| # taz.de -- Mutter verbrennt Meisterwerke: Dem Sohn zuliebe | |
| > Unbezahlbare Werke von Claude Monet, Picasso und Gauguin sind offenbar | |
| > verfeuert worden. Die Mutter von einem der drei mutmaßlichen Diebe hat | |
| > gestanden. | |
| Bild: Schneller als die Polizei erlaubt: In weniger als zwei Minuten haben die … | |
| BUKAREST dpa/ap | Die Meisterwerke, die im Oktober 2012 aus der Rotterdamer | |
| Kunsthalle gestohlen wurden, sind wahrscheinlich in Rumänien verbrannt | |
| worden. In der Asche des betreffenden Ofens wurden Nägel und Pigmentreste | |
| gefunden, die aus der Herstellungsepoche der gestohlenen Bilder stammen, | |
| sagte Ernest Oberländer-Tarnoveanu, Direktor des Historischen Museums in | |
| Bukarest, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Die entsprechende | |
| Expertise sei fertig und könne an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet | |
| werden. | |
| Die als Komplizin mitangeklagte Mutter eines der mutmaßlichen Räuber hatte | |
| der Staatsanwaltschaft gestanden, alle sieben Bilder, darunter Werke von | |
| Picasso und Monet, in ihrem Ofen verbrannt zu haben. Die Frau sagte den | |
| Ermittlern, sie habe Angst um ihren Sohn gehabt, nachdem dieser im Januar | |
| festgenommen worden war. Sie habe die Kunstwerke zunächst in einem | |
| verlassenen Haus und anschließend auf einem Friedhof im rumänischen Dorf | |
| Caracliu vergraben. | |
| Später habe sie die Gemälde wieder ausgegraben und verbrannt, nachdem die | |
| Polizei in der Ortschaft nach den gestohlenen Kunstwerken gesucht hatte. | |
| Die Ermittler wollten dies nicht glauben, bevor Chemiker und Historiker es | |
| in einem wissenschaftlichen Gutachten über die Asche untermauern. | |
| Geraubt wurden im Herbst 2012 in Rotterdam zwei Werke von Claude Monet | |
| sowie je eines von Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Gauguin, Meyer de | |
| Haan sowie Lucian Freud. Die Diebe waren bei Tag über einen hinteren | |
| Notausgang der Galerie eingebrochen, hatten die Gemälde von der Wand | |
| gerissen und die Flucht ergriffen. Die Aktion dauerte nicht länger als zwei | |
| Minuten. Nach Angaben aus den Niederlanden sind die Meisterwerke zusammen | |
| 50 bis 100 Millionen Euro wert. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Rotterdam | |
| Picasso | |
| Pablo Picasso | |
| Russland | |
| Kunst | |
| Kunst | |
| Wien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit beim Staatsbesuch in Russland: Grenzenlose Unstimmigkeiten | |
| Merkel und Putin gucken sich Kunst an. Sie will in ihrem Grußwort auch die | |
| Beutekunst der Ausstellung ansprechen. Putin findet, das sollte man nicht | |
| so aufbauschen. | |
| Die Malerin Hilma af Klint: Experiment der Moderne | |
| Reich an Blüten und Blasen und doch auf dem Weg zur Abstraktion: Das Werk | |
| der schwedischen Malerin Hilma af Klint (1862-1944) ist in Berlins | |
| Nationalgalerie zu sehen. | |
| Ausstellung des Künstlers Wols: Zerbrechliche Welt | |
| Ein großer Maler und Säufer: Zu seinem 100. Geburtstag erinnern Museen in | |
| Dresden, Bremen und Wiesbaden an den Künstler Wols. | |
| Aktionskünstler Otto Muehl gestorben: Pissaktion auf dem Professorenpult | |
| Erst war er Österreichs Antwort auf die 68er-Bewegung, später wurde er | |
| wegen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt. Jetzt ist Otto Muehl | |
| gestorben. |