| # taz.de -- Die Wahrheit: Jieper-Preis vergeben | |
| > Der Sieger des diesjährigen Wahrheit-Unterbring-Wettbewerbs für | |
| > Journalisten steht fest. | |
| Bild: Die Fischgräte wird als offizielles Wahrheitklubsymbol der Preisverleihu… | |
| Wie jedes Jahr hatte die Wahrheit auch in diesem Sommer wieder ihren | |
| traditionellen Unterbring-Wettbewerb ausgerufen. Dabei muss ein ganz | |
| bestimmter Nonsenssatz in einem publizistischem Medium untergebracht werden | |
| – in einem Zeitungsartikel oder einer Radiosendung oder einem Fernsehstück | |
| oder einem Internetbeitrag. | |
| Frühere Unterbringsätze lauteten zum Beispiel: „Wer Jieper hat, muss | |
| schmackofatzen“ (2000) oder „Was für Konfuzius Konfetti, sind für Chinesen | |
| die Spaghetti“ (2009) oder „Wer auf Island zischt ein Bier, wird zur Elfe | |
| im Geysir“ (2011) oder im vergangenen Jahr „Die ganze Welt liebt Tiki-Taka, | |
| den Kiwis lieber ist ihr Haka.“ Da in diesem Jahr Brasilien das Gastland | |
| der Frankfurter Buchmesse ist, lautete der Satz folgerichtig: „Von Rio bis | |
| zum Orinoco tanzt den Samba jede Gamba.“ | |
| Beteiligt haben sich wieder einmal viele, viele Kollegen aus den | |
| unterschiedlichsten Medien. Besonders lieb sind uns die kleinen | |
| Presseorgane, die mit rührenden Beiträgen die Verbreitung des Nonsens | |
| förderten. | |
| Genannt seien hier stellvertretend der Gartenbau-Profi, der seinen Lesern | |
| mit dem Samba-Satz eine Fachstudienreise näherbringen wollte; das | |
| Malerblatt, das vor einem kunstvoll bemalten Transporter die Hüften kreisen | |
| ließ; die SolarRegion, die Umweltminister Peter Altmaier die Sentenz in den | |
| Mund legte; die SchulKinoWochen, die auf dem Weg die Nordsee erklärte; die | |
| Sendung „OKBeat“ bei Radio Alex, die den Spruch etwas abwegig zur | |
| „Lebensweisheit 2002“ ernannte; der Schwarzwälder Bote und das Bad | |
| Herrenalb Magazin, die den Samba-Satz in reine Volksmusik verwandelten. Der | |
| Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen hat den Nonsenssatz sogar in seinen | |
| Geschäftsbericht 2012/13 aufgenommen. | |
| Besonders trickreich war der Verlag Monsenstein und Vannderdat, dessen | |
| Lektoren sich als Bibel-Fälscher hervortaten und eine mit der ISB-Nummer | |
| 978-3-86991-994-2 versehene, handelsübliche Bibel herausgaben. Darin taucht | |
| im ersten Buch Mose, am Ende von Kapitel eins, ein bis dato unbekannter | |
| Vers 32 auf: „Und Gott sprach: ’Von Rio bis zum Orinoco tanzt den Samba | |
| jede Gamba.‘“ Göttlich! | |
| Und trotz dieser himmlischen Großtat hat es leider nicht zum Sieg gereicht. | |
| Denn besser als Göttliches ist nur die Hölle. Der Sieger kommt in diesem | |
| Jahr direkt aus der Fernsehhölle. Den Jieper-Preis und damit eine Flasche | |
| Gran Duque d’Alba gewonnen hat das diabolische ARD-Boulevardmagazin | |
| „Brisant“. Gleich in zwei Beiträgen hat das Fernsehmagazin den Samba-Satz | |
| untergebracht. Einmal in einem Bericht über die teuflische Heidi Klum und | |
| einmal in der Abmoderation der höllisch gut aussehenden Moderatorin Kamilla | |
| Senjo. | |
| Für so viel Nonsens-Eifer und Brandy-Brand gebührt den Boulevardisten des | |
| MDR der Sieg. Feierlich überreicht wird „die große Ente“ am Samstag, dem | |
| 12. 10. 2013, um 14 Uhr beim Wahrheitklub-Treffen auf der Frankfurter | |
| Buchmesse am taz-Stand (Halle 3.1, B122). Bei der Verleihung des wohl | |
| wichtigsten Preises der Buchmesse wird der Prosecco in Strömen fließen. | |
| 8 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Ringel | |
| ## TAGS | |
| Jieper-Preis | |
| Unterbringwettbewerb | |
| Journalismus | |
| Reiseland Slowenien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Jieper-Preis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Die und das Sehnen der Slowenen | |
| Slowenische Woche der Wahrheit anlässlich der Frankfurter Buchmesse: Die | |
| Sieger im diesjährigen Wahrheit-Unterbringwettbewerb Jieper 23 stehen fest. | |
| Die Wahrheit: Alles über Brasilien | |
| Brasilienwoche der Wahrheit: Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. | |
| Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Brasilien erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Gagaranten des Dada | |
| Brasilienwoche der Wahrheit: Die Brasilianer sind die Fußballweltmeister | |
| der Spitznamen. | |
| Die Wahrheit: Musenkuss am Jännerfluss | |
| Brasilienwoche der Wahrheit: Über Fußball und andere lebensbeherrschende | |
| Nebensachen. | |
| Die Wahrheit: „Von Rio bis zum Orinoco ...“ | |
| Wie in jedem Jahr startet die Wahrheit auch 2013 wieder ihren legendären | |
| Unterbring-Wettbewerb. Vergeben wird der Jieper-Preis: die „große Ente“. | |
| Die Wahrheit: Jubelnde Buhrufer | |
| Ungezügeltes Bohei beim Wahrheitklubtreffen auf der Frankfurter Buchmesse | |
| anno 2012. | |
| Die Wahrheit: Tiki-Taka ohne Haka | |
| Die Sieger des Wahrheit-Unterbring-Wettbewerbs 2012. |