| # taz.de -- Neue Folgen der Biene Maja: Barbie Maja | |
| > Ab Karfreitag fliegt die Biene Maja mit neuer Titelmusik und in 3D über | |
| > die Klatschmohnwiese. Und siehe da: Dünn ist sie. Zu dünn? | |
| Bild: Mit pinken Wangen und Achtziger-Jahre-Friseur: die neue Biene Maja. | |
| Mit schönen Kindheitserinnerungen ist nicht zu spaßen. Man gibt sie ungern | |
| wieder her. Die Biene Maja, zum Beispiel. Sie war lustig, und frech und | |
| überhaupt eine großartige Sonntagslangeweilevertreiberin. Und sie war, na | |
| ja, fett. | |
| Was einem eigentlich immer gar nicht so richtig aufgefallen war. Aber nun | |
| hat es das ZDF gewagt, in den heiligen Hallen des kollektiven | |
| Fernsehgedächtnisses ein bisschen mit dem Staubwedel durchzugehen. Und | |
| damit einen richtigen kleinen Aufschrei provoziert: Die Biene Maja wird | |
| 3-D. Und: dünn! | |
| Oder besser gesagt: dünner. Ab Karfreitag fliegt die Maja in 78 neuen, | |
| knapp zwölfminütigen Folgen wieder über die öffentlich-rechtliche | |
| Klatschmohnwiese – und das Bäuchlein der nun computeranimierten Maja ist | |
| noch immer zart gerundet, zur Wespentaille reicht es naturgemäß nicht ganz. | |
| Doch es reichte allemal, damit sich die Münchener [1][Süddeutsche Zeitung] | |
| über „Bulimie an den Honigtöpfen, moderner Schlankheitswahn im | |
| Öffentlich-Rechtlichen“ entsetzte. „Germany’s next Top Model“ ([2][Spi… | |
| Online]) und „Die fetten Jahre sind vorbei“ (aus Österreich: [3][Der | |
| Standard]) echote es aus der Medienlandschaft zurück. Im Netz schwappten | |
| erschrockene „Huchs!“ nebst Vorher-hinterher-Beweisbildern der Maja von | |
| Blog zu Blog. | |
| Die Aufregung lange vor dem Start der neuen Folgen am Freitag schien selbst | |
| Barbara Biermann, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend, | |
| beeindruckt zu haben. Man habe der Biene Maja durch die 3-D-Animation und | |
| den „veränderten Look“ eine „neue Wertigkeit“ hinzufügen wollen, sagt… | |
| in die Stille nach der Pressevorführung hinein. | |
| Der große Kopf, die runden Kulleraugen, die nun auch eine Farbe, nämlich | |
| Blau, bekommen haben: „Niedlicher und moderner“ habe man die neue Maja | |
| visualisieren wollen, erklärt Produzent Patrick Elmendorff. Und Biermann | |
| sagte, fast entschuldigend: „Vielleicht war es irgendwann einfach mal an | |
| der Zeit, das nie Gedachte zu denken, das Ungeahnte zu wagen.“ | |
| ## Schlank ist schön | |
| Das nie Gedachte: Es gibt so ein paar heilige Kühe im deutschen | |
| Kinderfernsehen, die Biene Maja gehört dazu, wer an sie rührt, braucht Mut. | |
| Und wo es gefühlig wird, helfen auch durchaus vernünftige Argumente – man | |
| könne über 30 Jahre altes Filmmaterial eben nur bedingt immer wieder | |
| restaurieren, sagt Biermann – nicht unbedingt weiter. | |
| Deshalb könnte man nun bei der Dünn-Debatte auch einfach ein bisschen | |
| mitschimpfen, schließlich staksten in der jüngeren Vergangenheit ja schon | |
| genug untergewichtige potenzielle Identifikationsfiguren („Top Model“, | |
| „Model-WG“, „Das perfekte Model“) durchs Privatfernsehen. Und jetzt kom… | |
| das öffentlich-rechtliche Kinderfernsehen (Bildungsauftrag! Unsere | |
| Steuergelder!) und suggeriert schon den Kleinsten im Vorschulalter: schlank | |
| ist schön? | |
| Bei der ganzen Aufregung vergisst man – die Kinder. Spielt für sie Majas | |
| Hüftumfang, ob bewusst oder unbewusst, für die Identifikation mit der Figur | |
| überhaupt eine Rolle? Bei menschlichen Zeichentrickmädchen mag das noch mal | |
| anders sein, aber bei einer (zugegeben sprechenden, vermenschlichten) | |
| Biene? | |
| Eine pädagogische Intention verfolge man mit der schlankeren Biene | |
| jedenfalls nicht, sagt Biermann. Und: „Dünn ist auch immer relativ und | |
| entsteht hier wohl vor allem im Vergleich mit der ersten Maja.“ Den | |
| Vergleich zu früher haben wiederum nur die Erwachsenen – die es übrigens | |
| offenbar bisher durchaus okay fanden, dass die 2-D-Maja im Laufe der beiden | |
| alten Staffeln merklich schlanker wurde. | |
| Die Dünn-Diskussion ist ohnehin nur Platzhalter für eine andere Debatte. | |
| Denn das Entsetzen der erwachsenen Maja-Fans über die schlanker gewordene | |
| Computer-Biene ist nichts anderes als der konservative Reflex, erst mal | |
| alles verdächtig zu finden, was lange Geliebtes neu macht. Rührt nicht an | |
| die Helden unserer Kindheit! Blickt man mal über das Kinderfernsehen | |
| hinaus, gab es da jüngst die aufgeregt geführte Debatte um mittlerweile | |
