| # taz.de -- DFB-Pokal Bayern bezwingt Stuttgart: Das Triple ist perfekt | |
| > Der FC Bayern München hat zum 16. Mal den DFB-Pokal gewonnen und damit | |
| > das historische Triple perfekt gemacht. Die Heynckes-Elf besiegte den VfB | |
| > Stuttgart 3:2. | |
| Bild: Für Bayern-Trainer Jupp Heynckes ist es die Krönung. | |
| Die Startbedingungen: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach beschwört im | |
| Stadionmagazin die Magie des DFB-Pokals. Im Vorfeld der Partie ist davon | |
| aber nichts zu spüren. Die Rollen sind allzu klar verteilt. Auf dem Weg ins | |
| Olympiastadion stimmt ein einzelner VfB-Fan in der S-Bahn den Evergreen an: | |
| „Und wir holen den Pokaaal...“, und wird von den umstehenden | |
| Stuttgart-Anhängern belächelt wie ein schräger Humorist. | |
| Auch die Vereinsverantwortlichen des VfB Stuttgart lobpreisten vor dem | |
| Finale untertänigst die Stärken des FC Bayern. Umgekehrt dagegen machten | |
| sich die Münchner gar nicht erst die Mühe, sich am Gegner zu reiben. | |
| Stattdessen der „Zuckerhut-Zoff“ [1][(Sport 1)] mit dem fünfmaligen | |
| Weltmeister Brasilien, der die Profis Luiz Gustavo und Dante abgezogen hat. | |
| Der VfB Stuttgart hat dafür einen neuen Fan. Schwabenhasser Wolfgang | |
| Thierse drückt dem VfB die Daumen. Die Dauergewinner vom FC Bayern hasst | |
| der Bundestagsvizepräsident noch mehr. | |
| Eine kleine Überraschung gibt es immerhin vor dem Spiel: Mario Gomez darf | |
| für Mario Mandzukic in der Startelf beginnen. | |
| Das Spiel: Um ein Haar wäre die gute Stimmung in der VfB-Kurve nur drei | |
| Minuten alt geworden. Arjen Robben`s Schuss wird von Sven Ulreich | |
| abgefälscht, der Ball trudelt knapp am Pfosten vorbei. | |
| Danach hält der VfB Stuttgart aber ganz passabel dagegen. Bei Alexandru | |
| Maxim‘s [2][Seitfallzieher] (9.) fehlt nicht viel. Und wenig später bei | |
| seiner Freistoßhereingabe (22.) muss Manuel Neuer gegen Martin Harnik und | |
| Georg Niedermeyer retten. | |
| Eine Führung des Außenseiters wäre durchaus möglich gewesen. Den Münchnern | |
| unterlaufen ein paar ungewohnte Fehlpässe und Manuel Neuer wirft den Ball | |
| beim Abwurf gar ins Aus. Hat da doch einer die 1,8 Promille, die Karl-Heinz | |
| Rummenigge großzügig zum Kulanzbereich erklärt hatte, ausgeschöpft? | |
| Insgesamt jedoch spielen die Bayern durchdachter und mit deutlich mehr | |
| Tempo. | |
| Zur Führung benötigt man dennoch die beste aller Standardsitutionen: einen | |
| Strafstoß. In der 37. Spielminute zeigt Schiedsrichter Manuel Gräfe auf den | |
| Punkt. Bei einem Laufduell zwischen Ibrahima Traoré und Philipp Lahm geht | |
| letzterer zu Boden. Thomas Müller verlädt ganz cool Ulreich. | |
| Sollte Bruno Labbadia in der Pause einen Masterplan ersonnen haben, wie man | |
| ein Spiel gegen den FC Bayern noch wenden kann, so wird dieser schnell über | |
| den Haufen geworfen. So ungedeckt darf man den Nationalstürmer Mario Gomez | |
| aber auch nicht auf die Hereingabe von Philipp Lahm warten lassen. | |
| Wenig später taucht Gomez nach einer Flanke von Thomas Müller wieder frei | |
| vor Ulreich auf und trifft erneut. Ein Debakel scheint sich anzubahnen. | |
| Die Münchner spielen frei auf. Die Fans feiern. Irgendwie vergisst man in | |
| der Euphorie den VfB, der die erfolgsbesoffenen Münchner auszukontern | |
| beginnt. Erst köpft Martin Harnik (71.) wunderschön zum 3:1 ein, dann | |
| gelingt ihm nach einem kuriosen Doppelpass mit dem Pfosten auch noch der | |
| Anschlusstreffer. | |
| Der entscheidende Moment: Der Schlusspfiff von Manuel Gräfe. Kurz davor | |
| musste sein Namensvetter Manuel Neuer im Münchner Tor noch einen | |
| Stuttgarter Kopfball von Tasci halten. Der VfB verpasst haarscharf die | |
