| # taz.de -- Pädophile Positionen bei pro familia: „Bedürfnisse“ und „Mo… | |
| > In den 90er Jahren wurden im „pro familia“-Magazin pädofreundliche | |
| > Ansichten vertreten. Ein umstrittener Soziologe publiziert dort noch | |
| > heute. | |
| Bild: „Die Lust am Kind“: Titel des umstrittenen Soziologen Lautmann | |
| BERLIN taz | Die Beratungsorganisation pro familia bietet bis heute | |
| pädophilenfreundlichen Meinungen Raum. Nach taz-Recherchen publizierte der | |
| umstrittene Soziologe Rüdiger Lautmann 2013 im vierteljährlich | |
| erscheinenden pro familia magazin. Dem Bremer Soziologen wird Verharmlosung | |
| von Pädophilie vorgeworfen. | |
| In seinem Beitrag unter dem Titel „Sexualforschung kann die Wirklichkeit | |
| verändern“ in der Ausgabe 2/2013 schreibt Lautmann gleich hinter dem | |
| Editorial der Pro-familia-Chefin Daphne Hahn. Über sexuellen Missbrauch | |
| heißt es da: Die meisten Fälle gingen darauf zurück, „dass TäterInnen ihre | |
| Bedürfnisse nicht zu artikulieren verstehen“. Lautmann warnt auch vor | |
| „Moralpanik“ – ein in Pädophilenkreisen viel verwendeter Begriff. | |
| Am Montag war durch Tagesspiegel-Recherchen bekannt geworden, dass im | |
| Pro-familia-Magazin in den 80er- und 90er-Jahren von „einvernehmlichen“ | |
| Sexualbeziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen gesprochen wurde. So | |
| beklagte der Psychologe Wolf Vogel 1987 das „Elend einer verbotenen Liebe“. | |
| Vogel war Gründungsmitglied der pädophilen Lobbygruppe Arbeitsgemeinschaft | |
| Humane Sexualität (AHS). Auch das AHS-Mitglied Rüdiger Lautmann publizierte | |
| für das Magazin. Er plädierte für eine Trennung zwischen Sexualstraftätern | |
| und „echten“ Pädophilen. Letztere schadeten Kindern kaum, weil sie so | |
| behutsam agierten. | |
| ## Kritik an Lautmann | |
| Zu den Texten aus früherer Zeit hat pro familia öffentlich Stellung | |
| bezogen: „Die Beiträge in den pro familia magazinen bildeten den damaligen | |
| Stand der Diskussionen in der Sexualwissenschaft ab“. Man habe nie „die | |
| eindeutige Verurteilung des sexuellen Missbrauchs in Frage gestellt“. Zum | |
| aktuellen Beitrag von Lautmann war am Mittwoch niemand zu erreichen. | |
| 1969 gründete der Soziologe Gerhard Amendt das Bremer | |
| Pro-familia-Familienplanungszentrum. Er galt als scharfer Kritiker | |
| pro-pädophiler Positionen. Amendt sagt der taz: „Lautmann argumentiert wie | |
| ein Pädophiler. Er macht sich deren Leugnung von Generationengrenzen zu | |
| eigen.“ Seit seinem Buch „Die Lust am Kind“ von 1994 sei Lautmann als | |
| „wissenschaftlich argumentierender Propagandist“ bekannt. Ihn zu | |
| veröffentlichen, „als sei nichts vorgefallen“, nennt Amendt „kühn“. | |
| 9 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Pädophilie | |
| Soziologie | |
| Pro Familia | |
| Pädophilie | |
| Pädophilie | |
| Pädophilie | |
| Pro Familia | |
| Pädophilie-Debatte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Computermodell gegen Kindesmissbrauch: „Sweetie“ überführt Tausende | |
| Es ist zehn Jahre alt, süß, unschuldig und ein Weltstar. Das | |
| Phantom-Mädchen Sweetie lockte viele Pädophile an. Aber ob sie je vor einen | |
| Richter kommen, ist fraglich. | |
| Sexualtherapeut über Pädophilie: „Das wird es immer geben" | |
| Die Sexualität von Kindern sei mit der von Erwachsenen unvereinbar, sagt | |
| Gerhard Senf. Er fordert eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema. | |
| Kommentar pro familia und Pädophilie: Aus der Sicht des Kindes | |
| Auch bei pro familia war „einvernehmlicher Sex“ zwischen Erwachsenen und | |
| Kindern ein Thema. Die Opferperspektive wurde zu lange ausgeblendet. | |
| Pädophile Positionen bei Beratungsstelle: Vorwürfe gegen pro familia | |
| Im Vereinsmagazin von pro familia wurden bis in die 90er Jahre | |
| pädophilenfreundliche Ansichten vertreten. Die Organisation verteidigt | |
| sich. | |
| Grüne nach der Wahlniederlage: Das alte Manko Schwammigkeit | |
| Nirgends suchen die Grünen so intensiv nach Gründen für ihre Niederlage bei | |
| der Bundestagswahl wie in Bremen. Die sind freilich schwer fassbar. | |
| Pädophilie-Diskussion in der FDP: Liberale Liebesfantasien | |
| Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. | |
| Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP. |