| # taz.de -- Spanier demonstrieren gegen Königshaus: „Nieder mit der Monarchi… | |
| > In Madrid forderten tausende den Abtritt des skandakträchtigen | |
| > Königshauses. Sie fordern die Ausrufung der Dritten Spanischen Republik. | |
| Bild: Anti-Royalisten forden den Abgang des Adels von der politischen Bühne. | |
| MADRID afp | Tausende Demonstranten haben in Madrid die Proklamation einer | |
| Dritten Spanischen Republik und den Abtritt der von mehreren Skandalen | |
| erschütterten Monarchie verlangt. | |
| Die rund 8.000 Teilnehmer schwenkten bei der Aktion republikanische Fahnen | |
| in den Farben Rot, Gold und Violett und skandierten Parolen wie „An die | |
| Arbeit, Bourbone“ – eine Spitze gegen den spanischen König Juan Carlos und | |
| sein gut situiertes Adelsgeschlecht. | |
| Die spanische Königsfamilie hat in der Bevölkerung durch immer neue Affären | |
| deutlich an Ansehen verloren. Aktuell steht besonders die Infantin Cristina | |
| wegen einer Korruptionsaffäre im Visier der Ermittlungsbehörden: Sie soll | |
| Medienberichten zufolge gewusst haben, dass ihr Ehemann Iñaki Urdangarín | |
| mutmaßlich öffentliche Mittel in Millionenhöhe veruntreute. | |
| König Juan Carlos zog sich seinerseits den Unmut des Volkes zu, als er 2012 | |
| inmitten der heftigsten Wirtschaftskrise in Spaniens Geschichte für eine | |
| teure Elefanten-Safari nach Botsuana reiste. | |
| Jedes Jahr im April marschieren anti-royalistische Demonstranten unter dem | |
| Motto „Nieder mit dem monarchischen Regime, für die Dritte Republik“ durch | |
| Spaniens Städte. | |
| Damit gedenken sie der Proklamation der Zweiten Republik am 14. April 1931, | |
| auf die nach dem Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 vier Jahrzehnte | |
| faschistischer Herrschaft unter General Francisco Franco folgten. | |
| 14 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Protest | |
| Madrid | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Belgien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großwildjäger im Umweltministerium: Als Jagdtrophäe ein toter Elefant | |
| Ein hoher Beamter der thüringischen Tierschutz-Behörde erschießt Elefanten | |
| in Afrika und prahlt damit bei seinen Kollegen. Sein Minister findet das in | |
| Ordnung. | |
| Thronwechsel in Brüssel: Philippe ist Belgiens neuer König | |
| Am Nationalfeiertag legt der 53-Jährige nach Abdankung von Vater Albert II. | |
| den Amtseid ab. Das neue Königspaar soll den Zusammenhalt des gespaltenen | |
| Landes stärken. | |
| Kommentar Zwangsräumungen Spanien: Es wird weiter geräumt | |
| Der spanische Regierungschef Rajoy hat ein neues Hypothekengesetz durchs | |
| Parlament gebracht. Das ignoriert ein Volksbegehren. | |
| Unabhängigkeitsbestrebungen in Spanien: Kataloniens gespaltene Seele | |
| In Arenys de Munt wohnen die meisten Katalanen, die sich vom spanischen | |
| Zentralstaat lösen wollen. Andere Meinungen haben es schwer im Ort. | |
| Spaniens Monarchie droht Pfändung: Korruption bei Carlos & Co. | |
| Unlautere Geschäfte in Spanien macht offenbar nicht nur die Regierung: Auch | |
| die königliche Familie steht unter Korruptionsverdacht. | |
| Generalstreik in Spanien und Portugal: Wut auf die Eliten | |
| Erstmals protestieren Arbeitnehmer in Portugal und Spanien gleichzeitig. In | |
| beiden Ländern herrscht weitgehend Stillstand. | |
| König Juan Carlos vom WWF abgesetzt: Der Elefantenjäger muss gehen | |
| Der spanische König Juan Carlos ist als Ehrenpräsident der | |
| Naturschutzorganisation WWF abgesetzt worden. Anlass war seine scharf | |
| kritisierte Elefantenjagd in Botswana. |