| # taz.de -- Die Sozialistische Internationale: Gabriel, der Spalter | |
| > Niemand kennt die Sozialistische Internationale. Die SPD will daher ein | |
| > neues Bündnis gründen. Griechenlands ehemaliger Ministerpräsident | |
| > protestiert. | |
| Bild: Griechenlands früherer Ministerpräsident Papandreou, wirft Gabriel verl… | |
| LEIPZIG dpa | Zur [1][150-Jahr-Feier] der deutschen Sozialdemokratie ist | |
| ein Streit um die von der SPD geplante Gründung eines neuen internationalen | |
| Vorreiterbündnisses entbrannt. Der Präsident der Sozialistischen | |
| Internationalen (SI), Griechenlands früherer Ministerpräsident Georgios | |
| Papandreou, warf SPD-Chef Sigmar Gabriel in einem offenen Brief an die | |
| SI-Mitgliedsparteien verleumderische Attacken und eine Spaltung der Linken | |
| vor. | |
| Über den [2][Brief] berichtete zuerst Spiegel Online. „Es ist bedauerlich, | |
| dass die Führung unserer deutschen Mitglieder versucht, die globale | |
| progressive Bewegung zu spalten, statt den Schulterschluss zu suchen“, | |
| schrieb Papandreou. Die SPD will wegen Unzufriedenheit über die SI eine | |
| neue internationale, sogenannte Progressive Allianz gründen. | |
| Zur Gründungsveranstaltung wurden für Mittwochabend Vertreter von rund 70 | |
| sozialdemokratischen Parteien in Leipzig erwartet – mitmachen wollen auch | |
| die britische Labour Party und die US-Demokraten. Die Allianz will unter | |
| anderem erörtern, wie ein sozial ausgewogener Fortschritt in Zeiten der | |
| Globalisierung erreicht werden kann. | |
| Der 1951 in Frankfurt wiedergegründeten SI mit Sitz in London gehören | |
| derzeit nach eigenen Angaben 162 Parteien und Organisationen aller | |
| Kontinente an. Allerdings fristet sie seit Jahren ein Schattendasein. Und | |
| die SPD verweist darauf, dass auch Evangelos Venizelos, Papandreous | |
| Nachfolger als Chef der griechischen Sozialisten, bei der „Progressive | |
| Alliance“ mitmachen wolle. | |
| ## Mubaraks Partei war Mitglied | |
| Die SPD hatte zuletzt ihre Mitgliedschaft in der Sozialistischen | |
| Internationalen praktisch auf Eis gelegt. Gabriel hatte betont, dass er | |
| sich nach seiner Wahl zum SPD-Vorsitzenden genauer die Arbeitsweise der SI | |
| angeschaut habe. Da sei er einigermaßen entsetzt gewesen, wer da noch so | |
| Mitglied sei. Umstritten war besonders die Mitgliedschaft der 1989 | |
| aufgenommenen Nationaldemokratischen Partei Ägyptens (NDP) des | |
| Langzeitmachthabers [3][Husni Mubarak] – 2011 wurde die NDP wegen der | |
| blutigen Auseinandersetzungen aus der SI ausgeschlossen. | |
| Man habe lange die Hoffnung gehabt, dass bestimmte Organisationen über die | |
| SI-Mitgliedschaft demokratisiert werden könnten, hatte Gabriel zuletzt | |
| erläutert. Es gebe aber heute eine völlig verknöcherte Struktur. Er hatte | |
| mit Blick auf die SI zudem betont: „Da gibt es aus meiner Sicht einen | |
| korrupten Generalsekretär.“ Papandreou und Generalsekretär Luis Ayala | |
| verwahrten sich nun gegen „persönliche Angriffe, Verleumdungen und falsche | |
| Behauptungen“. | |
| 22 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!116469/ | |
| [2] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/papandreou-wirft-gabriel-spaltung… | |
| [3] /!114586/ | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Sigmar Gabriel | |
| Europäische Linke | |
| Griechenland | |
| SPD | |
| SPD | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| Jugendarbeitslosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biografie über August Bebel: Der ausgegrenzte Aufsteiger | |
| Vor 100 Jahren starb August Bebel, der „Kaiser der Arbeiter“. Er | |
| verkörperte die Sozialdemokratie vor 1914 – gerade in ihren Widersprüchen. | |
| Erhard Eppler über 150 Jahre SPD: „Ich habe nie viel von Moral geredet“ | |
| Erhard Eppler über 150 Jahre SPD, den Kult um Helmut Schmidt, das Phänomen | |
| Merkel und das Glück des Ökologischen. | |
| Die Linke zur Eurokrise: Währungsunion währt nicht ewig | |
| Eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung klärt über die Gründe für die | |
| Eurokrise auf. Die Linke fügt Strategien zur Lösung hinzu. | |
| Genossen feiern Geburtstag: Tausend Jahre SPD | |
| Es gibt sie noch: Genossen, die der Partei treu sind. Die ihr Leben an ihr | |
| ausrichten. Die Urbans sind Sozialdemokraten in der fünften Generation. | |
| Kommentar Europas Jugend: Die Hoffnung stirbt zuerst | |
| Die europäische Krisenpolitik raubt den Menschen mehr als ihren Wohlstand: | |
| Es ist die Idee der Zukunft selbst, die zum umkämpften Gut geworden ist. |