| # taz.de -- Gewalt in Ägypten: Westerwelle droht mit Liebesentzug | |
| > Die EU-Außenminister beraten sich über eine Reaktion auf die Gewalt in | |
| > Ägypten. Indes ändern die Muslimbrüder ihre Protesttaktik, viele ihrer | |
| > Anführer sind in Haft. | |
| Bild: Soldaten patroullieren in Kairo. | |
| KAIRO/BRÜSSEL/BERLIN ap/dpa | Angesichts der Gewalt in Ägypten beraten die | |
| EU-Außenminister am Mittwoch in Brüssel über eine gemeinsame Reaktion. Auf | |
| dem Tisch liegen Vorschläge zum Stopp von Hilfsprogrammen und | |
| Rüstungslieferungen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte vorab, | |
| die EU wolle ein starkes Signal an Ägypten senden, doch müssten die | |
| Erwartungen realistisch bleiben. | |
| Binnen einer Woche sind in Ägypten rund 1.000 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Die Eskalation der Gewalt begann, als die vom Militär gestützte | |
| Übergangsregierung zwei Protestlager von Anhängern des gestürzten | |
| Präsidenten Mohammed Mursi in Kairo räumen ließ. | |
| Europa ist für Ägypten ein wichtiger Handelspartner und Geldgeber. Zudem | |
| lebt der ägyptische Tourismus auch von Gästen aus Europa. | |
| Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat zuvor der neuen Führung in | |
| Ägypten mit einem kompletten Stopp der Unterstützung vonseiten der | |
| Europäischen Union gedroht. „Alle Punkte der Zusammenarbeit mit Ägypten | |
| stehen jetzt auf dem Prüfstand“, sagte Westerwelle am Mittwoch im | |
| ZDF-„Morgenmagazin“. Jetzt müsse mit „maximalem Druck“ dafür gesorgt | |
| werden, dass die verschiedenen Kräfte in Kairo an den Verhandlungstisch | |
| zurückkehren. | |
| ## Muslimbrüder ändern ihre Taktik | |
| Die ägyptischen Muslimbrüder wollen ihre Taktik im Machtkampf mit der neuen | |
| Führung ändern. Nachdem es bei Protestaktionen der „Allianz gegen den | |
| Putsch“ in den vergangenen Tagen zu Festnahmen gekommen war, teilte die | |
| Bewegung ihren Anhängern in der Nacht zum Mittwoch mit, sie sollten ihre | |
| Proteste ab sofort spontan und dezentral organisieren. | |
| Die Islamisten waren bei Kundgebungen zuletzt auch mehrfach von Passanten | |
| attackiert worden. Gleichzeitig schärften die Gegner der Übergangsregierung | |
| ihren Mitstreitern ein, es sei ihre „Pflicht, nicht nachzulassen, sondern | |
| jeden Tag an Aktivitäten teilzunehmen“. Gleichzeitig sollten sie | |
| Menschenrechtsverletzungen der Sicherheitskräfte dokumentieren. | |
| Inzwischen sitzt etwa ein Drittel der Führung der Muslimbruderschaft in | |
| Untersuchungshaft. In der Nacht wurde am Flughafen Kairo der Medienberater | |
| der Partei der Muslimbrüder, Murad Ali, festgenommen. Er habe nach Rom | |
| fliegen wollen, hieß es am Flughafen. Der sonst stets konservativ | |
| gekleidete Ali habe vor der geplanten Reise sein Aussehen geändert. Er sei | |
| in Jeans und ohne Bart festgenommen worden. | |
| ## Anhörung wegen Mubarak | |
| Der ägyptische Ex-Präsident Husni Mubarak bemüht sich vor Gericht um seine | |
| Freilassung aus der Haft. In der Anhörung am Mittwoch wolle sein Anwalt | |
| Einspruch gegen die weitere Inhaftierung des 2011 entmachteten Staatschefs | |
| wegen Korruptionsvorwürfen erheben, hieß es aus Justizkreisen. In drei | |
| anderen Verfahren hatten Gerichte bereits die Freilassung des früheren | |
| Präsidenten unter Auflagen angeordnet. Dabei ging es ebenfalls um | |
| Korruptionsvorwürfe sowie um die Tötung von Demonstranten. | |
| Mubarak muss sich gemeinsam mit seinem früheren Innenminister Habib al-Adli | |
| und sechs hochrangigen Polizisten vor Gericht wegen Beihilfe zur Tötung an | |
| Demonstranten verantworten. Der Ex-Staatschef war vor einem Jahr zunächst | |
| zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Im Januar gab die Justiz aber | |
| seiner Berufung statt und kassierte das Urteil wegen Formfehlern. | |
| Anschließend wurde ein neuer Prozess angesetzt. | |
| 21 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Muslimbrüder | |
| Husni Mubarak | |
| EU-Außenminister | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Husni Mubarak | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus in Ägypten: „Der erste Ausländer seit drei Tagen“ | |
| Die großen Reiseveranstalter sind sich uneins, ob Ägypten wieder sicher | |
| ist. Die Tourismusflaute entzieht zahlreichen Ägyptern die Lebensgrundlage. | |
| Kommentar Machtkampf in Ägypten: Das Verschwinden der Liberalen | |
| Das Militär ist in seinem Führungsanspruch bestätigt und toleriert keine | |
| Kritik. Die Demokratiebewegung sollte sich Sorgen machen. | |
| Mubarak aus dem Gefängnis entlassen: Ex-Präsident unter Hausarrest | |
| Der 85-Jährige Husni Mubarak sitzt nicht länger in Haft. Unterdessen | |
| verschwinden weitere Angehörige der Muslimbruderschaft hinter Gittern. | |
| Gericht setzt Mubarak auf freien Fuß: Hausarrest für Ägyptens Ex-Präsident | |
| Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak darf das Gefängnis | |
| verlassen. Ein Gericht ordnete jetzt seine Entlassung an. | |
| Putsch in Ägypten: Erdogan macht Israel verantwortlich | |
| Der türkische Ministerpräsident Erdogan wirft Israel vor, hinter Mursis | |
| Sturz in Ägypten zu stecken. Mit diesen Äußerungen verärgert er nicht nur | |
| Benjamin Netanjahu. | |
| Saudischer König gegen Muslimbrüder: Das Golfimperium schlägt zurück | |
| Die Herrscher Saudi-Arabiens und ihre Verbündeten haben sich hinter den | |
| ägyptischen General al-Sisi gestellt. Sie wollen eine Demokratisierung | |
| verhindern. | |
| Gewalt in Ägypten: Anführer der Muslimbrüder verhaftet | |
| Mohammed Badie, Chef der Bruderschaft, sowie zwei hochrangige Mitglieder | |
| wurden in Kairo festgenommen. Die internationale Gemeinschaft fühlt sich | |
| machtlos. |