 wurden sie | |
| entführt. Die Erfahrung überforderte Jalics politisch und menschlich, das | |
| kann man aus seinen späteren Schilderungen herauslesen. | |
| In der Gefangenschaft begann er zu meditieren. Zwei Jahre nach seiner | |
| Freilassung siedelte er sich wieder in Deutschland an. Sein 1994 | |
| erschienenes Buch „Kontemplative Exerzitien. Eine Einführung in die | |
| kontemplative Lebenshaltung und in das Jesusgebet“ wurde ein Weltbestseller | |
| der Gebetsliteratur. | |
| Den unzähligen Journalistenanfragen, die seit der Wahl Jorge Bergoglios zum | |
| Papst auf ihn einstürmen, hat sich Jalics entzogen. Er sei im Urlaub, wolle | |
| darüber nicht mehr sprechen und sei mit Bergoglio im Reinen, ließ er | |
| zunächst den Pressesprecher des Hauses Gries erklären, des jesuitischen | |
| Meditationshauses in Oberfranken, wo Jalics lebt. Am Freitag letzter Woche | |
| schrieb er dann doch etwas: „Ich kann keine Stellung zur Rolle von P. | |
| Bergoglio in diesen Vorgängen nehmen“, hieß es. Das schürte mehr den | |
| Verdacht, der neue Papst habe mit der Entführung zu tun gehabt, als ihn zu | |
| entkräften. | |
| Jetzt hat Jalics ihn kategorisch freigesprochen. Ein großer Dienst für den | |
| ersten Papst des Jesuitenordens. | |
| 21 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Junta | |
| Papst | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Papst: Von allem ein bisschen | |
| Auch der neue Papst hat das Recht, sich zu ändern. Symbolhandlungen aber | |
| können Aufklärung und Aufarbeitung nicht ersetzen. | |
| Von der Junta inhaftierter Pater Jalics: „Bergolio zeigte mich nicht an“ | |
| Nach der Wahl Jorge Mario Bergoglios zum Papst gab es Spekulationen über | |
| Kontakte zur argentinischen Junta. Jetzt meldet sich ein betroffener Pater | |
| zu Wort. | |
| Der Papst und die Falkland-Inseln: „Argentinische Erde“ | |
| Die Briten als Besatzer? Premier Cameron bezeichnete entsprechende | |
| Äußerungen des Papstes als „falsch“. Die Insel-Katholiken fordern | |
| Franziskus zum Besuch auf. | |
| Franziskus' Herkunft: Gott ist Argentinier | |
| Bei den Gläubigen in Buenos Aires ist die Freude über den neuen Papst groß. | |
| Bei der Regierung nicht ganz so. Unklar ist Bergoglios Rolle während der | |
| Militärdiktatur. | |
| Kommentar Franziskus: Alter Sack der Xte | |
| Der neue Papst soll gegen Homosexuelle gehetzt haben – sich links wähnende | |
| Leute sind empört. Aber was haben die denn erwartet? |