| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Mit Brille und Gebiss | |
| > Österreich, Köln und Zweiteklassigkeit – das ist eine klassische | |
| > Kombination. Mit Peter Stöger kommt ein Wiener Meistertrainer an den | |
| > Rhein. | |
| Bild: Hat die rot-weiße Brille schon ausgepackt: Peter Stöger | |
| Deutschland, Ende Juli. Das ganze Land tollt im Spaßbad oder plantscht ganz | |
| oldschool in der Adria. Das ganze Land? Nein, weit unten, in den niederen | |
| Arenen der Republik, gilt schon wieder: Brot und Spiele! Die Zweite | |
| Fußball-Bundesliga feiert ihren Saisonauftakt, und besonders in der alten | |
| römischen Reichsstadt Köln am Rhein schaut man gespannt hin – ob man nun | |
| ein Designermodell auf der Nase sitzen hat oder nicht. | |
| Man hat sich nämlich Gäste aus Österreich geladen. In Köln sind Ösis ja | |
| seit jeher gut gelitten. Die wandelnde Fön- und Sturmfrisur Toni Polster | |
| galt hier lange als Halbgott, seinem späten, Mitleid erregenden Wechsel zu | |
| den Gladbachern zum Trotz; und steigt man in Köln in ein Taxi, wird man mit | |
| hoher Wahrscheinlichkeit von einem Exwiener chauffiert, warum auch immer. | |
| Jetzt also hat es sich mit Peter Stöger, Meistermacher des ewigen | |
| Zweitklubs Austria (in Wien ist man Rapid-Fan oder hat einen an der Latte), | |
| ein neuer Wiener auf der Trainerbank bequem gemacht. Markenzeichen: Brille | |
| und Gebiss. Das Gebiss trägt er von Natur aus, die Brille wird gern mal als | |
| Corporate-Identity-Utensil missbraucht. Bei Austria war sein Gestell oft | |
| lila, getreu den Vereinsfarben, beim Effzeh soll es gern mal rot-weiß sein. | |
| Aber ob die richtige Brille zum Aufstieg reichen wird? Oder werden die | |
| Kölner wieder einen Fehlstart hinlegen, der sie aller späten Aufholjagd zum | |
| Trotz am Ende den Relegationsplatz kosten wird? Denn eins steht jetzt schon | |
| fest: Die Konkurrenz ist nicht von gestern. Lautern, in letzter Minute von | |
| einer spielenden Informatikabteilung in blauen Trikots aus dem | |
| Aufstiegsfahrstuhl geschubst, will es diesmal wirklich wissen, und die | |
| Fortunen von rheinabwärts sind mit Derwischtrainer Meier den größten | |
| Ballast schon los. | |
| Auch der kleine Hauptstadtklub Union (quasi das Austria Berlins), die | |
| ewigen Fahrstuhlmannschaften und Rückkehrer aus Bielefeld und Karlsruhe, | |
| die sich per se nicht mit Mittelfeldplätzen abgeben, und der eine oder | |
| andere Braunschweig-Möchtegernepigone (Cottbus, St. Pauli, Bochum) werden | |
| um den Aufstieg mitspielen. | |
| Klingt also gut, das Programm. Die langweiligen Namen kann man ja unter den | |
| Tisch fallen lassen – obwohl es auch weiter Spiele wie Sandhausen gegen Aue | |
| oder Ingolstadt gegen Paderborn geben wird. | |
| Dass die Saison so früh losgeht, hat bestimmt irgendwas mit der kommenden | |
| WM einerseits und mit dem Wunsch nach Abgrenzung zum Oberhaus andererseits | |
| zu tun. So viel Aufmerksamkeit wie in diesen Hochsommerwochen bekommt Liga | |
| zwei nicht so schnell wieder! | |
| Die Bilder vom Ritterturnier in Wembley (man erinnere sich an die groteske | |
| Eröffnungsfeier zum CL-Finale) sind noch nicht ganz verblasst, da kickt man | |
| hierzulande schon wieder um einen Gral respektive eben um den | |
| Arvernerschild – anders kann man die Schüssel, die die DFL seit Jüngstem an | |
| den Zweitligameister vergibt, ja kaum nennen. | |
| Arvernerschild wie in „Asterix und der Arvernerschild“. Richtig, es ist der | |
| Schild: eine häufig leicht gewölbte Platte, die zum Schutz gegen | |
| heranfliegende Pfeile und Speere diente und auf der bei den Galliern die | |
| Häuptlinge durch die Gegend getragen wurden – von daher wohl auch die | |
| Redewendung „auf den Schild heben“. | |
| In Köln hat man schon so manchen Aufstieg erlebt; dem Empfinden nach ist | |
| man aber immer noch ewiger U-U-Efa-Cup-Teilnehmer. Eine Bürde für Stöger. | |
| Durch die Stadt tragen werden sie ihn nämlich erst bei der nächsten | |
| richtigen Deutschen Meisterschaft. Also frühstens im Mai 2015. | |
| 20 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rene Hamann | |
| ## TAGS | |
| Peter Stöger | |
| taz.gazete | |
| Fußball | |
| Österreich | |
| 2. Bundesliga | |
| RTL | |
| Fußball | |
| Fans | |
| MSV Duisburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue RTL-Soap „Doc meets Dorf“: Fritzi Frühling und der Stenz | |
| Wenn der Landarzt romantisch wird: Die neue RTL-Serie „Doc meets Dorf“ ist | |
| schriller, amüsanter Plastiktrash mit Stiersperma. | |
| Saisonstart der Zweiten Bundesliga: Die Drei-Klassen-Gemeinschaft | |
| Der große Boom in der Zweiten Liga ist vorbei. Die Werbegelder fließen | |
| spärlicher und die Kluft zur Bundesliga wächst immer weiter. | |
| Ultras in Deutschland: Teil einer Jugendbewegung | |
| Ultras sind extreme Fußballfans. In Istanbul, Rio und Kairo sind sie Helden | |
| des Protests. Hier gelten sie als Krawallos. Sind die wirklich so böse? | |
| Finanzexperte über MSV Duisburg: „Das Verfahren ist problematisch“ | |
| Der MSV Duisburg erhält keine Zweitliga-Lizenz. Der Sportfinanzexperte Marc | |
| Strauß kritisiert die Lizenzierung der Deutschen Fußball Liga. |