| # taz.de -- Münchener Prügelpolizist: Nicht zum ersten Mal ausgeteilt | |
| > Der Polizist, der einer Münchnerin das Nasenbein brach, bleibt im Dienst. | |
| > Die Polizei bietet nun von sich aus eine Entschädigung an. | |
| Bild: Nicht die Hände eines Unschuldigen: Frank W. im Gericht. | |
| MÜNCHEN taz | Es war ein sehr mildes Urteil: Zehn Monate Haft, ausgesetzt | |
| zur Bewährung, und 3.000 Euro Strafe bekam der Polizist, der im Januar der | |
| 23-jährigen Teresa Z. das Gesicht zertrümmert hatte. Am Dienstag hatte er | |
| sich am Münchner Amtsgericht wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen | |
| Körperverletzung im Amt verantworten müssen – und war schuldig gesprochen | |
| worden. | |
| Am Mittwoch legte die Polizei freiwillig nach. Anders als der prügelnde | |
| Polizist vor Gericht, entschuldigte sich Münchens Polizeipräsident Hubert | |
| Andrä schriftlich bei der jungen Frau. Dies sagte Teresa Z.s Anwalt Franz | |
| J. Erlmeier der taz. | |
| Auch eine Entschädigung bot die Polizei der Tierarzthelferin an, obwohl der | |
| jungen Frau vom Gericht kein Schadensersatz zugesprochen worden war. | |
| Rechtsanwalt Erlmeier muss nun zusammen mit seiner Mandantin den Schaden | |
| beziffern. Wenn man sich einige, sei die Polizei laut dem Schreiben zu | |
| einer Zahlung bereit. | |
| Rechtsanwalt Erlmeier wertet dies als Zeichen dafür, dass es in dem Fall zu | |
| keiner Berufungsverhandlung kommen wird, obwohl dazu theoretisch noch | |
| Gelegenheit wäre – und dass die Münchner Polizei offenbar sehr darauf | |
| bedacht ist, den Eindruck einer prügelnden Truppe zu vermeiden. | |
| ## Schon einmal gewalttätig geworden | |
| Der 33-jährige Polizist hatte Teresa Z. im Januar auf der Polizeiwache | |
| München-Au mit einem Fausthieb das Nasenbein und einen Augenhöhlenboden | |
| gebrochen. Der Richter ging allerdings von einer Provokation der jungen | |
| Frau aus, die den Beamten bespuckt hatte, als sie auf der Pritsche in der | |
| Zelle fixiert war und von mehreren Polizisten festgehalten wurde. | |
| In seinem Schlusswort vor dem Urteil bekräftigte der Polizeibeamte noch | |
| einmal, dass er aus Notwehr gehandelt habe. Lediglich die Verletzung tue im | |
| leid. | |
| Für Teresa Z.s Anwalt ist das „absurd“. „Eine Entschuldigung sieht anders | |
| aus.“ Der Sachverständige vor Gericht habe zweifelsfrei ausgesagt, dass es | |
| zig andere Möglichkeiten gegeben hätte, zu reagieren. | |
| Brisant ist der Fall auch deshalb, weil der Zwischenfall im Januar nicht | |
| das erste Mal war, dass der Beamte überreagierte. Bereits 2010 wurde wegen | |
| des Verdachts auf Körperverletzung im Amt gegen ihn ermittelt. Ebenso wie | |
| Teresa Z. hatte auch damals eine junge Frau die Polizei zur Hilfe gerufen, | |
| in der Hoffnung, diese möge in einem vorausgegangenen Streit schlichten. | |
| Weil die Beamten ihr aber nicht zuhörten, wurde sie wütend. Daraufhin | |
| drückte sie der Polizist gegen ein parkendes Auto und schlug – so die | |
| Aussage der Frau – ihren Kopf fest gegen das Dach. Die Frau war damals im | |
| sechsten Monat schwanger. Weil die Zeugen von damals aber keine Angaben | |
| machten, wurde das Verfahren eingestellt. | |
| ## Disziplinarverfahren steht bevor | |
| Ob der milden Strafe, die der Polizeibeamte nun im Fall Teresa Z. bekam, | |
| wird er nicht automatisch vom Dienst entfernt. Das wäre erst bei einer | |
| Mindeststrafe von 12 Monaten der Fall. Jedoch steht ihm ein | |
| innerpolizeiliches Disziplinarverfahren bevor. Für Rechtsanwalt Erlmeier | |
| steht fest: „Dieser Mann ist charakterlich nicht für den Polizeidienst | |
| geeignet.“ | |
| Mit dem Ausgang des Verfahrens ist Teresa Z.s Anwalt dennoch zufrieden. | |
| „Die Polizei hat reagiert, zwar widerwillig, aber immerhin“, sagte er der | |
| taz. „Und die Polizisten werden dieses Urteil diskutieren und sich bei | |
| ihren Einsätzen künftig defensiver verhalten“, hofft er. „Die Konsequenzen | |
| sind sichtbar geworden.“ | |
| 7 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Teresa Z. | |
| Polizisten | |
| München | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei | |
| Teresa Z. | |
| Teresa Z. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizeigewalt: Es kann jeden treffen | |
| Erstatten Polizeiprügelopfer Anzeige, erfahren sie selten Gerechtigkeit. Es | |
| ist Zeit für eine unabhängige Beschwerdestelle. | |
| Kommentar Prügelpolizist: Schläger vom Dienst | |
| Das Urteil gegen den Münchner Polizisten, der die 23-jährige Teresa Z. | |
| krankenhausreif schlug, ist zu milde. Gegen ihn wurde schon mal ermittelt. | |
| Anklage erhoben im Fall Teresa Z.: Mindestens ein Faustschlag | |
| Einer jungen Frau wurde im Januar auf einer Polizeiwache in München das | |
| Gesicht zerschlagen. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den | |
| Beamten. | |
| Polizeigewalt in München: Kein Freund und Helfer | |
| Um einen Streit zu schlichten, rief Teresa Z. die Polizei. Sie landete mit | |
| einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus. Der Polizist hat sich bis heute nicht | |
| entschuldigt. |