| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Gezielt und gelassen | |
| > Im NSU-Verfahren zeigen Sachverständige die Brutalität der Ermordung von | |
| > Enver Simşek auf. Die Täter fanden hier die Methode ihres Tötens. | |
| Bild: Blumen am Tatort am Stadtrand von Nürnberg. | |
| MÜNCHEN taz | Lediglich zehn bis fünfzehn Sekunden haben die mutmaßlichen | |
| Mörder von Enver Simşek gebraucht, um dem wehrlosen Blumenhändler aus | |
| Nürnberg die tödlichen Verletzungen beizubringen. So lautete zumindest die | |
| Einschätzung des Sachverständigen des Landeskriminalamtes, der den | |
| Tathergang rekonstruierte. | |
| Er wurde am Dienstag beim NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht | |
| befragt. Auch der Rechtsmediziner, der Simşeks Leiche obduzierte, saß am | |
| Dienstag im Zeugenstand. Die Schilderungen der beiden Sachverständigen | |
| dokumentieren mit schauriger Akribie, wie brutal der oder die Täter | |
| offenbar vorgegangen waren. | |
| Enver Simşek war das erste Opfer, das laut Anklage von Mitgliedern des | |
| „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) ermordet wurde. Am 9. September | |
| 2000 stand er mit seinem weißen Mercedes Sprinter auf dem Parkplatz an | |
| einer vielbefahrenen Ausfallstraße im Süden Nürnbergs. Sonnenschirm, Bank | |
| und Klapptisch waren aufgestellt. Viele Kunden kauften an dem Tag aber | |
| keinen Blumenstrauß. Im Auto band Simşek beim Warten auf Kunden Sträuße, | |
| besprühte sie mit duftenden Ölen und telefonierte. | |
| Um 14 Uhr erschienen, so die Anklage, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt auf dem | |
| Parkplatz. Ihr späteres Opfer stand auf der Ladefläche und schnitt Blumen. | |
| Beide Täter hatten eine Plastiktüte in der Hand, trugen Basecaps und kurze | |
| Radlerhosen. Ohne Vorwand gingen sie zu der offenen Schiebetür des | |
| Fahrzeuges, hoben die Hände mit den Tüten und zielten auf den Kopf ihres | |
| Opfers und schossen ihm ins Gesicht. | |
| ## Zahl der Schützen unklar | |
| Als man Simşek an dem Samstag im Laderaum seines Transporters fand, war er | |
| noch am Leben. Er verstarb zwei Tage nach dem Attentat im Krankenhaus. Laut | |
| Anklage soll Beate Zschäpe, die Hauptangeklagte im Prozess, an diesem, | |
| sowie an neun weiteren Morden, die der NSU mutmaßlich beging, beteiligt | |
| gewesen sein. Hinzu kommen zwei Sprengstoffanschläge, bei der ihr die | |
| Bundesanwaltschaft Mittäterschaft zur Last legt. | |
| Nachdem Simşek durch die Schüsse ins Gesicht auf den Boden des Fahrzeuges | |
| gefallen war, gaben die Täter noch mindestens acht Schüsse aus zwei | |
| verschiedenen Waffen ab. Erst als er bereits am Boden lag – das legt die | |
| Rekonstruktion des Tathergangs nahe – traf ihn vermutlich die tödliche | |
| Kugel. Die anderen Schüsse hätte der Geschäftsmann laut der Aussage des | |
| Rechtsmediziners womöglich überlebt, auch wenn diese schwere Verletzungen | |
| hervorgerufen hatten. | |
| Nicht eindeutig klären ließ sich, ob ein oder zwei Schützen auf das | |
| wehrlose Opfer feuerten – wie in den Akten zunächst nahegelegt wurde. | |
| Jedoch hätten Tests ergeben, dass auch ungeübte Schützen mit dem | |
| Schalldämpfer, der sich mutmaßlich auf einer der Waffen befand, relativ | |
| genau zielen konnten. | |
