| # taz.de -- Kirchenreformer über neuen Papst: „Das Zölibat ist oft eine Fik… | |
| > Papst Franziskus sorgt für frischen Wind, sagt Christian Wiesner von „Wir | |
| > sind Kirche“. Jetzt muss sich die deutsche Kirche bewegen. | |
| Bild: Männlein in Purpur: deutsche Bischöfe bei ihrer Herbstversammlung in Fu… | |
| taz: Herr Weisner, Sie sind bei der Konferenz der katholischen Bischöfe in | |
| dieser Woche in Fulda dabei. Was sind Ihre Erwartungen? | |
| Christian Weisner: Die katholische Kirche ist im tiefen Umbruch, sie | |
| bekommt viel neuen Wind vom neuen Papst. Die Frage ist, wie schnell die | |
| deutschen Bischöfe diesen Kurswechsel mitmachen. | |
| Worin sehen Sie einen neuen Kurs? Papst Franziskus sagt, die Kirche müsse | |
| homosexuellen Paaren oder Frauen, die abgetrieben haben, mit Barmherzigkeit | |
| begegnen. Eine Abkehr von kirchlichen Dogmen ist das aber doch noch nicht. | |
| Durch seine offenen und warmherzigen Worte hat Papst Franziskus schon von | |
| der ersten Minute, in der er auf dem Petersplatz in Rom auf dem Balkon | |
| stand, einen Klimawandel eingeleitet. Natürlich mögen manche enttäuscht | |
| sein, dass er sich zum Beispiel noch nicht positiv zur Frauenordination | |
| geäußert hat. Aber allein seine Absage an diesen Männerklerikalismus und | |
| Triumphalismus ist doch entscheidend. Wir von „Wir sind Kirche“ sehen uns | |
| jedenfalls bestätigt. Und wir finden es sehr klug, dass er jetzt nicht | |
| seinen Vorgänger diskreditiert, indem er geltende Regeln sofort ändert. | |
| Glauben Sie denn, dass Papst Franziskus das vorhat? | |
| Man darf Franziskus nicht überfordern. Mit so einem großen Kirchenschiff | |
| kann man keine abrupten Wendemanöver machen. Aber da ist jetzt jemand, der | |
| den Kurs neu justiert. Und wenn ein Schiff nur ein Grad vom Kurs abweicht, | |
| dann ist der Zielpunkt ein ganz anderer. | |
| Reicht ein neuer Tonfall, um die Kirche attraktiver zu machen? Selbst im | |
| traditionell katholischen Milieu kann man mit der katholischen Sexualmoral | |
| nicht mehr viel anfangen. | |
| Wir müssen uns als Kirche fragen, warum wir die Menschen nicht mehr | |
| erreichen. Da lautet die Botschaft von Franziskus: Er nimmt die Menschen | |
| so, wie sie sind. Dass sich die katholische Kirche zu einer Moralinstanz | |
| aufgespielt hat, ist eine Fehlentwicklung. Er sagt, dass wir uns wieder | |
| mehr um die Menschen kümmern müssen, gerade um die an den Rändern. Das ist | |
| für die Bischöfe, die jetzt mit Dienstwagen und dem Gehalt eines | |
| Staatssekretärs nach Fulda kommen, eine fordernde Botschaft. | |
| Kritiker fragen aber auch: Wird er das Zölibat abschaffen? Wird er Frauen | |
| zu Priestern weihen lassen? Wird er im Kampf gegen Aids das | |
| Verhütungsverbot lockern? | |
| Wir brauchen eine organische Veränderung. Das Zölibat ist vielerorts eine | |
| Fiktion – man weiß, dass er nicht eingehalten wird. Wenn er freiwillig und | |
| von Ordensleuten ausgeübt würde, dann wäre das viel glaubwürdiger. Wichtig | |
| ist, dass Gemeinden Gottesdienst feiern können. Franziskus hat jetzt grünes | |
| Licht für eine ernsthafte Diskussion über eine Weiterentwicklung der Kirche | |
| gegeben. Es liegt jetzt an uns, diesen Ball aufzunehmen. | |
| Sind regionale Sonderwege da denkbar? | |
| Bisher galt immer: Das geht nicht – wegen Rom. Jetzt heißt es, wir müssen | |
| die Initiative übernehmen und unsere Ideen in Rom vortragen. Wir brauchen | |
| keine Entweder-oder-, sondern eine Sowohl-als-auch-Kirche. Dann werden wir | |
