| # taz.de -- Kolumne Luft und Liebe: Dem Bestehenden den Arsch pudern | |
| > Feminismus endet auf „–ismus“ und ist deswegen ideologisch. Klar. Wie | |
| > viele andere Dinge auch. Journalismus und so. | |
| Bild: „Hat sie ‚Kacknasen‘ gesagt?“ – „Kann ich mir nicht vorstelle… | |
| Feminismus abzulehnen, weil er ein „Ismus“ ist, ist eine anrührend dämlic… | |
| Haltung, aber leider mindestens so weit verbreitet wie Herpes, | |
| Katzenallergien und Dummheit. | |
| Sogar die Besten der Besten, meine lieben Onlinekommentatorinnen und | |
| -kommentatoren, meine Herzchen und Musen und | |
| Per-Klicks-und-VG-Wort-Kleinmäzene, sogar die fallen darauf herein. | |
| Manchmal sagen sie, „Feminismus ist wie Maskulinismus sexistische | |
| Kackscheiße“ oder eine „menschenverachtende Ideologie“, dann wieder sehen | |
| sie „keinen Unterschied zwischen Islamisten und Feministen“ und finden: | |
| „Für mich können sich Feministen in die lange Riege der sonstigen Isten | |
| einreihen. Passend dazu Sexisten, Islamisten, Anarchisten und Faschisten.“ | |
| Da haben sie natürlich durchaus gut aufgepasst: Es enden so einige | |
| widerwärtige Dinge auf „-ismus“. Rassismus, Terrorismus und so. Vielleicht | |
| haben meine Musenherzchen das schon in der Schule gelernt und sich dann so | |
| lange gemerkt, bis jetzt, wo sie alt und hässlich sind. | |
| Und weil die zwei Synapsen, die „Scheiße“ und „-ismus“ in ihren Köpfen | |
| verbinden, die einzigen sind, die noch funktionieren, sind sie auf die | |
| besonders stolz. Und wo sie nicht überall recht haben! All die Ideologien. | |
| Nationalsozialismus. Islamismus. Kapitalismus. Satanismus. Kannibalismus. | |
| Alkoholismus. Dogmatismus. Vandalismus. Totalitarismus. Patriotismus. | |
| Egoismus. Monotheismus. Föderalismus. Syllogismus. Heliozentrismus. | |
| Pazifismus. Konformismus. Nonkonformismus. Anglizismus. Buddhismus. | |
| Pluralismus. Surrealismus. Optimismus. Organismus. Zynismus. Und | |
| Journalismus. | |
| Man könnte das jetzt sortieren und sagen, das eine sind Weltanschauungen, | |
| das andere Kunstformen, und der Rest ist Wurzelgemüse und Sonstiges, aber | |
| ach, das wäre Intellektualismus und Perfektionismus und [1][Wikipedia]. | |
| Netter Versuch, das mit dem ismenfreien Leben, funktioniert leider nicht. | |
| Diese Haltung, die Feminismus wegen des „-ismus“ ablehnt, ist argumentativ | |
| billig und kristinaschröderesk: jeder Ismus ein Extremismus. Und mit dem | |
| will man sich bloß nicht gemein machen. Sich nicht [2][auf eine Seite | |
| stellen], denn es könnte ja jemand auf der anderen stehen. Und dann müsste | |
| man erklären, warum man auf der einen steht, und vielleicht ist es ja auf | |
| der anderen viel angenehmer oder sonniger oder es gibt Treueherzen. | |
| Und wenn es nicht ein Neologismus wäre, könnte man diese Leute | |
| „Antiismenisten und Antiismenistinnen“ nennen, aber der Einfachheit halber | |
| können wir auch „Pfeifen“ sagen, oder „selbstgerechte Kacknasen“. | |
| Asoziale Pfeifen, die sich in einem ideologiefreien Leben wähnen und damit | |
| bloß dem Bestehenden den Arsch pudern. Es geht ihnen gut, mit dieser | |
| Ismen-Ablehnung, es ist gemütlich in dieser beigefarbenen, lauwarmen | |
| Gleichgültigkeit, in der sie sagen, es ginge „um den Menschen“, also | |
| eigentlich nur um sie selbst. Diese ekelhafte Mitte, in der alles so | |
| bleiben soll, wie es immer schon war. Sie wollen nicht nur für nichts | |
| kämpfen, sie wollen auch, dass andere nicht kämpfen. | |
| Musenherzchen, ihr riecht nach Verwesung. | |
| 29 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Ismen | |
| [2] /!116279/ | |
| ## AUTOREN | |
| Margarete Stokowski | |
| ## TAGS | |
| Feminismus | |
| Ideologie | |
| Luft und Liebe | |
| Luft und Liebe | |
| Luft und Liebe | |
| Simone de Beauvoir | |
| Uni Leipzig | |
| Feministinnen | |
| Brüste | |
| Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Luft und Liebe: Das Leben ist kein Flatratepuff | |
| Selbstliebe ist schwer zu lernen. Für Deutsche angeblich ganz besonders. | |
| Und mit Teebeutelsprüchen wird es nicht einfacher. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Ist es der güldene Herrenslip? | |
| Das wüste Leben des Günther J. ist letztlich nur so mittelwüst. Statt | |
| Orgien gibt es Schlaglöcher. Ist aber auch okay so. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Im Sexchat mit Barack Obama | |
| Die Briefe von Beauvoir und Adorno, Sexchats auf Facebook und das Quaken | |
| der Frösche am See: Am Ende ist alles öffentlich. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Männer und Pfauen | |
| Ein Leipziger Dekan, der nicht „Herr Professorin“ sein will, und Harald | |
| Martenstein: In einem Theaterstück über das Patriarchat hätten sie wichtige | |
| Rollen. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Bis „Fotze“ ein Kompliment ist | |
| Wer Feministin werden will, ist vielleicht schon eine. Aber einfach ist es | |
| nicht. Manchmal blühen tausend Penisse vorm Fenster. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Zwangsjacken aus Spitze | |
| Zwei Brüste, drei Körbchengrößen. Das Leben mit BHs ist kompliziert. | |
| Verbrennen sollte man sie trotzdem nicht – höchstens tauschen. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Hier fickt niemand | |
| Wo kein Frühling ist, sind auch keine Frühlingsgefühle. Der Weltuntergang | |
| bringt 15 Zentimeter Neuschnee, alle lenken sich ab. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Die Liebe höret immer auf | |
| Der Frühling ist noch nicht da, die Frühjahrsmüdigkeit schon. Mit der | |
| Alkohol-Diät der „InStyle“ hätte man vielleicht ein wilderes Leben. |