| # taz.de -- Koreanische Sonderwirtschaftszone: In Kaesong wird wieder malocht | |
| > Nach fünf Monaten Pause ist Kaesong wieder in Betrieb. Weit mehr Firmen | |
| > als erwartet haben ihre Produktion in der koreanischen Industriezone | |
| > aufgenommen. | |
| Bild: In Kaesong wird wieder fleißig genäht. | |
| SEOUL dpa | Der innerkoreanische Industriepark Kaesong hat bei seiner | |
| Wiederinbetriebnahme nach fünfmonatiger Zwangspause am Montag alle | |
| Erwartungen übertroffen. Insgesamt 90 Unternehmen begannen am Montag wieder | |
| mit der Produktion begonnen. | |
| „Einige laufen im Testbetrieb, andere haben bereits wieder mit dem | |
| Normalbetrieb begonnen“, erklärte eine Sprecherin des Ministeriums für | |
| Wiedervereinigung in Seoul. Der Vizepräsident der Kaesong | |
| Unternehmervereinigung, Ok Seong Seok, hatte am Morgen noch erklärt, es | |
| werde ein Jahr dauern, bis der Regelbetrieb im Industriepark wieder | |
| hergestellt sei. | |
| Parallel zur Wiedereröffnung begannen in Kaesong erneut Verhandlungen des | |
| gemeinsamen Verwaltungskomitees. Das Komitee setzt sich gleichberechtigt | |
| aus Vertretern Nord- und Südkoreas zusammen. Am Freitag hatten die | |
| Verhandlungen Erfolge beim Zugang zum Industriekomplex gezeigt, bestätigte | |
| das Vereinigungsministerium. Details zur Sicherheit südkoreanischen | |
| Personals, dem Zugang zu Internet und Mobiltelefonen und der Einführung von | |
| Funkchips seien jedoch nach wie vor ungeklärt und müssten weiter diskutiert | |
| werden. | |
| Der Industriepark soll künftig auch für internationale Investoren | |
| interessant werden. „Die Unternehmen, die wir im Blick haben, müssen | |
| bereits eine Dependance in Südkorea besitzen“, sagte die Sprecherin des | |
| Wiedervereinigungsministeriums. Kim Yeon Chul, Professor für | |
| Vereinigungsstudien an der Inje Universität in Südkorea hält die Pläne für | |
| schwer umsetzbar: „Das wird kompliziert, solange Sanktionen Investitionen | |
| westlicher Unternehmen verhindern.“ | |
| Im April 2004 war der aus der sogenannten Sonnenscheinpolitik Südkoreas | |
| hervorgegangene Wirtschaftskomplex eröffnet worden. Zuletzt arbeiteten dort | |
| 53.000 Nordkoreaner in den von südkoreanischen Firmen betriebenen Fabriken. | |
| Im April hatte Nordkorea den Zugang zum Industriepark abrupt untersagt und | |
| alle Arbeiter abgezogen. | |
| 16 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Kaesong | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Familienzusammenführungen | |
| Koreakonflikt | |
| Industriepark | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtgefüge in Nordkorea: Kim Jong Uns Onkel entmachtet | |
| Kim Jong Uns Onkel, der Vizevorsitzender der Nationalen | |
| Verteidigungskommission war, soll abgesetzt worden sein. Seine Mitarbeiter | |
| wurden angeblich hingerichtet. | |
| Bericht über Exekutionen in Nordkorea: TV-Serien-Liebhaber hingerichtet | |
| Laut einer südkoreanischen Zeitung wurden Häftlinge in sieben | |
| nordkoreanischen Städten erschossen. Fast alle waren wegen Besitzes | |
| ausländischer Serien im Knast. | |
| Nordkoreanisches Kriegsschiff gesunken: Tote im Marine-Manöver | |
| Die Staatsmedien berichten selten über solche Vorkommnisse: Nordkorea gibt | |
| den Untergang eines Kriegsschiffes bekannt. Mehrere Soldaten starben. | |
| Kurzfristige Absage aus Nordkorea: Familien bleiben getrennt | |
| Seit Jahren verhandeln Nord- und Südkorea über Familien, die im Krieg | |
| getrennt wurden. Nun sagte der Norden deren Zusammenführung plötzlich ab. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Neue Hoffnung für getrennte Familien | |
| Das Programm über Familienzusammenführungen soll nach fast drei Jahren | |
| wieder aufgenommen werden. Das Roten Kreuzes beaufsichtigt die | |
| Verhandlungen. | |
| Entspannung im Korea-Konflikt: Familientreffen wieder im Gespräch | |
| Nord- und Südkorea wollen darüber verhandeln, ob sie | |
| Familienzusammenführungen wieder zulassen. Pjöngjang will zudem wieder | |
| südkoreanische Touristen empfangen. | |
| Gespräche über Industriepark Kaesong: Abkommen für die Wiedereröffnung | |
| Süd- und Nordkorea haben sich auf erste Schritte zur Wiedereröffnung ihres | |
| Industrieparks in Kaesong geeinigt. Dies könnte bestehende Spannungen | |
| abbauen. | |
| Diktatorengeburtstag in Nordkorea: Kein Feuerwerk zum „Tag der Sonne“ | |
| Der erwartete Raketentest erfolgte bisher nicht. Derweil feierte das Regime | |
| in aller Ruhe den 101. Geburtstag seines Staatsgründers Kim Il Sung. |