| Verlängerung. | |
| Der Spieler des Spiels: Philipp Lahm erweist sich mal wieder als der | |
| weltweit gefährlichste Außenverteidiger. Er war an allen drei Toren des FC | |
| Bayern beteiligt. Zweimal gab er die direkte Vorlage, beim 3:0 schickte er | |
| Müller steil. | |
| Die Pfeife des Spiels: Manuel Gräfe übersieht ein Handspiel von Jerome | |
| Boateng. | |
| Die Schlussfolgerung: Ein rassiges Pokalendspiel, bei dem sich die Münchner | |
| beinahe fahrlässig um den eigenen Erfolg und um das erste Triple in der | |
| deutschen Fußballgeschichte gebracht hätten. Nun kann Pep Guardiola zeigen, | |
| dass er wirklich ein ganz großer Trainer ist. | |
| Und sonst? Direkt nach den „Jupp Heynckes“-Sprechchören lassen die FC | |
| Bayern Fans einen anderen hochleben: „Uli Hoeneß du bist der beste Mann“. | |
| Nicht nur die Konzernbosse im Aufsichtsrats des Vereins sondern auch das | |
| Münchner Fanvolk hält Uli‘s Steuersünden für ein Kavaliersdelikt. An den | |
| Uli kommt selbst der Jupp nicht ran. | |
| 1 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbpokal/artikel_727711.html | |
| [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Fallr%C3%BCckzieher | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| DFB-Pokal | |
| FC Bayern München | |
| VfB Stuttgart | |
| Olympiastadion | |
| Triple | |
| Thomas Müller | |
| Philipp Lahm | |
| Mario Gomez | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Triple | |
| Triple | |
| VfB Stuttgart | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| SpVgg Greuther Fürth | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Manchesters Kapitalismus | |
| 85 Millionen Euro! Fünf!und!achtzig! Millionen! Euro! Natürlich ist Thomas | |
| Müller 85 Millionen Euro wert! Wer, wenn nicht er? | |
| Kolumne Die eine Frage: Ohne Ab kein Auf | |
| Er kann modernen Teamfußball spielen wie kein Anderer: Warum wurde Philipp | |
| Lahm eigentlich nicht zu Europas Fußballer des Jahres gewählt? | |
| Gomez wechselt zum AC Florenz: Olivenöl statt Gel | |
| Der Triplesieger aus München lässt Mario Gomez gen Italien ziehen. Der | |
| Stürmer soll in Kürze beim AC Florenz einen Vierjahresvertrag | |
| unterzeichnen. | |
| Olympische Spiele der Kleinstaaten: Luxemburg ist der größte Zwerg | |
| Die „Games of the Small States“ sind ein Großereignis – in Luxemburg. Ke… | |
| Wunder, im Vergleich mit Andorra und San Marino sind seine Sportler fast | |
| unschlagbar. | |
| Kommentar Bayerns Triple: So sehen nun mal Sieger aus | |
| So viel Kollektivierung gab es noch nie beim FC Bayern. Dennoch gilt bei | |
| diesem Verein: Einigkeit und Unrecht und Freiheit. | |
| Reaktionen aufs Bayern-Triple: „Vollgas bis zum Abwinken“ | |
| „Alle nochmal Jupp, Jupp, Jupp“: Nach dem Gewinn des Triples wird beim FC | |
| Bayern gefeiert. Im Mittelpunkt steht einer, dessen Zukunft sich am | |
| Dienstag entscheiden soll. | |
| VfB Stuttgart vor Pokalfinale: Der Schwabe stinkt vom Kopf | |
| Die Wahl eines neuen Präsidenten ist für den VfB Stuttgart wichtiger als | |
| das Pokalfinale gegen Bayern. Der krasse Außenseiter hofft auf den | |
| „perfekten Tag“. | |
| Champions League-Gewinner: Meins! Meins! Meins! | |
| Bayern München holt mit einem 2:1-Finalsieg gegen Borussia Dortmund „das | |
| Ding“ – und glänzt mit pennälerhafter Besitzerattitüde. | |
| Bayern München gewinnt Champions League: Robben brachte die Entscheidung | |
| Bayern München holt sich in Wembley Europas Fußball-Krone. Borussia | |
| Dortmund konnte dem Druck der Bayern-Elf nicht standhalten. | |
| Bundesliga am Sonntag: Déjà-vu in Stuttgart | |
| Fürth feiert einen Prestigesieg im Frankenderby gegen Nürnberg. Und der VfB | |
| Stuttgart schlägt die Elf aus Freiburg wie im Pokalspiel 2:1. |