| # taz.de -- Boris Becker und die Medien: Dumm und hässlich | |
| > Er konnte passabel Tennisspielen, aber das kann eine auf dreihundert | |
| > Sachen eingestellte Ballkanone auch. Es wird Zeit, dass Becker sich | |
| > besinnt. | |
| Bild: Dumm und hässlich zu sein, ist allein für sich natürlich weder Schande… | |
| Am Anfang war das „Äh …“. So stelle ich sie mir jedenfalls vor, die neue | |
| Biografie von Boris Becker: „Das Leben ist kein Spiel.“ Selber gelesen habe | |
| ich sie nicht, zugegebenermaßen, was aber auch nicht nötig war, da der | |
| gesamte Inhalt (ein halber Gedanke auf 300 Seiten breitgetreten wie der | |
| Dünnschiss eines Rottweilers auf einem Bürgersteig) bereits – | |
| Aufschlag/Return – zwischen [1][Becker] und [2][Oliver] Pocher mehrmals | |
| [3][hin-] und [4][her] getwittert, anschließend in der [5][Bild-Zeitung] | |
| aufbereitet und diese Aufbereitung in der Bürgerpresse kommentiert wurde. | |
| Was angesichts der beteiligten Protagonisten kaum Wunder nimmt: Wir | |
| erfahren nicht viel. Dass das Bobele nicht nur von Ivan Lendl sondern auch | |
| von seiner Ex-Frau Barbara geschlagen wurde, ist weder überraschend noch | |
| einem der beiden auch nur im Geringsten zu verdenken. Wäre ich mit ihm | |
| verheiratet gewesen, hätte ich ihn garantiert umgebracht, wäre er auf dem | |
| Court mein Gegner gewesen, wäre ich übers Netz gehüpft, um ihm das Racket | |
| über den Bregen zu ziehen. | |
| Enttäuscht, wie viele andere sich jetzt äußern, bin ich jedoch nicht von | |
| BB. Um von jemandem enttäuscht zu sein, muss man von der betreffenden | |
| Person zuvor eine hohe Meinung gehabt haben. Die hatte ich nie. Was nach | |
| meinen einführenden Sätzen keiner ahnen mag: Ich konnte ihn noch niemals | |
| leiden. Boris Becker fand ich schon als Siebzehnjährigen ausnehmend dumm | |
| und hässlich, als Siebenundzwanzigjährigen, als Siebenunddreißigjährigen | |
| und als Fünfundvierzigjährigen fucking ebenfalls. | |
| Warum ihn irgendjemand jemals gut fand, ist mir völlig schleierhaft. Er | |
| konnte passabel Tennisspielen, okay, aber das kann eine auf dreihundert | |
| Sachen eingestellte Ballkanone ebenfalls – und die hat dazu die weit | |
| intelligentere und sympathischere Ausstrahlung. „Die Verdienste“ Beckers in | |
| höchsten politischen Dimensionen, über die Sven Goldmann im Tagesspiegel | |
| fabuliert: ein Luftschloss im Nebel. Es sei [6][„billig, sich über Becker | |
| lustig zu machen“] lese ich dort weiter – das ist richtig, aber die | |
| Becker-Huren von der FAS wollten diesen Text nun mal nicht nehmen. | |
| Dumm und hässlich zu sein, ist allein für sich natürlich weder Schande noch | |
| Verschulden. Als Altersgenosse weiß ich obendrein, wie schwer es manchmal | |
| fällt, in Würde und Schönheit zu altern. Man denkt, „Au Mann, was hängt da | |
| für eine schauerliche Karikatur von Rübezahl im Badezimmer“ und dann ist’s | |
| der Spiegel. Wiederholt verschüttet man beim Versuch, eine der nur noch in | |
| Sekunden zu messenden Erektionen zu erhaschen, den Knoblauchtee über | |
| Wärmeflasche und Blutdruckmessgerät. Die Zahnfee klopft mit dem | |
| Vorschlaghammer an die Tür und holt sich auch die zweiten Zähne. | |
| Anlass genug also, sich ein wenig zu besinnen und zurückzuziehen, um den | |
| Frühherbst des Lebens aus sicherem Versteck heraus in Ruhe und | |
| Bescheidenheit ein kleines bisschen zu genießen. Und nicht, aufgedunsen und | |
| desolat als wanke man durch die letzen Tage im Führerbunker, sich und | |
| seinen erbarmungswürdigen Zustand zu verklären, für bedeutsam zu halten, | |
| halten zu lassen und auch noch als Medienereignis zu zelebrieren. Das ist | |
| wirklich dumm. Und hässlich. | |
| 2 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/TheBorisBecker | |
| [2] http://twitter.com/oliverpocher | |
| [3] http://twitter.com/TheBorisBecker/status/384581760635658240 | |
| [4] http://twitter.com/oliverpocher/status/384964018672128000 | |
| [5] http://www.bild.de/unterhaltung/leute/oliver-pocher/darum-zofft-er-sich-mit… | |
| [6] http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/neue-memoiren-das-leben-ist-kein-spi… | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Bild-Zeitung | |
| Tennis | |
| Boris Becker | |
| Novak Djokovic | |
| Coach | |
| Boris Becker | |
| DDR | |
| Boris Becker | |
| Boris Becker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boris Becker über Davis Cup: „Das machen die Topleute nicht mit“ | |
| Boris Becker erklärt, warum der Davis Cup in seiner jetzigen Form überholt | |
| ist und warum Niki Pilic dem deutschen Tennis-Team hilft. | |
| Boris Becker bei den Australian Open: Gut in Form trotz lädierter Hüfte | |
| Boris Becker genießt sein Dasein als Trainer bei dem ersten | |
| Grand-Slam-Turnier des Jahres. Mit Schützling Novak Djokovic läuft es | |
| prächtig. | |
| Boris Becker coacht Novak Djokovic: Kurioses Comeback | |
| Wie konnte es nur dazu kommen? TV-Clown Boris Becker wird Trainer von Novak | |
| Djokovic, der Nr. 2 der Tennis-Weltrangliste. | |
| Ost-West-Drama „Westwind“: Gefangen im Pionierlager | |
| Robert Thalheims Film „Westwind“ erzählt von großer Liebe und stellt ganz | |
| lässig das damals noch existente DDR-System in Frage. | |
| Boris Becker trifft Jamie Cullum auf Arte: Ein Tag fürs Bilderbuch | |
| In „Durch die Nacht mit …“ begegnen sich Boris Becker und Jamie Cullum in | |
| London. Das Einzige, was daran prickelnd ist, nennt sich Champagner. | |
| Kolumne Geht's noch?: Dumm-dumm-Boris | |
| Boris Becker und Lothar Matthäus waren einmal Sporthelden. Jetzt machen sie | |
| als mediale Kamikazeflieger auf sich aufmerksam. |