| # taz.de -- Heiler im Härte-Test: Ein Gladiator des Übersinnlichen | |
| > Seher, Heiler und Wünschelrutengänger treffen sich an der Uni Würzburg. | |
| > Sie wollen ihre übersinnlichen Fähigkeiten beweisen – und scheitern. | |
| > Alle. | |
| Bild: Deine Aura hat echt eine total krasse Energie. | |
| WÜRZBURG taz | Natürlich ist Herr Tanner zuversichtlich. Schon einmal hat | |
| er gewettet, mit einem Freund im Wirtshaus. Auch der wollte ihm erst nicht | |
| glauben. Es liegt an Strahlen, meinte Johann Tanner. An Schwingung. | |
| Deswegen wollen sich deine Hunde nicht auf den Teppich legen, der für sie | |
| gedacht ist. Schmarrn, meinte der Freund. Tanner besuchte ihn, verteilte | |
| kleine Pappkärtchen im Raum, die drei sich kreuzende Ringe zeigen. Im | |
| Fünfeck legte Tanner sie aus. Ließ das Muster wirken. Sammelte die Kärtchen | |
| wieder ein. „Seitdem bleiben die Hunde auf dem Teppich.“ | |
| Kein Schmarrn. Schwingung. „Alles ist Schwingung“, sagt Tanner, 50 Jahre, | |
| Lagerist aus Kitzbühel. Und deswegen hat er, daheim an der Drechselbank im | |
| Keller, eine spezielle Scheibe entwickelt. Tellergroß ist sie, aus hellem | |
| Ahorn, darauf im Relief drei konzentrische Kreise. Wie die Wellen, die ein | |
| Stein im Wasser schlägt. Wenn man diese Scheibe unter die Decke hängt, ist | |
| schlechte Schwingung neutralisiert. Behauptet Tanner – und will es | |
| beweisen. | |
| Seit 2004 lädt die [1][Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von | |
| Parawissenschaften (GWUP)] jährlich zum sogenannten Psi-Test ins Biozentrum | |
| der Universität Würzburg: 10.000 Euro verspricht sie demjenigen, dem es | |
| gelingt, übersinnliche Fähigkeiten nachzuweisen. Da war einmal ein Herr da, | |
| der mittels Gedankenkraft Gegenstände bewegen wollte. Ein anderer pilgerte | |
| nach Würzburg, weil er glaubte, mit einem Pendel Bioeier identifizieren zu | |
| können. Über 30 Kandidaten haben sich schon dem Test gestellt, drei, vier | |
| sind es jedes Jahr im Schnitt. Und alle scheiterten. | |
| In diesem Jahr hatte sich für die zwei Testtage Anfang dieser Woche ein | |
| Heiler angemeldet, der behauptet, Wasser erspüren zu können. Ein weiterer, | |
| dem dasselbe mit elektrischer Spannung gelingen will. Eine Frau will | |
| beweisen, dass sie schweben kann. Und dann ist da natürlich noch Herr | |
| Tanner. Hörsaal A 106: Hier soll Tanner zeigen, was seine Scheibe kann. | |
| Martin Mahner von der GWUP legt das Protokoll an. „Hat Ihr Gerät einen | |
| Namen?“ „Tanner-Energiewelle“, sagt er, die Arme in die Hüfte gestemmt. | |
| Er hat sich vorab Lagepläne schicken lassen, um sich auf den Ort | |
| einzustimmen. „Haben Sie vielleicht eine Leiter?“, fragt Tanner. Die | |
| Scheibe soll unter der Decke hängen, ganz gerade muss sie hängen und auf | |
| der richtigen Höhe, wenn Tanner gleich im Nebenraum testet, ob sie die | |
| negativen Schwingungen ausgleicht. | |
| ## Engelsgeduld mit dem König | |
| Rainer Wolf, ein pensionierter Biologe, ist ein Versuchsleiter mit | |
| Engelsgeduld. „Sie sind heute der König“, sagt er. Ein paar Helfer stellen | |
| das Stativ auf, richten die Videokamera direkt auf die Welle. Damit man | |
| hinterher vergleichen kann, ob die Scheibe wirklich so hing, wie Tanner es | |
| im Nebenraum mit seiner Wünschelrute vermutet und zu Protokoll gegeben | |
| hatte. „Wir könnten Sie ja beschummeln“, sagt Wolf. Tanner lacht. | |
