| # taz.de -- Suchmaschine schafft Tod ab: Hat da jemand Hybris gesagt? | |
| > Google steigt in den Gesundheitsmarkt ein. Die Tochter Calico soll das | |
| > Altern aufhalten, das Leid mildern, das Leben verlängern. Toll, oder? | |
| Bild: Typisch Internet: Die Google-Bildersuche nach „Calico“ ergibt bis jet… | |
| Teenager neigen zur Selbstüberschätzung. Es erinnert an die Suche der | |
| Alchemisten nach dem Stein der Weisen, was CEO Larry Page kurz vor Googles | |
| 15. Geburtstag ankündigte: Die Gründung von Calico („California Life | |
| Company“) markiert den Wiedereinstieg in den Gesundheitsmarkt. Nach dem | |
| Ende von Google Health, einer Plattform zur Verwaltung medizinischer Daten, | |
| ist der nächste Wurf des kalifornischen Unternehmens ungleich größer. | |
| Die Tocherfirma Calico wird sich der Erforschung von Alterungsprozessen und | |
| deren Verhinderung widmen. Eine Website oder konkrete Informationen über | |
| die geplanten Forschungsgebiete gibt es noch nicht – aber eine | |
| [1][Titelgeschichte] im Time Magazine, deren Tenor nun vielfach | |
| reproduziert wird: „Das Leben verlängern? Den Tod aufhalten? Klingt | |
| verrückt – wäre es nicht Google.“ | |
| Der servile Gehorsam gegenüber Googles Auftreten mag sich aus dem Umstand | |
| speisen, dass das Unternehmen langsam aber stetig in all unsere | |
| Lebensbereiche eindringt und dabei meistens innovativ und erfolgreich | |
| abschneidet. Aus dem Anbieter einer Web-Suchfunktion ist ein horizontal | |
| integriertes Wirtschaftunternehmen geworden. | |
| Aktuell umfassen Googles operative Geschäfte: Das Kerngeschäft | |
| Online-Werbung, Mobile Betriebssysteme, eine Social Media-Plattform, einen | |
| Landkartendienst, die größte Videoplattform der Welt, Notebooks, Google | |
| Docs – ein Konkurrenzprodukt zu Microsoft Office, Browser und Email | |
| Provider. | |
| Selbststeuernde Fahrzeuge mit Google-Equipment warten auf ihre Marktreife, | |
| die berühmte Brille mit Internetanschluss wird uns ab 2014 auf der Straße | |
| begegnen. Ob Internet-Providing mit Glasfaserkabel, Windkraft oder | |
| Breitband-Internet per Ballon: Googles Aktivitäten scheinen keine Grenzen | |
| gesetzt. In Le Monde Diplomatique stellte Robert Darnton am Beispiel von | |
| Google Books als [2][größter Bibliothek der Welt] heraus, wie Google | |
| Profite erzielt, ohne selbst im Besitz der gehandelten Güter zu sein. | |
| Journalist Jeff Jarvis schrieb 2009 in seinem Buch „What would Google do?“, | |
| dass die breite Aufstellung am Markt keinesfalls unlogisch sei: Dem | |
| Selbstverständnis des Unternehmens nach ist Google nämlich kein | |
| Internetkonzern, sondern als Informations- und Organisations-Dienstleister | |
| tätig. Ihm zufolge wäre es also falsch, von einer unnachvollziehbar um sich | |
| greifend wachsenden Suchmaschine zu sprechen – denn bis jetzt ist jedes | |
| neue Geschäftsfeld unter Lebensorganisation und Informationsbeschaffung | |
| summierbar. | |
| ## Traumkarriere: Pharmaforschender Google CEO im Apple-Aufsichtsrat | |
| Art Levinson, einer der bekanntesten Biotechnologie-Manager, wird CEO bei | |
| Calico. Pharmafirmen, Biotechnologie-Unternehmen und führende IT-Konzerne | |
| schmücken seine Vita. Sein gegenwärtiges Engagement im Management des | |
| Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche, bei Apple und NGM Biopharmaceuticals | |
| plant er fortzuführen. | |
| Pascal Herbert von [3][Googlewatchblog] sieht in der Personalentscheidung | |
| für Levinson Anzeichen dafür, dass Google Calico ernster nimmt als den im | |
| Januar eingestellten Dienst Google Health. Auch die 2007 getätigte | |
| Investition in [4][//www.23andme.com/:23andme], das sich der Erforschung | |
| von Erbkrankheiten widmet, zeige das seit Jahren bestehende Interesse | |
| Googles am Bereich Biotechnologie und Genomforschung. | |
| Larry Page spricht im Fall von Calico von einem „Moon Shot Investment“: So | |
| nennt Google Projekte, die von Langfristigkeit und totaler Neuerfindung der | |
| Problemlösungs-Strategie geprägt sind. Die Idee ist, einen vorliegenden | |
| Fall nicht um [5][10 Prozent, sondern um das Zehnfache] verbessern zu | |
| wollen. Orientierung an gewünschten Idealzuständen statt an vorgefundener | |
