| # taz.de -- Atombomben-Zwischenfall 1961: Lernen, der Bombe zu misstrauen | |
| > Wegen einer Flugzeugpanne wäre 1961 eine US-Atombombe fast über North | |
| > Carolina explodiert. Neue Dokumente zeigen wie ernst die Lage damals war. | |
| Bild: Schrecklich schön: Erster Wasserstoffbombentest über dem Enewetak Atoll… | |
| LONDON afp | Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges sind die USA offenbar nur | |
| knapp einer selbstverschuldeten Atombomben-Katastrophe entgangen: Beinahe | |
| wäre 1961 eine Wasserstoffbombe von der 260fachen Stärke der | |
| Hiroshima-Bombe nach einer schweren Flugzeugpanne über North Carolina | |
| explodiert, [1][berichtete der britische Guardian] am Samstag unter | |
| Berufung auf ein kürzlich freigegebenes Geheimdokument der US-Regierung. | |
| Erst im letzten Moment habe ein Sicherheitsschalter die Explosion | |
| verhindert. | |
| Am 23. Januar 1961 brach den Angaben zufolge ein B-52-Langstreckenbomber | |
| der US-Airforce mit zwei Atombomben an Bord bei einem Routineflug über der | |
| Stadt Goldsboro in der Luft auseinander, die Bomben lösten sich und gingen | |
| auf die Erde nieder – ohne zu explodieren. In einer acht Jahre später | |
| vorgenommenen Untersuchung kommt der für die US-Regierung arbeitende | |
| Ingenieur Parker F. Jones allerdings zu dem Schluss, dass bei einer der | |
| beiden Bomben drei der vier Sicherheitsmechanismen versagt hatten, die eine | |
| ungewollte Explosion verhindern sollten. Nur ein einfacher | |
| Sicherheitsschalter verhinderte in letzter Minute die drohende Katastrophe. | |
| „Die Bombe MK39 Mod 2 verfügte nicht über die geeigneten | |
| Sicherheitsmechanismen für einen luftgestützten Einsatz“, folgerte Jones in | |
| seinem vertraulichen Bericht, den er mit trockenem Humor mit „Wiedersehen | |
| in Goldsboro oder: Wie ich lernte, der H-Bombe zu misstrauen“ überschrieb - | |
| in Anlehnung an Stanley Kubriks Kultfilm „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, | |
| die Bombe zu lieben“. | |
| Die US-Regierung hatte schon in der Vergangenheit den Zwischenfall | |
| eingeräumt – doch erst der Geheimbericht von 1969 bestätigt der britischen | |
| Zeitung zufolge, wie ernst die Lage tatsächlich war. Demnach brachte der | |
| Zwischenfall das Leben von Millionen Menschen in Gefahr, Großstädte von | |
| Washington bis New York wären betroffen gewesen. | |
| Das Dokument wurde von dem US-Enthüllungsjournalisten Eric Schlosser bei | |
| Recherchen zu einem neuen Buch über den atomaren Rüstungswettlauf | |
| ausgegraben, um es zu bekommen, berief er sich auf das Gesetz zur | |
| Informationsfreiheit. Er warf der US-Regierung vor, der Öffentlichkeit die | |
| Gefahren durch unzulängliche Sicherheitsvorkehrungen verschwiegen zu haben, | |
| um ihre Atompolitik nicht zu gefährden: „Uns wurde gesagt, es sei | |
| unmöglich, dass diese Waffen versehentlich detonieren - und doch haben wir | |
| hier eine, bei der es beinahe passiert wäre“, sagte er dem Guardian. | |
| Nach Schlossers Recherchen verzeichnete die US-Regierung zwischen 1950 und | |
| 1968 mindestens 700 „bedeutende“ Unfälle und Zwischenfälle, in die rund | |
| 1.250 Atomwaffen verwickelt waren. | |
| 21 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theguardian.com/world/2013/sep/20/usaf-atomic-bomb-north-carolin… | |
| ## TAGS | |
| Atombombe | |
| USA | |
| Krieg | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomwaffen | |
| Protest | |
| Atomwaffen | |
| Atomwaffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Riesenbombe bis Rucksackding: Wie funktioniert eine H-Bombe? | |
| Nordkorea hat angeblich eine Wasserstoffbombe gezündet. Das ist nicht | |
| unmöglich: Die Technik ist inzwischen leichter zu meistern. | |
| Streit um Atomgespräche im Iran: Scharfe Attacken gegen Rohani | |
| Die Hardliner mobilisieren gegen den Präsidenten Rohani und die | |
| Atomgespräche in Genf. Sie fürchten politische Nachteile. | |
| Atomwaffen in Deutschland: Leere Abzugsversprechen | |
| Die USA wollen ihre in Deutschland stationierten Atombomben modernisieren – | |
| obwohl die deutsche Politik den Abzug der Waffen fordert. | |
| Protest gegen Atomwaffen: Nicht so Bombenstimmung | |
| Jede Atombombe – eine zu viel. Seit Tagen gibt es Proteste gegen die | |
| Waffen. Am Wochenende soll es auch zu Blockaden kommen. | |
| Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt | |
| weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert | |
| oder aufgestockt. | |
| Nonne, Maler und Veteran gegen A-Waffen: „Fürchtet das Reich des Blutes“ | |
| Drei US-Bürger waren auf das Gelände eines Nuklearlabors vorgedrungen. | |
| Wegen dieser Anti-Atomwaffen-Aktion drohen ihnen nun lange Haftstrafen. |