| rassistische oder schlicht veraltete Begriffe in Kinderbuchklassikern: | |
| „Neger“ in „Pippi Langstrumpf“ und „Jim Knopf“, „wichsen“ anste… | |
| „schlagen“ in Otfried Preußlers „Die kleine Hexe“. Darf man, und wie v… | |
| darf man, von etwas wegnehmen, um es richtiger zu machen? | |
| ## Die Klatschmohnwiese | |
| Der Spagat zwischen Bewahren und Erneuern: „Der Wiedererkennungswert der | |
| Geschichten, der Figuren, den wollten wir unbedingt erhalten. Wir haben | |
| versucht, den Geist der alten Biene Maja auf heute zu übertragen“, erklärt | |
| Produzent Elmendorff. Will heißen: Neben der 3-D-Optik wird jetzt vor allem | |
| schneller, Elmendorff sagt: „dynamischer“, erzählt. | |
| Die neuen Folgen sind nur etwa halb so lang wie die alten, die noch über | |
| knapp 30 Minuten gingen. Man habe herausgefunden, dass die | |
| Aufmerksamkeitsspanne von Vorschulkindern kürzer sei als früher angenommen, | |
| sagt Elmendorff. | |
| Geblieben ist die Klatschmohnwiesenwelt, genauso wie die Charaktere in | |
| ihrem Wesen die gleichen geblieben sind: Die neugierige Maja (gesprochen | |
| von Zalina Sanchez), die lieber nach ihren eigenen Regeln auf der Wiese als | |
| im Bienenstock leben will, die schlafmützige Drohne Willi (Gerd Meyer), der | |
| oberlehrerhafte Grashüpfer Flip (Hans-Jürgen Dittberner), die drollig-böse | |
| Spinne Thekla (Beate Gerlach). | |
| Und auch die neuen Geschichten handeln von Freundschaft und Courage, vom | |
| Sich-was-Zutrauen und Für-andere-da-Sein. In der vorab gezeigten Episode | |
| „Der Mistkugelwettbewerb“ will Mistkäfer Ben – einer von etwa einer | |
| Handvoll neu dazugekommener Figuren – mit einer besonders schön gerollten | |
| Kugel besagten Wettbewerb gewinnen. Die wirklich sehr schwangere Fliege | |
| Lilly (Wehen bei einer Schmeißfliege, auch für den erwachsenen Zuschauer | |
| durchaus unterhaltsam) braucht „Balli“ aber dringender, für ihre Eier. Am | |
| Ende siegt natürlich Selbstlosigkeit, und Ben gewinnt, nur anders. | |
| Gut erzählte Geschichten, stimmige Charaktere: darauf komme es am Ende an, | |
| sagt Biermann. „3-D an sich ist kein Selbstzweck.“ Aber es macht, wenn man | |
| mal aufhört, der neuen Maja verkniffen auf die Taille zu schielen, | |
| schlichtweg ziemlich viel Spaß. Konnte man bei den alten Folgen bisher | |
| „nur“ zugucken, fliegt man jetzt hinterher, mitten durch den | |
| Gräserdschungel. Und wollte man genau das nicht immer schon mal machen, als | |
| man so ungefähr fünf Jahre alt war? | |
| Ein Kind ausgerechnet konnte übrigens gar nicht verstehen, was die | |
| Erwachsenen sich alle so aufregen über die verschlankte Biene. Die | |
| zwölfjährige Zalina Sanchez schaute auf der Pressevorführung sichtlich | |
| verwirrt, als sie gefragt wurde, wie sie es fände, dass die Biene jetzt | |
| dünn sei. Sie runzelte die Stirn und sagte, das wäre ihr, ehrlich gesagt, | |
| noch gar nicht so richtig aufgefallen. Aber ob das denn wichtig sei? Ja. | |
| Für die Erwachsenen. | |
| 28 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/medien/biene-maja-wird-moderner-wespentaille-1.1… | |
| [2] http://www.spiegel.de/panorama/biene-majas-rueckkehr-in-der-germany-s-next-… | |
| [3] http://derstandard.at/1360681872992/Biene-Maja-Die-fetten-Jahre-sind-vorbei | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| Pink | |
| ZDF | |
| NDR | |
| rosa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Satire „Lerchenberg“ im ZDF: Plötzlich cool | |
| Diese total lässige Selbstironie. Wow. Ab Freitag läuft die Satire | |
| „Lerchenberg“ auch im ZDF-Hauptprogramm (23.00 Uhr) – und ist lustig. | |
| Barbie Dreamhouse in Berlin: „Sexistische Propaganda“ in Pink | |
| Modeln, Backen, Schminken: Das sollen die BesucherInnen im Barbie-Haus am | |
| Berliner Alexanderplatz ab dem 16. Mai machen. Jetzt formiert sich Protest. | |
| Die Gründung des ZDF vor 50 Jahren: Der schimmlige Rest | |
| Das ZDF wird fünfzig. Doch auch die aktuell guten Quoten lassen seinen | |
| Geburtsfehler nicht verschwinden: Der Sender bleibt ein Gefangener der | |
| Parteien. | |
| Katja Riemanns Talkshow-Desaster: Gespräch des Grauens | |
| Nein, Katja Riemann ist kein armes Opfer. Man sollte das Talkshow-Geschäft | |
| kritisieren, nicht den NDR-Moderator, denn Hinnerk Baumgarten ist nicht | |
| allein. | |
| Schönheitssalon „Monaco Princesse“: Ich schmeiß hin und werd Prinzessin | |
| In München hat ein Schönheitssalon für Kundinnen zwischen 5 und 15 Jahren | |
| eröffnet. Die Kritik daran ist groß. Ein Besuch. |