| Realität darf man guten Gewissens als utopisches Denken bezeichnen. Gibt | |
| Google uns die Impulse für eine neue, bessere Zukunft? Ist Google gar der | |
| neue Thomas Morus? | |
| ## Halb Thomas Morus, halb Gordon Gekko | |
| Höchstens anteilig. „Moon Shot Investment“ enthält nämlich nicht nur den | |
| weltverbessernden Schuss Richtung Mond, sondern auch schlicht „Investment“. | |
| Ob bei Calico selbst geforscht oder vor allem mit Venture Capital das | |
| Know-How junger Unternehmen eingekauft werden wird, ist gegenwärtig nicht | |
| klar. | |
| Wenn es sich also vorrangig um wie auch immer geschickt platziertes Geld | |
| aus Googles gut gefüllten Töpfen (liquide Mittel von knapp 40 Mrd. | |
| US-Dollar) handeln sollte, welche Aussichten hat Calico dann? Arndt | |
| Kussmann, Leiter der Finanzanalyse der quirin bank, sagte der taz dazu: „In | |
| aller Regel sind Investitionen in die Krankheitserforschung und -bekämpfung | |
| mit hohen Risiken und Kosten behaftet, vor allem wenn es sich um innovative | |
| Projekte und neuartige Forschungsansätze handelt. Nicht von ungefähr hat | |
| Larry Page die Gründung der neuen Tochtergesellschaft als „Langzeit-Wette“ | |
| bezeichnet. Die Gesundheitsbranche ist aber allein schon aufgrund der | |
| demographischen Entwicklung in vielen Industrieländern ein | |
| zukunftsträchtiger Markt. Zudem spielt die steigende Nachfrage nach | |
| Gesundheitsdienstleistungen in den aufstrebenden Schwellenländern mit ihrer | |
| wachsenden, zahlungskräftigeren Mittelschicht eine gewichtige Rolle." | |
| ## | |
| ## Das Leben ist eine Beta-Version | |
| Google zementiert derzeit mit Calico vor allem sein Image als Unternehmen, | |
| dem Herausforderungen nicht groß genug sein können. Und zwar jetzt, in der | |
| Gegenwart. Wer nach Calico im Internet sucht, wird auf reichlich Content | |
| stossen, der Furchtlosigkeit und Innovationsfreude aus der Gründung Calicos | |
| herausliest – unterdessen sei mit ersten Resultaten frühestens in 10 bis 20 | |
| Jahren zu rechnen, so Larry Page. Oscar Wilde schrieb, Fortschritt sei nur | |
| die Verwirklichung von Utopien. Und eine Zukunft, in der das Altern | |
| behandelt werden kann wie ein Softwarefehler, ein „Bug“, das nur „gefixt�… | |
| werden muss, wäre in der Tat fortgeschritten. Ob in Richtung Utopia oder | |
| Schöne Neue Welt, bleibt abzuwarten. | |
| 27 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,2152422,00.html | |
| [2] http://www.monde-diplomatique.de/pm/2009/04/03.mondeText1.artikel,a0056.idx… | |
| [3] http://www.googlewatchblog.de/ | |
| [4] http://https | |
| [5] http://www.wired.com/business/2013/01/ff-qa-larry-page/all/ | |
| ## AUTOREN | |
| Donata Kindesperk | |
| ## TAGS | |
| Investitionen | |
| Gendiagnostik | |
| Datenschutz | |
| Rente | |
| iPhone | |
| NSA | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz bei Gentests: Gefährliches Wissen | |
| Firmen wie „23andMe“ verkaufen Tests, mit denen man seine Gene auswerten | |
| lassen kann. Wie die Daten genutzt werden, verschleiern sie. | |
| Altern in Deutschland: Die Lüge vom guten Altwerden | |
| Wer heute in Deutschland geboren wird, wird im Schnitt über 80 Jahre alt. | |
| Gleichzeitig hatte das Alter noch nie einen so schlechten Ruf. Warum? | |
| Neues iPhone mit Fingerabdruckscanner: Alles wird ganz einfach! | |
| Apple hin, NSA und Sascha Lobo her – Datenskandale interessieren die | |
| Mehrheit der Menschen einen Dreck: Was der Scanner im neuen iPhone beweist. | |
| US-Behörde wertet Telefondaten aus: NSA liest bei Smartphones mit | |
| Kontaktdaten, SMS-Chats, Aufenthaltsorte: Wer ein gängiges Smartphone | |
| nutzt, kann vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht werden, berichtet der | |
| „Spiegel“. | |
| Internetkonzern entwickelt eigenes Auto: Googles Selbstfahrmobil | |
| Bisher hatte Google seine Technik für führerlose Autos in Fahrzeuge von | |
| Dritthersteller eingebaut. Nun entwickelt das Unternehmen offenbar sein | |
| eigenes „Robo-Taxi“. | |
| Ratlos vor der Datenkrake: Google, die große Unbekannte | |
| Fast alle nutzen die Suchmaschine. Doch viele überschätzen dabei ihre | |
| Kompetenz, so das Ergebnis einer Studie. |