| Eine der Waffen war laut BKA-Analyse die Česká mit der der NSU neun | |
| Migranten erschossen haben soll. Carsten S., der im Prozess als | |
| mutmaßlicher Helfer des Trios vor Gericht steht, hatte bereits zugegeben, | |
| diese Waffe an das Trio übergeben zu haben. Der Waffentyp der zweiten | |
| Waffe, von der ebenfalls Projektile am Tatort gefunden worden waren, ließ | |
| sich indes nicht feststellen. | |
| Auch welcher Schuss den Familienvater zuerst traf, lasse sich nicht mehr | |
| genau rekonstruieren, sagte der Sachverständige vor Gericht. Wohl aber, | |
| dass alle Schüsse kurz hintereinander aus einer Entfernung von 60 bis 80 | |
| Zentimetern abgegeben wurden. Es muss eine gezielte Hinrichtung gewesen | |
| sein. | |
| Nach den Schüssen sollen Mundlos und Böhnhardt laut der Ermittlungen ganz | |
| ruhig und ohne Angst vor Entdeckung Bilder von Simşek gemacht haben. | |
| Anschließend sollen sie die Fahrzeugtür zugeschoben und ihre Waffen | |
| eingepackt haben. Schon bei dem mutmaßlich ersten Mord sollen sie ihre | |
| Methode des Tötens gefunden haben. Bei all ihren Opfern sollen sie ohne | |
| Vorwarnung sofort aus geringer Distanz geschossen haben. Bilder ihrer Opfer | |
| nutzten sie später in ihrer Bekenner-DVD. Auch bei dem mutmaßlichen Mord an | |
| der Polizeibeamtin und der versuchten Tötung ihres Kollegen sollen sie | |
| zuerst auf den Kopf geschossen haben. Nur die Česká nutzen sie nicht. | |
| In Kooperation mit [1][Radio Lora München]. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.lora924.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beate Zschäpes letzte Reise: Der treue Freund bei Hannover | |
| Auf ihrer Flucht suchte Beate Zschäpe womöglich ein letztes Mal Hilfe bei | |
| Holger G. Schon zuvor hielt sie wohl allein den Kontakt zum Unterstützer. | |
| Sommerpause im NSU-Prozess: Dienst nach Vorschrift | |
| Kritiker bemängeln, dass der Generalbundesanwalt bloß die Anklageschrift | |
| abarbeiten will. Die Suche nach weiteren Terror-Helfern unterstütze er | |
| nicht. | |
| „Kriegerin“ im ZDF: Das Beate-Zschäpe-Modell | |
| Die ZDF-Regietalente-Sommerreihe startet mit „Kriegerin“. Ein Film über die | |
| Neonaziszene, der aufklären will, aber doch nur eine einfache Deutung | |
| liefert. | |
| Nachbarin sagt im NSU-Prozess aus: „Die hatten immer mächtig Spaß“ | |
| Beim Hausbrand in Zwickau nahm Beate Zschäpe den Tod von mehr Menschen in | |
| Kauf als angenommen. Das ergab eine Nachfrage ihrer eigenen Anwältin. | |
| Zschäpes Nachbarn sagen aus: Die liebe „Diddl-Maus“ | |
| Mit erfundenen Geschichten für die Nachbarn tarnte Beate Zschäpe die NSU in | |
| Zwickau. Besonders die Männer waren wohl ganz verrückt nach ihr. | |
| Prozess in München: Der Kronzeuge des NSU | |
| Holger G. belastet seine ehemaligen Kameraden schwer. Vor Gericht erzählt | |
| er die Geschichte einer enttäuschten „Freundschaft“. | |
| NSU-Prozess in München: Festung Frühlingsstraße | |
| Die Rekonstruktion der ausgebrannten Wohnung des Trios in Zwickau zeigt | |
| eine spießige Idylle, die gut gesichert war. Trotz des Feuers blieben viele | |
| Spuren. | |
| 23. Verhandlungstag im NSU-Prozess: Ein äußerst hilfsbereiter Aussteiger | |
| Der Angeklagte Holger G. will bereits 2004 aus der rechten Szene | |
| ausgestiegen sein. Doch er half dem NSU-Trio offenbar bis zuletzt. |