| wieder katholischer, im Sinne von umfassender. Das heißt, auch regionale | |
| Unterschiede zuzulassen. | |
| Die Bischofskonferenz dominieren Kardinäle und Bischöfe, die unter Johannes | |
| Paul II. und Benedikt XVI. ins Amt kamen. | |
| Einige werden sicher Schwierigkeiten mit dem neuen Stil von Franziskus | |
| haben. Aber in Deutschland haben die Weihbischöfe traditionell ein | |
| gewichtiges Wort mitzureden, etwa bei der Wahl des Vorsitzenden. Und ich | |
| denke, dass die Lehmann-Linie jetzt Aufwind bekommen hat gegenüber der | |
| Linie von Kardinal Meisner, die auf strikte Rom-Hörigkeit getrimmt war. | |
| 25 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Kirche | |
| Katholiken | |
| Papst | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Bischöfe | |
| Katholische Kirche | |
| Reinhard Marx | |
| Kardinal Meisner | |
| Papst Franziskus | |
| Kurie | |
| Papst Franziskus | |
| Bischöfe | |
| Papst Franziskus | |
| Kirche | |
| Bischof | |
| Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholische Kirche: Wenn ein Vater Priester wird | |
| Über Jahre arbeitet Hans Janßen als evangelischer Pfarrer. 2008 konvertiert | |
| der Familienvater zum Katholizismus und wird Priester – mit Billigung des | |
| Vatikans. | |
| Kardinal Marx über Sexualmoral: „Wir können nicht alles absegnen“ | |
| Erzbischof Reinhard Marx über die unterschiedlichen Moralvorstellungen von | |
| Kirche und Gläubigen, über Antikapitalismus und Papst Franziskus. | |
| Katholische Kirche in Deutschland: Das Atmen im Dom | |
| Der Kölner Kardinal Meisner hat seinen Rückzug angekündigt. Nun hoffen | |
| viele, das größte deutsche Bistum könnte zu mehr Demokratie finden. | |
| Mensch des Jahres beim „Time“-Magazin: Franziskus sticht Snowden aus | |
| Hitler war's schon, Stalin und Obama sogar doppelt: Der „Mensch des Jahres“ | |
| der „Time“. Dieses Jahr würdigte die Redaktion den neuen Papst für seine | |
| Reformansätze. | |
| Franziskus geißelt den Vatikan: „Der Hof ist die Lepra des Papsttums“ | |
| Im Vatikan tagt eine Reformkommission. Vorher hat Papst Franziskus in einem | |
| Zeitungsinterview die Kurie ordentlich zusammengefaltet. | |
| Papst Franziskus und die Kirche: „Ich bin ein Sünder“ | |
| Die Signale des Papstes sind nicht nur mediale Koketterie. Seine Haltung | |
| zur Sexualmoral ist eine Kampfansage an die Konservativen. | |
| Vollversammlung der Bischöfe: Keine Quote für die Kirche | |
| Trotz ermutigenden Äußerungen des neuen Papstes: Die katholischen Bischöfe | |
| wollen an der Lage der Frauen in der Kirche kaum etwas ändern. | |
| Interview mit Papst Franziskus: Bitte mehr Barmherzigkeit | |
| Die Kirche soll sich barmherziger gegenüber Homosexuellen und Geschiedenen | |
| zeigen. Sonst klappe ihr moralisches Gefüge „wie ein Kartenhaus“ zusammen. | |
| Kirche im 21. Jahrhundert: Bischöfe wollen Gefährtinnen | |
| Die Anglikanische Kirche in Wales möchte Frauen nicht nur zu Priesterinnen, | |
| sondern auch zu Bischöfinnen weihen. Damit setzt sie die Church of England | |
| unter Zugzwang. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Vatikan schickt Vertreter | |
| Limburgs Bischof Tebartz-van Elst steht wegen angeblicher Verschwendung in | |
| der Kritik. Nun kommt ein Kardinal aus Rom – zum „brüderlichen Gespräch�… | |
| wie es heißt. | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Bischofskonferenz mit neuem Anlauf | |
| Nach heftigem Streit hatte die katholische Kirche ihre Studie zum | |
| Missbrauchsskandal auf Eis gelegt. Jetzt geht es weiter: Die Studie ist neu | |
| ausgeschrieben. |