| Über Schwingungen denkt Tanner schon seit über 20 Jahren nach. Es begann | |
| damit, dass seine Mutter plötzlich einen Herzinfarkt erlitt, mit 42 Jahren. | |
| „Uns konnte niemand erklären, woher das kam.“ Geraucht hatte sie nicht, | |
| auch nicht getrunken. Nur gelegentlich schlecht geschlafen, das wohl. | |
| Tanner belas sich – und fand auch eine Erklärung: Strahlen aus der Erde. | |
| Krankmachende Schwingungen. | |
| Er ließ sich zum Geistheiler ausbilden, er lernte den Umgang mit der | |
| Wünschelrute. Und lange hat er auch sinniert, wie die Holzscheibe | |
| beschaffen sein muss. Wie weit die Rillen auseinanderliegen müssen. Wie | |
| hoch die Wogen im Holz aufragen sollen. Wie sie aussieht, die perfekte | |
| Welle. Als er sie nach drei Jahren Tüftelei gefunden hatte, hat er sie | |
| direkt patentieren lassen. | |
| ## Engels-Piktogramme gegen Elektrosmog | |
| „Hilft diese Welle gegen alle Arten von Strahlen?“, fragt Wolf. „Nur gegen | |
| Erdstrahlen“, sagt Tanner, die Hand in die Hüfte gestützt, die Füße | |
| gekreuzt. „Gegen Elektrosmog nicht.“ Gegen Elektrosmog würden aber | |
| Piktogramme von blauen Engeln helfen, die ihm ein Heiler aus einer anderen | |
| Welt gechannelt habe. | |
| Tanner hat sie dabei. Er öffnet seine schwarze Lederaktentasche, sucht nach | |
| einem Umschlag, darin ein ganzer Bogen Engelaufkleber. Drei davon in einem | |
| Stromkasten aufkleben – er zeichnet es auf, ein Dreieck, ein Engel oben, | |
| zwei unten – fertig. In sein Handy habe er auch einen Engel geklebt, | |
| Hinterklappe Innenseite über dem Akku. „Damit ich beim Telefonieren keine | |
| heißen Ohren bekomme.“ | |
| Seine Welle ist hingegen noch nicht ganz über das Teststadium hinaus. In | |
| zweigeschossigen Häusern funktioniere sie schon. Für höhere Gebäude lägen | |
| noch keine Erfahrungswerte vor. Im Moment hängt sie in Altenheimen, | |
| Kuhställen, der Schulklasse seines Neffen. Den Senioren gehe es besser, | |
| sagt Tanner, die Kühe gäben mehr Milch, die Schüler seien ruhiger. „Es hat | |
| nicht lang gedauert, da kam die zweite Lehrerin und ich durfte wieder eine | |
| aufhängen.“ | |
| Wenn seine Scheibe diesen Test an der Uni besteht, dann will er mit der | |
| Welle in Serie gehen. Für 350 Euro das Stück würde er die Scheibe | |
| vermarkten. „Dann gehe ich da groß rein“, sagt Tanner, Schnauzbart, weißes | |
| T-Shirt, Jeans, silbern gestreifte Turnschuhe. Der Psi-Test. Die Welle | |
| hängt im Nebenraum. Die Tür ist zu. Dahinter lost Mahner aus, wie herum die | |
| Scheibe hängen soll. Waagerecht wie eine Lampe von der Decke, sodass die | |
| Welle in den Raum streut. Oder senkrecht, sodass sie wirkungslos ist, wie | |
| Tanner erklärt. An oder aus. Null oder eins. Fünfzig Durchgänge. | |
| ## Wünschelrute für den Psi-Hit | |
| Wie oft wird Tanner richtigliegen und erspüren, ob die Welle ein- oder | |
| ausgeschaltet ist? Liegt er so oft richtig, dass man es durch Zufall | |
| alleine nicht erklären könnte, wäre es im Jargon der Parawissenschaftler | |
| ein Psi-Hit. Dann hätte seine Drechselarbeit den Test bestanden. Tanner | |
| lässt die Arme baumeln. Damit die Hände nicht verschwitzen. Damit die | |
| Wünschelrute beim Testen nicht rutscht. Dann läuft Tanner an der Wand | |
| entlang, hinter der die Welle hängt. Die beiden L-förmigen Drähte in seinen | |
| Händen bewegen sich auseinander. „Eins“, sagt Tanner. Das heißt: Die Welle | |
| ist eingeschaltet. Wolf notiert. Er hält Tanner den Protokollbogen hin. | |
| „Sie sehen, dass ich das richtig eingetragen habe?“ | |
| „Passt schon“, sagt Tanner, ohne hinzuschauen. Wie ein Boxer im Ring | |
| schreitet er zwischen den Durchgängen auf und ab, lässt die Arme baumeln, | |
| wirft in der Kurve einen lauernden Blick in den Raum. Ein Gladiator des | |
| Übersinnlichen. Der letzte Durchgang, jetzt fehlt nur noch ein Kreuzchen | |
| von Tanner: „Ich bestätige, dass der Test in einwandfreier Weise | |
| durchgeführt wurde.“ Dann erst vergleicht Rainer Wolf das Versuchsprotokoll | |
| mit dem, das Mahner im Nebenraum geführt hat. Beim ersten Mal lag Tanner | |
| falsch. Nervosität vielleicht? Unter den ersten zehn Durchgängen hat er | |
| siebenmal danebengelegen, dreimal richtig. In allen 50 Durchgängen erzielt | |
| Tanner 30 Treffer. | |
| „Das ist zu wenig“, sagt Rainer Wolf und steckt den Kugelschreiber in die | |
| Brusttasche seines Hemdes. „Zu wenig“, wiederholt Tanner. Als wollte er | |
| sich vergewissern, dass er richtig gehört hat. Vierzig Treffer hätten es | |
| sein müssen, damit die Wissenschaftler zumindest die Vermutung nicht mehr | |
| für ganz abwegig hielten, dass Tanner und seine Welle über Fähigkeiten | |
| verfügten, die über reines Raten hinausgingen. | |
| ## Zuversichtlicher Bauer | |
| „Sie können mit der Rute nichts feststellen“, sagt Wolf. „Es spielt keine | |
| Rolle, ob das Holzteil hängt oder nicht.“ „Spielt keine Rolle“, wiederho… | |
| Tanner. Aber die Kühe? Sogar den Kühen ginge es doch besser in ihrem Stall! | |
| „Das kann ich mir nicht erklären.“ Kann man erklären, sagt Rainer Wolf. | |
| „Auch bei Tieren gibt es Placebo-Effekte. Sie bekommen mit, wenn der Bauer | |
| zuversichtlicher ist, weil das Holzding im Stall hängt. Auch wenn hinter | |
| der Sache nichts steckt.“ | |
| „Placebo-Effekt“, sagt Tanner. Und mit einem Mal hat man den Eindruck, | |
| Tanner fühle sich bestätigt, obwohl die Wissenschaftler ihn gerade vom | |
| Gegenteil überzeugen wollten. „Ja, das ist so. Bewegen tut sich das Ganze | |
| vor allem im Kopf.“ Gedanken. Schwingungen. „Sie können die Welle | |
| wegwerfen“, sagt Wolf erbarmungslos. Er dreht sich zu seinem Kollegen. „Ich | |
| habe dem nichts hinzuzufügen“, sagt Mahner, so trocken, dass Tanner lacht. | |
| Denn natürlich bleibt Johann Tanner zuversichtlich. | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.gwup.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Esoterik | |
| Fake News | |
| Vorhersage | |
| Maya-Kalender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestreffen der „Skeptiker“: Zweifeln hält gesund | |
| „Skeptiker“ ziehen gegen Geistheilung, Homöopathie und andere | |
| Pseudowissenschaften zu Felde. Bekämpft wird alles, was nicht in ihr | |
| Weltbild passt. | |
| Magisches Datum 11.12.13: Du sollst nicht heiraten! | |
| Der 11. 12. 13 ist ein mystisches Datum – und ein Tag voller Gefahren. Die | |
| taz verrät, was Sie an diesem Tag besser nicht machen sollten. | |
| Der Weltuntergang der Maya: Er kam und kam nicht | |
| Wir sind heute besser denn je in der Lage, die Welt zu zerstören. Deshalb | |
| halten wir uns lieber an die Maya und den großen Knall. | |
| Esoterik für Krisengebeutelte: Der übersinnliche DAX | |
| Es wirkt wie eine Kuriosität in der momentanen Wirtschaftslage: die | |
| Esoterikbranche boomt. Sie zeigt, wie sich auch in der Krise | |
| Milliardenumsätze machen lassen. Ein Messerundgang. |