| # taz.de -- Maulkorb für Malaysias Opposition: „Anstachelung von Wut“ ist … | |
| > Beobachter sehen Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen in Malaysia. Die | |
| > Behörden haben Oppositionsproteste untersagt und drohen mit Festnahmen. | |
| Bild: Darf nicht protestieren: Oppositionsführer Anwar Ibrahim. | |
| KUALA LUMPUR afp | Die Polizei in Malaysia hat geplante Proteste der | |
| Opposition gegen angeblichen Betrug bei der Parlamentswahl verboten. Eine | |
| für Mittwochnacht geplante Demonstration sei illegal, sagte Polizeichef | |
| Ismail Omar laut einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Bernama. | |
| Es sei verboten, ohne Genehmigung einen Marsch abzuhalten, dessen Ziel die | |
| „Anstachelung von Wut“ sei. Teilnehmer an den Protesten würden verhaftet. | |
| Die Partei von Oppositionsführer Anwar Ibrahim hat für Mittwochabend (14.00 | |
| Uhr MESZ) zu einem Protestmarsch aufgerufen. Anwar hatte am Dienstag zu | |
| einer Fortsetzung des Kampfes für Wahlrechtsreformen in dem Land | |
| aufgerufen. Er kündigte an, Beweise dafür vorzulegen, dass das Ergebnis der | |
| Parlamentswahl vom vergangenen Wochenende gefälscht sei. | |
| Derweil haben zwei inländische Wahlbeobachtungsorganisationen am Mittwoch | |
| Unregelmäßigkeiten bei der Parlamentswahl in Malaysia bemängelt. Der | |
| Urnengang in dem südostasiatischen Land vom Samstag sei „nur teilweise frei | |
| und nicht gerecht“ gewesen, teilten die Organisationen IDEAS und CPPS mit. | |
| Zwar sei die Abstimmung selbst weitgehend reibungslos verlaufen, jedoch | |
| habe die Regierung im Vorfeld den Staatsapparat und die Medien zur | |
| Eigenwerbung missbraucht. Auch sei zur Markierung der Finger von Wählern | |
| nach der Stimmabgabe abwaschbare Tinte benutzt worden. | |
| Bei der Wahl war die seit dem Jahr 1957 regierende Nationale Front von | |
| Ministerpräsident Najib Razak wegen Besonderheiten des Wahlrechts auf 133 | |
| der 222 Parlamentssitze gekommen, obwohl sie nicht die Mehrheit der | |
| Gesamtstimmen erhielt. Schon im Vorfeld des Urnengangs hatte die Opposition | |
| zahlreiche Unregelmäßigkeiten beklagt. So seien tausende „fragwürdige“ u… | |
| möglicherweise ausländische Wähler in umkämpfte Wahlbezirke geflogen | |
| worden. Die Regierung wies dies zurück. | |
| 8 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Malaysia | |
| Parlamentswahl | |
| Wahlbetrug | |
| Najib Razak | |
| Anwar Ibrahim | |
| Protest | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Malaysia: Homophobie als politische Waffe | |
| Oppositionsführer Anwar Ibrahim wird wegen angeblicher Homosexualität | |
| verurteilt. Die Opposition tut gut daran, sich nicht geschlagen zu geben. | |
| Malaysische Justizentscheidung: Bloß nicht Gott mit Gott verwechseln | |
| Christen in Malaysia dürfen Gott weiter nicht als „Allah“ bezeichnen. Eine | |
| Klage der katholischen Wochenzeitung „Herald“ wurde abgewiesen. | |
| Malayische Opposition zweifelt Ergebnis an: „Die Wahlen wurden uns gestohlen�… | |
| Die Regierungskoalition „Nationale Front“ erzielt ihr bisher schlechtestes | |
| Ergebnis. Trotzdem erkennt die Opposition die Wahl nicht an und kündigt | |
| Proteste an. | |
| Kommentar Malaysia: Sieg mit üblem Beigeschmack | |
| Noch behauptet sich das Machtsystem der „Nationalen Front“. Die Zuwächse | |
| für die Opposition sind wegen der manipulierten Wahlen nur ein schwacher | |
| Trost. | |
| Wahlen in Malaysia: „Die 'Nationale Front' zersplittert“ | |
| Die regierende Koalition in Malaysia hat die Parlamentswahl am Sonntag | |
| gewonnen. Die Wahlbeteiligung erreichte mit 80 Prozent einen neuen Rekord. |