| # taz.de -- Altkanzler-Gattin berufen: „Anwältin für Migranten“ | |
| > Niedersachsens rot-grüne Regierung macht Doris Schröder-Köpf (SPD) zur | |
| > Beauftragten für Migration. Eigenständig walten soll sie aber nicht. | |
| Bild: Freut sich über die Neue: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil… | |
| HANNOVER taz | Jetzt ist es besiegelt: Niedersachsens rot-grüne Regierung | |
| hat die Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf (SPD) am Dienstag zur | |
| Beauftragten für Migration und Teilhabe berufen. Als „Anwältin für | |
| Migranten“ solle sie „in der öffentlichen Diskussion immer wieder das Wort | |
| ergreifen“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei Schröder-Köpfs | |
| Vorstellung in Hannover. | |
| Die Altkanzlergattin selbst erklärte, ihr gehe es vor allem um die | |
| Vernetzung von Landesregierung, -parlament und MigrantInnen. Im Ehrenamt | |
| neben ihrem Landtagsmandat wolle sie auch die Regierungsarbeit kritisch | |
| begleiten. Kritik werde sie „intern laut werden lassen, aber wenn es mal | |
| nötig ist, auch anders“. Regierungschef Weil betonte, Schröder-Köpf arbeite | |
| unabhängig und ohne Weisungen. Sie sei ohnehin eine „gestandene | |
| Persönlichkeit“ mit „eigenem Kopf“. | |
| Allzu eigenständig walten lassen will man Schröder-Köpf jedoch offenbar | |
| nicht: Sie übernimmt den Vorsitz von Niedersachsens Integrationsbeirat und | |
| wird Mitglied der Integrationskommission des Landtags, künftig Kommission | |
| für Migration und Teilhabe. Vorsitzende wird dort aber die | |
| Grünen-Migrationspolitikerin Filiz Polat. Und auch der Vorsitz der | |
| niedersächsischen Härtefallkommission geht nicht an Schröder-Köpf – anders | |
| als von Weil noch im Wahlkampf angekündigt. Sie wird in dem Gremium, das | |
| über ein Bleiberecht für Ausländer entscheidet, bei denen der Rechtsweg | |
| ausgeschöpft ist, stattdessen „ständigen Gaststatus mit Rederecht“ | |
| erhalten. | |
| Ein Teilnahmerecht an Kabinettssitzungen, das Weil ihr einst zugesichert | |
| hatte, bekommt Schröder-Köpf ebenfalls nicht. „Als Gast“ sei sie aber auch | |
| dort willkommen, sagte Weil. Schröder-Köpf selbst erklärt, angesichts der | |
| Flut an Terminen als Migrationsbeauftragte reiche es ihr, immer dann | |
| teilzunehmen, „wenn es um Themen geht, die mein Feld betreffen“. | |
| Vor allem als „Verlautbarungsorgan der Staatskanzlei in Sachen Integration“ | |
| solle die neue Migrationsbeauftragte fungieren, kritisiert die CDU | |
| Fraktion. „Aus der von Ministerpräsident Weil zugesicherten Beinfreiheit | |
| ist ein luftleerer Raum geworden“, sagt ihr Parlamentsgeschäftsführer Jens | |
| Nacke. Die FDP-Integrationspolitikerin Hillgriet Eilers warnt angesichts | |
| neuer Zuständigkeiten vor einem „Integrations-Wirrwarr“: Waren bislang | |
| Sozial- und Innenministerium zuständig, kommt künftig noch die | |
| Staatskanzlei hinzu. Dort erhält Schröder-Köpf eine eigene Geschäftsstelle, | |
| das Grundsatzreferat Migration aus dem Sozialministerium wandert in die | |
| Staatskanzlei. Zugleich bleibt Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) wie | |
| ihre Vorgängerin Aygül Özlan (CDU) offiziell auch Integrationsministerin. | |
| „Am Ende wird nur SPD-typisch das System aufgepumpt“, sagt Eilers. | |
| Besonders umstritten: Mit ihrer Geschäftsstelle soll Schröder-Köpf einen | |
| eigenen Mitarbeiterstab erhalten. Und dafür gilt Hannovers SPD-Chef Alpetin | |
| Kirci als gesetzt. CDU und FDP wittern einen „Versorgungsposten“ und | |
| „Geschmäckle“. Regierungschef Weil weist das als „Spekulationen“ zurü… | |
| betont aber, bei derlei Posten gehe um „Vertrauensverhältnisse“. Details zu | |
| Stellenbesetzungen und Budgetfragen werde man bis Ende Juni entscheiden. | |
| Verbände wie die Schura Niedersachsen setzen dagegen „große Hoffnungen“ in | |
| Schröder-Köpf. „Wir haben sie bisher als sehr kluge und populäre Frau | |
| erlebt“, sagt der Schura-Vorsitzende Avni Altiner, „jetzt hoffen wir, dass | |
| sie auch durchsetzungsfähig ist und ein offenes Ohr für die Migranten hat.“ | |
| Auch beim Flüchtlingsrat Niedersachsen zeigt man sich „positiv beeindruckt | |
| von der Ernsthaftigkeit und Verbindlichkeit“ der neuen Beauftragten. Hinter | |
| den Kulissen, so heißt es, soll sich Schröder-Köpf schon vor ihrem Antritt | |
| bei umstrittenen Abschiebefällen eingeschaltet haben. Und auf den | |
| angekündigten Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik gepocht haben. | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Teresa Havlicek | |
| ## TAGS | |
| NRW | |
| Migration | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Powerpaare: Genosse, I'm in love | |
| Oskar liebt Sahra, Bill seine Hillary und Doris ihren Gerd. Und alle | |
| schauen hin. Was reizt uns an Politikerpaaren? | |
| Migranten in Medien: Die andere Parallelgesellschaft | |
| Deutsche Redaktionen berichten viel über die Integration von Einwanderern. | |
| Sie selbst allerdings sind in dieser Hinsicht kein Vorbild. | |
| Kommentar Doris Schröder-Köpf: Gestutzt ins Amt | |
| Viel wird daran liegen, ob Schröder-Köpf mehr sein will als ein | |
| allzeitlächelndes Aushängeschild in Sachen Integration. | |
| SPD Frau wechselt zur Linkspartei: Ein Racheengel will sie nicht sein | |
| Kurz vor der Niedersachsen-Wahl wechselt Sigrid Leuschner von der SPD zur | |
| Linkspartei. Sie war bei einer Nominierungsabstimmung Doris Schröder-Köpf | |
| unterlegen. | |
| SPD plant für Fall des Wahlsiegs: Bessere Integration mit Doris | |
| Altkanzlergattin Doris Schröder-Köpf soll bei einem SPD-Wahlsieg in | |
| Niedersachsen Integrationsbeauftragte werden und die Politik kritisch | |
| begleiten - das Amt hat die aktuelle Integrationsministerin einst | |
| gestrichen. |