| # taz.de -- Armenien zwischen Russland und der EU: Kehrtwende in Jerewan | |
| > Der armenische Präsident Sersch Sargsjan kündigt einen Beitritt zu der | |
| > Moskau-dominierten Zollunion an. Damit gefährdet er ein Abkommen mit der | |
| > EU. | |
| Bild: Wirft sich Russland an den Hals: Präsident Sersch Sargsjan bei seinem Tr… | |
| BERLIN/JEREWAN taz | Die Südkaukasusrepublik Armenien ist auf dem besten | |
| Weg, ihre Chancen einer Annäherung an die Europäische Union (EU) zu | |
| verspielen. Am Dienstag dieser Woche kündigte Staatschef Sersch Sargsjan | |
| an, sein Land habe die Absicht, der von Moskau geführten Zollunion | |
| beizutreten. | |
| Zur Begründung und in Anspielung auf die ebenfalls Russland-dominierte | |
| „Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit“ (CSTO) sagte der | |
| 59-Jährige, wenn ein Land Teil eines militärischen Sicherheitssystems sei, | |
| sei es unmöglich, sich von einem Wirtschaftraum, der die gleichen Staaten | |
| umfasse, zu isolieren. | |
| Armenien gehört der CSTO seit ihrer Gründung im Oktober 2002 an. Hier | |
| befindet sich auch die einzige russische Militärbasis im Südkaukasus mit | |
| derzeit 5000 Soldaten – ein entsprechender Vertrag läuft noch bis zum Jahre | |
| 2044. | |
| Demgegenüber steht eine Mitgliedschaft Jerewans in der Zollunion noch aus. | |
| Dieses Bündnis, dem bereits die beiden ehemaligen Sowjetrepubliken | |
| Kasachstan und Weißrussland angehören, will Russlands Präsident Wladimir | |
| Putin zu einer Eurasischen Union weiter entwickeln und als Gegengewicht zur | |
| EU etablieren. | |
| Die jüngste Ankündigung Sargsjans erfolgte unmittelbar nach einem Treffen | |
| mit Putin in Moskau. Bereits in den vergangenen Wochen war Armenien, das | |
| wirtschaftlich fast vollständig vom einstigen großen Bruder abhängig ist, | |
| von Putin unter Druck gesetzt worden. So hatte der Gasversorger Gazprom, | |
| alleiniger Lieferant von Gas im Drei-Millionen-Einwohnerstaat, im Juli | |
| seine Preise von 245 auf 300 Euro pro tausend Kubikmeter erhöht. | |
| Verteuerungen von Dienstleistungen und Lebensmitteln waren die Folge. Eine | |
| 50-prozentige Erhöhung von Fahrpreisen für öffentliche Verkehrsmittel in | |
| der Hauptstadt Jerewan musste nach Protesten der Bevölkerung wieder zurück | |
| genommen werden. | |
| ## Harte Gangart des Kreml | |
| Die harte Gangart des Kreml kommt nicht von ungefähr. Bereits seit Ende | |
| Juli liegt ein Assoziierungsabkommen der EU mit Armenien vor. Das Abkommen, | |
| das unter anderem die Schaffung einer Freihandelszone vorsieht, sollte | |
| eigentlich im kommenden November bei einem Gipfel der EU und ihrer | |
| östlichen Partner in der litauischen Hauptstadt Vilnius unterzeichnet | |
| werden. | |
| Offensichtlich glaubt die Führung in Jerewan auch jetzt immer noch an diese | |
| Option. Die Entscheidung, der Zollunion beizutreten, bedeute keinesfalls | |
| den Dialog mit den europäischen Strukturen abzubrechen, sagte Präsident | |
| Sersch Sargsjan. Die armenische Regierung werde sich weiterhin um die von | |
| der EU geforderten institutionellen Strukturreformen bemühen. Sargsjans | |
| Stabschef, Vigen Sargsjan, sagte, Armenien werde Maßnahmen ergreifen, die | |
| es ermöglichten, die Schaffung einer Freihandelszone mit der EU mit einer | |
| Mitgliedschaft in der Zollunion zu vereinen. | |
| Doch so einfach dürfte das nicht werden. Linas Linkevicius, der | |
| Außenminister Litauens, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne hat, | |
| sagte, dass Armenien nicht beiden Organisationen gleichzeitig beitreten | |
| könne. Schwedens Aussenminister Carl Bildt sprach von einer Kehrtwende | |
| Jerewans. „Präsident Sarkisian zieht eindeutig den Kreml Brüssel vor“, | |
| sagte er. | |
| Ob es jedoch wirklich zu einem Beitritt zur Zollunion kommt, ist noch nicht | |
| ausgemacht. Denn das Parlament muss dieser Entscheidung zunächst zustimmen. | |
| Einige Oppositionspolitiker bezeichnen den Schritt als verfassungswidrig | |
| und kündigen einen Gang vor die Gerichte an. Andere Gegner der Union | |
| versuchen sich auf der Straße Gehör zu verschaffen. Am Mittwoch wurden bei | |
| Protesten gegen Sarkisians Ankündigung in Jerewan neun Personen | |
| festgenommen. | |
| Doch auch unter den Kritikern des Präsidenten gibt es Stimmen, die das | |
| Assoziierungsabkommen mit der EU ablehnen. Was den Stand der Reformen | |
| angehe, so habe es Armenien überhaupt nicht verdient, dieses Abkommen zu | |
| unterzeichnen, sagt der Menschenrechtler und Vorsitzende der Helsinki | |
| Association, Mikael Danielyan. „Außerdem profitiert davon am allermeisten | |
| die Regierung, in deren Taschen ein Großteil der Mittel landet. Vielleicht | |
| sollte das die EU endlich einmal zur Kennnis nehmen.“ | |
| 5 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Gazprom | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Armenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkisch-armenische Kurzgeschichte: Das Wiegenlied | |
| Arev bricht das 100-jährige Schweigen über Armenien – während einer | |
| Castingshow im türkischen Fernsehen. Eine Kurzgeschichte. | |
| Proteste in Armenien: Sitzblockade bei 40 Grad im Schatten | |
| Seit mehr als einer Woche belagern Hunderte Demonstranten das Rathaus in | |
| Jerewan. Sie protestieren gegen drastische Preiserhöhungen. |