| # taz.de -- Die Wahrheit: Jubelnde Buhrufer | |
| > Ungezügeltes Bohei beim Wahrheitklubtreffen auf der Frankfurter Buchmesse | |
| > anno 2012. | |
| Bild: Nach dem Sieg im Schafspiel beim Wahrheitklubtreffen 2012 präsentiert de… | |
| Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von | |
| Vollmitgliedern gelesen werden. Nichtmitgliedern ist es strengstens | |
| untersagt, den Textinhalt zur Kenntnis zu nehmen. | |
| Partys, Empfänge, Umtrünke – so sei die Buchmesse, glauben unbedarfte | |
| Leser, denen man ganz entschieden widersprechen muss. Denn es ist alles | |
| noch viel schlimmer! Die Buchmesse – das heißt Gelage, Orgien und zügellose | |
| Ausschweifungen. | |
| Spätrömische Dekadenz ist nichts dagegen, wie auch diesmal wieder die | |
| Wahrheit bewies, die ihr legendäres Wahrheitklubtreffen am vergangenen | |
| Samstag auf der Buchmesse abhielt. | |
| „Ich glaub, es hakat!“, lautete das Motto des Klubtreffens passend zum | |
| Gastland der Messe, und es wurde ein ungezügeltes Bohei. Der Alkohol floss | |
| selbst zu früher Stunde in Strömen; andere Drogen kursierten hemmungslos; | |
| und der wichtigste Wirkstoff, der Humor, musste sogar mit harten | |
| Strafmaßnahmen in geregelte Bahnen gebracht werden: Jeder Kalauer wurde mit | |
| einem Euro bestraft; wer über den eigenen lachte, zahlte zwei; besonders | |
| brutale kosteten fünf. | |
| Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Exekutivvorstand Michael Ringel das | |
| Wahrheitklubtreffen. Anwesend waren der Vorstandsvorsitzende ©Tom, das | |
| Exekutivorgan Corinna Stegemann, der LAMINATOR und als Special Guest die | |
| Neuseeland-Kolumnistin Anke Richter. Völlig überraschend war auch der | |
| Peking-Kolumnist der Wahrheit Christian Y. Schmidt nach Frankfurt geeilt. | |
| Und zwischen diese entfesselten Kräfte geriet nun die | |
| Jieper-Preis-Siegerin. | |
| Wie jedes Jahr hatte die Wahrheit wieder einen Unterbring-Wettbewerb | |
| veranstaltet, bei dem ein Nonsenssatz in eine Publikation eingeschmuggelt | |
| wird. | |
| Der Satz lautete diesmal: „Die ganze Welt liebt Tiki-Taka, den Kiwis lieber | |
| ist ihr Haka.“ Gewonnen hatte Annette Christine Hoch mit einem Feature für | |
| das DeutschlandRadio Kultur, bei dem sie Kinder den Satz interpretieren | |
| ließ. | |
| Bei der Preisüberreichung wurde sie von den unterlegenen Teilnehmern erst | |
| einmal ausgebuht. Das Buhen ist ein guter, alter Brauch des Wahrheitklubs, | |
| bei dem sich jedes Jahr die ewigen Zweiten vom ehrwürdigen Verlagshaus | |
| Monsenstein und Vannerdat aus Münster besonders hervortun. | |
| Buhrufe und Jubelschreie mischten sich jetzt. Denn der große Spielemeister | |
| ©Tom übernahm das Geschehen und präsentierte das Spiel „Schaf, pass auf!�… | |
| bei dem er keinen Spitz, aber Schafe fing. | |
| Das ursprünglich vorgesehene Schafscheren musste leider ausfallen, weil die | |
| Flokati-Preise auf dem Weltmarkt kurz zuvor mächtig angezogen hatten. | |
| Aber auch so prosteten sich alle Beteiligten glücklich und zufrieden die | |
| Wahrheit-Devise zu: „Ridentem dicere verum.“ | |
| 16 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Ringel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |