| # taz.de -- Homophobes Verbrechen in Chile: Lebenslang für Mörder | |
| > Nach der Ermordung eines Homosexuellen in Chile stehen die Haftstrafen | |
| > fest. Ein Anti-Diskriminierungsgesetz wurde nach dem Fall benannt, aber | |
| > noch nicht angewendet. | |
| Bild: Patricio Ahumada Garay ist vom Gericht als Hauptverantwortlicher schuldig… | |
| BUENOS AIRES epd | Im Prozess um die tödliche Misshandlung eines | |
| Homosexuellen in Chile sind die Strafen verkündet worden. Einer der Täter, | |
| Patricio Ahumada Garay, erhielt eine lebenslange Haftstrafe, zwei weitere | |
| jeweils 15 Jahre Haft und einer sieben Jahre Haft, wie die Tageszeitung La | |
| Tercera berichtete. | |
| Die vier Männer wurden am 17. Oktober wegen Mordes schuldig gesprochen. | |
| Nach Auffassung des Gerichts handelten die Täter mit äußerster Grausamkeit, | |
| um das Leiden ihres Opfers Daniel Zamudio absichtlich zu verschlimmern. | |
| Zamudio war nach Erkenntnissen des Gerichts im März 2012 in einem Park in | |
| Santiago so schwer misshandelt worden, dass er 25 Tage später im | |
| Krankenhaus starb. Die vier jungen Täter hatten ihn schwer geprügelt, ihm | |
| ein Bein gebrochen und mit zerbrochenen Glasflaschen Hakenkreuze in seinen | |
| Körper geritzt. Schwer verletzt wurde der junge Mann zurückgelassen. | |
| Das Verbrechen hatte in Chile großes Entsetzen und eine Debatte über die | |
| Anfeindungen gegen Lesben und Schwule ausgelöst. Der Kongress beschleunigte | |
| die Verabschiedung eines Anti-Diskriminierungsgesetzes, das die Strafen für | |
| Verbrechen verschärft, die aus Hass auf Homosexuelle oder eine andere | |
| Bevölkerungsgruppe begangen wurden. Diese Regelung, obwohl in Chile als | |
| „Gesetz Zamudia“ bekannt, galt aber in diesem Fall noch nicht. | |
| Nach Angaben von Menschenrechtlern wurden in Chile im vergangenen Jahrzehnt | |
| mehr als 20 Homosexuelle ermordet und mehr als 800 Übergriffe gegen Schwule | |
| und Lesben gezählt. | |
| 29 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Homophobie | |
| Santiago de Chile | |
| Chile | |
| