| # taz.de -- Kämpfe auf Golanhöhen: Österreich zieht Blauhelme ab | |
| > Nach Kämpfen am Grenzübergang Kuneitra zieht die österreichische | |
| > Regierung Konsequenzen. Auch die Stadt Baalbek im Libanon wird | |
| > beschossen. | |
| Bild: UN-Soldaten an der Grenze zwischen Israel und Syrien | |
| JERUSALEM taz | Die Regierung in Wien will die knapp 400 österreichischen | |
| Blauhelme vom Golan abziehen. Die UN-Friedenstruppen war am Donnerstag | |
| zwischen die Fronten syrische Soldaten und Rebellen geraten, die sich am | |
| Kontrollposten Kuneitra schwere Gefechte lieferten. Zwei UN-Soldaten wurden | |
| bei den Kämpfen leicht verletzt. | |
| Noch am Morgen hieß es, dass Aufständische die Kontrolle über den Übergang | |
| haben, doch schon am Nachmittag gewannen die Soldaten offenbar erneut die | |
| Oberhand. Der einzige Übergang zwischen Syrien und den von Israel | |
| annektierten Golanhöhen liegt in einer entmilitarisierten Zone, in denen | |
| die Undof mit rund 1.000 UN-Soldaten den Status quo überwacht. Die | |
| österreichischen Blauhelme bilden das größte Kontingent. | |
| Die Entscheidung Wiens stößt in Israel auf schwere Kritik. „Die israelische | |
| Sicherheit hängt natürlich nicht von der ein oder anderen Einheit ab“, | |
| räumte Oded Eran, Direktor des Tel Aviver Thinktanks Institute for National | |
| Security Studies (INSS), zwar ein. Dennoch sende der Abzug der | |
| österreichischen Truppen „das falsche Signal“. Israel und Syrien hätten d… | |
| UN-Mission zugestimmt und bemühten sich, die bestehende Situation nicht | |
| anzutasten. Wenn jetzt die Truppen aufgrund veränderter Bedingungen ihre | |
| Koffer packten, „dann sagen sie damit, dass es in der Zukunft keine | |
| Regelung geben kann, bei der ein Drittland noch eine relevante Rolle | |
| spielt“. | |
| Bereits vor einigen Wochen zog die Regierung in Wien ein Ende der | |
| österreichischen Mission auf dem Golan in Erwägung, nachdem syrische | |
| Rebellen eine Gruppe philippinischer UN-Soldaten entführt hatte. „Wir | |
| verstehen die Schwierigkeit der Blauhelme“, kommentierte der israelische | |
| Regierungssprecher Igal Palmor auf telefonische Anfrage, trotzdem würde man | |
| in Israel erwarten, dass die Friedenstruppen „gerade dann bleiben, wenn die | |
| Lage angespannt ist“. Die Blauhelme wüssten, dass sie „nicht nach Berlin | |
| oder Paris geschickt werden, sondern in Krisenzonen“. | |
| ## Zweimal im Jahr überqueren Drusen die Grenze | |
| Seit 1974 ist die UN-Mission auf den Golanhöhen stationiert. Die Truppen | |
| hätten eine „effektive und vertrauenswürdige Arbeit geleistet“, sagt | |
| Palmor, der dazu rät, über eine Anpassung der veränderten Situation | |
| nachzudenken, anstatt den Heimweg anzutreten. Möglich sei, dass die | |
| Blauhelme „anders ausgerüstet“ werden sollten, um sich der neuen Lage zu | |
| stellen. Die Soldaten der Undof sind nur leicht bewaffnet. Zu den Aufgaben | |
| der Blauhelme gehört die Aufsicht des Kontrollpunkts, an dem zweimal im | |
| Jahr eine handvoll drusischer Studenten die Grenze überquert. | |
| Die Kämpfe an der Grenze und die Ankündigung Österreichs erfolgte einen | |
| Tag, nachdem die syrische Armee die Stadt Kusair nahe der libanesischen | |
| Grenze erobert hatte. Nach libanesischen Polizeiangaben schlugen am | |
| Donnerstag erstmals Raketen aus Syrien in der Hisbollah-Hochburg Baalbek | |
| ein, wie dpa berichtete. | |
| Nach Angaben der Sicherheitsbehörden wurden mindestens 18 Geschosse aus dem | |
| Nachbarland auf die Stadt in der grenznahen Bekaa-Ebene abgefeuert. Dabei | |
| sei ein Kind verletzt worden. Am Vortag hatte die Freie Syrische Armee | |
| angekündigt, die Hisbollahkämpfer nun auch im Libanon herauszufordern. | |
| 6 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israel | |
| Golanhöhen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Sarin | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blauhelmtruppe auf den Golanhöhen: Ersatz von den Fidschi-Inseln | |
| Die Vereinten Nationen bitten phillipinische Blauhelme um Verbleib auf den | |
| Golanhöhen. Die Fidschi-Inseln bieten gut 380 Soldaten als Ersatz für die | |
| UN-Mission an. | |
| Chemiewaffen in Syrien: Obamas „rote Linie“ überschritten | |
| Die US-Regierung sieht den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien als erwiesen | |
| an, 100 Menschen seien daran gestorben. Die syrische Regierung weist das | |
| zurück. | |
| Kommentar Österreichs Truppenabzug: All Austria! | |
| Im österreichischen Wahlkampf mag man sich nicht mit gefährdeten Soldaten | |
| auf den Golanhöhen belasten. Derartige Charakterlosigkeit passt gut nach | |
| Europa. | |
| UN-Mission auf Golan-Höhen: Österreich geht, Sicherheitsrat tagt | |
| Österreich zieht seine Blauhelm-Soldaten vom Golan ab. Die Lage ist nach | |
| Ansicht der Regierung in Wien zu gefährlich. Der UN-Sicherheitsrat kommt am | |
| Freitag zu einer Sondersitzung zusammen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Assad-Regime feiert seinen Sieg | |
| Die Regierungsarmee hat die strategisch wichtige Stadt Kusair erobert. Der | |
| Krieg ist damit noch lange nicht entschieden. | |
| Debatte um syrisches Giftgas: Reporter bei Sarin-Einsatz dabei | |
| Frankreichs Regierung hält die von „Le Monde“ vorgelegten Beweise für | |
| sicher, dass die syrische Armee das Giftgas Sarin einsetzt. Die USA bleiben | |
| weiter zurückhaltend | |
| Verhältnis zwischen Israel und Syrien: Verbale Eskalation | |
| Nach Abwehrraketen will Moskau jetzt auch noch Kampfflugzeuge an Assad | |
| liefern. Das erhöht die Spannungen in der Region. |