| # taz.de -- Thronwechsel in Brüssel: Philippe ist Belgiens neuer König | |
| > Am Nationalfeiertag legt der 53-Jährige nach Abdankung von Vater Albert | |
| > II. den Amtseid ab. Das neue Königspaar soll den Zusammenhalt des | |
| > gespaltenen Landes stärken. | |
| Bild: Belgiens neues „Dreamteam“: Er gilt als schüchtern, sie als kontaktf… | |
| BRÜSSEL afp | Belgien hat einen neuen König: Kurz nach der Abdankung des | |
| 79-jährigen Monarchen Albert II. legte sein Sohn Philippe am Sonntag seinen | |
| Amtseid vor dem Parlament ab. Der 53-Jährige gelobte in Anwesenheit seiner | |
| Ehefrau Mathilde, dem Land zu dienen und den Dialog zwischen den Bürgern zu | |
| verstärken. Belgiens neues Königspaar steht vor der schwierigen Aufgabe, | |
| den abnehmenden Zusammenhalt zwischen Flamen und Wallonen zu stärken. | |
| „Ich schwöre, die Verfassung und die Gesetze des belgischen Volkes zu | |
| befolgen, die nationale Unabhängigkeit und die territoriale Integrität zu | |
| erhalten“, sagte Philippe vor den versammelten Parlamentariern. Damit klang | |
| die große Herausforderung an, die Belgiens siebten König erwartet: Unter | |
| den Flamen in Belgien gibt es starke Autonomiebestrebungen, die das Land in | |
| die Spaltung zu treiben drohen. | |
| Bei der Parlamentswahl im Mai 2014 könnte die Neu-Flämische Allianz (NVA) | |
| ihre Position als stärkste Partei in Flandern weiter festigen. Die NVA will | |
| die Monarchie abschaffen und Belgien auf lange Sicht zugunsten einer | |
| autonomen Republik Flandern verschwinden lassen. | |
| Um allen Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden, legte Philippe seinen | |
| Amtseid in allen drei Landessprachen - Flämisch, Französisch und Deutsch - | |
| ab. Zuvor war das neue Königspaar in einer Limousine die kurze Strecke vom | |
| Königspalast zum Parlament gefahren. Am Straßenrand winkten ihnen bei | |
| strahlendem Sonnenschein tausende Menschen zu. Schon zur Dankesmesse in der | |
| Kathedrale St. Michael und St. Gudula hatten sich tausende Monarchie-Fans | |
| rund um das Gotteshaus versammelt. | |
| ## Emotionale Abschiedsrede zum Thronwechsel | |
| Kurz vor Philippes Vereidigung hatte sein Vater Albert II. nach knapp 20 | |
| Jahren offiziell abgedankt. Im Beisein von mehr als 200 Gästen | |
| unterzeichnete der 79-Jährige im Königspalast die Abdankungsurkunde. In | |
| einer letzten kurzen Rede sprach Albert II. seinem Sohn Philippe sein | |
| „ganzes Vertrauen“ aus. Er habe „das Herz und die Intelligenz“, um dem … | |
| zu dienen. An die anwesenden Regierungsvertreter und Parlamentarier gewandt | |
| sagte Albert II., seine letzte Empfehlung für die Politiker sei es, | |
| „unermüdlich am Zusammenhalt Belgiens zu arbeiten“. | |
| An seine Frau Paola richtete er bewegende Dankesworte. Er wolle der Königin | |
| „einfach nur danke sagen“ dafür, dass sie ihn stets unterstützt habe, sag… | |
| Albert II. mit zitternder Stimme. Er hatte seine Abdankung mit seinem Alter | |
| und seinem angeschlagenen Gesundheitszustand begründet. | |
| Philippe gilt als schüchtern und ungelenk und muss sich nun als König erst | |
| einmal beweisen. Seine kontaktfreudigere Frau Mathilde könnte ihm dabei | |
| helfen, die Herzen der Belgier zu gewinnen, zumal sie die erste gebürtige | |
| belgische Königsgattin ist. | |
| Der Thronwechsel fand am belgischen Nationalfeiertag statt. Die Kosten der | |
| Zeremonien waren mit etwa 600.000 Euro nicht höher als die Ausgaben für die | |
| Feierlichkeiten am 21. Juli 2012. Ausländische Gäste waren der Tradition | |
| gemäß nicht geladen. | |
| 21 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Belgien | |
| Brüssel | |
| Monarchie | |
| Adel | |
| Belgien | |
| Niederlande | |
| Spanien | |
| Königin Beatrix | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inside Adel: Leben für die Etikette | |
| Sie soll einen Mann von Stand heiraten. Sie soll nicht wie eine Schlampe | |
| aussehen. Sie soll Menschen hegen, wie der Schäfer sein Vieh. Sie soll eine | |
| Adelige sein. | |
| Monarchie in Belgien: König Albert dankt ab | |
| Albert II., König der Belgier, gibt den Thron auf. Das Amt ist dem | |
| herzkranken Monarchen zu schwer geworden. Der freiwillige Abgang ist eine | |
| Premiere in Belgien. | |
| Thronwechsel in den Niederlanden: „Bea bedankt“ | |
| Willem-Alexander ist König, Amsterdam ein Meer in oranje: Nach 33 Jahren | |
| dankte Königin Beatrix zugunsten ihres Sohnes ab. Die Niederländer feiern | |
| beide. | |
| Spanier demonstrieren gegen Königshaus: „Nieder mit der Monarchie“ | |
| In Madrid forderten tausende den Abtritt des skandakträchtigen | |
| Königshauses. Sie fordern die Ausrufung der Dritten Spanischen Republik. | |
| Königin Beatrix dankt ab: 33 Jahre sind genug | |
| Königin Beatrix will nicht mehr. Die „Geschäftsführerin der Niederlande“ | |
| dankt ab. Am 30. April soll ihr ältester Sohn Willem-Alexander Nachfolger | |
| werden. |