| # taz.de -- Smog in Nord-China: Schlechte Luft, kürzeres Leben | |
| > Die Lebenserwartung von Menschen im Norden Chinas ist fünfeinhalb Jahre | |
| > geringer als im Süden des Landes. Schuld ist die massive | |
| > Luftverschmutzung. | |
| Bild: Leben im Schnitt weniger lang: Arbeiter in Peking umgeben von Smog. | |
| PEKING ap | Die Luftverschmutzung durch das Heizen mit Kohle im Norden | |
| Chinas hat laut einer Studie dramatische Auswirkungen auf die | |
| Lebenserwartung der Menschen dort. Wissenschaftler gehen davon aus, dass | |
| die Menschen, die dort während der 90er Jahren gelebt haben, eine um etwa | |
| fünfeinhalb Jahre kürzere Lebenserwartung haben als die Menschen im Süden | |
| des Landes. Die Studie von Forschern aus China, Israel und den USA wurde am | |
| Dienstag in der Zeitschrift [1][„Proceedings of the National Academy of | |
| Sciences“] veröffentlicht. | |
| Die chinesische Regierung hat solche Vergleiche mit ihrer Politik selbst | |
| ermöglicht. Seit Jahrzehnten erhalten die Menschen im Norden des Landes | |
| kostenlose Kohle zum Heizen - die Menschen im Süden nicht. Die | |
| Wissenschaftler fanden nun signifikante Nord-Süd-Unterschiede in der | |
| Luftverschmutzung und bei der Lebenserwartung. | |
| Während der Einfluss von Umweltverschmutzung auf die Gesundheit durch | |
| zahlreiche Studien belegt ist, war die Frage nach dem Einfluss auf die | |
| Lebenserwartung bislang kaum zu untersuchen, da die verschiedenen Variablen | |
| nur schwer zu kontrollieren waren. | |
| „Wegen der geringen Migrationsrate in China während der 90er Jahre wissen | |
| wir ziemlich genau, in welchem Ausmaß die Menschen über eine lange Zeit | |
| solchen Einflüssen ausgesetzt waren“, erklärt Michael Greenstone, einer der | |
| Forscher und Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT). | |
| 9 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.pnas.org/content/early/2013/07/03/1300018110 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Luftverschmutzung | |
| Smog | |
| Lebenserwartung | |
| Peking | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Smog in Peking: „Fast nicht bewohnbar“ | |
| Die Pekinger Bevölkerung leidet schon seit drei Tagen unter extremer | |
| Luftverschmutzung. Die Behörden werden wegen „Nichtstun“ kritisiert. | |
| Emissionen in China: Dicke Luft vertreibt Europäer | |
| Wegen der schlechten Luft erwägen die meisten Einwanderer aus dem Westen, | |
| China den Rücken zu kehren – trotz guter Geschäfte. | |
| Wachstum verlangsamt: Chinas Konjunktur schwächelt | |
| Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde wächst nicht mehr so rasant wie | |
| früher. Experten sehen die Entwicklung in China jedoch gelassen. | |
| Notbremse für die Umwelt: China will wieder atmen können | |
| Das Land plant, seine Umweltverschmutzung einzudämmen. So soll der | |
| CO2-Ausstoß binnen vier Jahren um 30 Prozent reduziert werden. | |
| Chinas Energiepolitik: Atomkraft statt Kohlesmog | |
| Zwei Jahre nach Fukushima setzt kein Land so sehr auf den Ausbau der | |
| Atomenergie wie das Kohleland China. Bis 2020 sollen 60 neue AKW errichtet | |
| werden. | |
| Chinesische Klimaexpertin über Smog: „Noch 20 Jahre schlechte Luft“ | |
| Der Smog in Peking war so schlimm wie noch nie, sagt die Klima-Expertin | |
| Zhou Rong. Verhindern lasse er sich kaum, schließlich müsse Chinas | |
| Wirtschaft aufholen. |