| # taz.de -- Telekomgesellschaft Belgacom: Staatlicher Spionageangriff vermutet | |
| > Schnüffelei hat Konjunktur: In Belgien hackten Spione offenbar die | |
| > staatliche Telekomgesellschaft Belgacom – auf der Suche nach | |
| > „strategischen Informationen“. | |
| Bild: Die belgische Telekomgesellschaft ist Ziel eines Spähangriffs geworden. | |
| BRÜSSEL dpa | Die staatliche belgische Telekomgesellschaft Belgacom ist | |
| Opfer eines großangelegten Spähangriffs geworden. Das Unternehmen reichte | |
| nach eigenen Angaben Klage gegen Unbekannt ein. Die Staatsanwaltschaft in | |
| Brüssel vermutet staatliche Spionage, berichtete die Nachrichtenagentur | |
| Belga am Montag. Belgacom habe sich bereits im Juli beschwert. | |
| Die belgische Regierung reagierte empört. „Wenn diese Hypothese bestätigt | |
| wird und es sich in der Tat um Cyber-Spionage handelt, verurteilt die | |
| Regierung dieses Eindringen und die Verletzung der Integrität eines | |
| öffentlichen Unternehmens entschieden“, erklärten Premierminister Elio Di | |
| Rupo sowie die Ministerinnen für Justiz und Inneres in einer gemeinsamen | |
| Mitteilung. | |
| Die Staatsanwaltschaft vermutet laut Belga derzeit, Ziel der Attacke sei | |
| das Sammeln „strategischer Informationen“ gewesen, nicht eine Störung des | |
| Betriebs. Die Untersuchung zeige, dass der Angriff nur mit "erheblichen | |
| finanziellen und logistischen Mitteln" möglich war. | |
| ## Daten seien nicht in Gefahr | |
| Dies sowie die technische Komplexität und Reichweite der Attacke deuteten | |
| auf „eine internationale Staatsspionage-Operation“ hin. Die belgische | |
| Datenschutz-Kommission hat eine eigene Untersuchung gestartet, schrieb | |
| Belga. | |
| Belgacom selbst versicherte seinen Kunden, ihre Daten seien nicht in | |
| Gefahr. Das Unternehmen selbst habe einen verdächtigen Virus entdeckt - | |
| allerdings nur im internen Computersystem des Unternehmens, nicht im | |
| Telekommunikationsnetz selbst. | |
| Die Zeitung De Standaard berichtete unter Berufung auf eigene Quellen, der | |
| US-Geheimdienst NSA (National Security Agency) habe die internationalen | |
| Telefonverbindungen von Belgacom-Kunden seit mindestens 2011 im Visier | |
| gehabt. | |
| 17 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Belgien | |
| Hackerangriff | |
| Spionage | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| GCHQ | |
| Vodafone | |
| iPhone | |
| Computer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf belgischen Telekom-Konzern: EU-Institutionen im Visier? | |
| Die staatliche Telekomgesellschaft Belgacom ist Opfer einer Cyber-Attacke | |
| geworden. Nach Unterlagen von Edward Snowden steckt der britische | |
| Geheimdienst dahinter. | |
| Datendiebstahl bei Vodafone: Zwei Millionen Kunden betroffen | |
| Die Bankdaten von zwei Millionen Vodafone-Kunden wurden entwendet. Es gibt | |
| bereits einen Tatverdächtigen. Die Folgen für die Betroffenen sind schwer | |
| absehbar. | |
| Neues iPhone mit Fingerabdruckscanner: Alles wird ganz einfach! | |
| Apple hin, NSA und Sascha Lobo her – Datenskandale interessieren die | |
| Mehrheit der Menschen einen Dreck: Was der Scanner im neuen iPhone beweist. | |
| Geheimdienste mit Hacker-Methoden: USA infizieren Rechner mit Viren | |
| Codename „Genie“: Einem Zeitungsbericht zufolge sollen die US-Geheimdienste | |
| Zehntausende Rechner attackiert, um Zugriff auf ganze Netzwerke zu | |
| bekommen. |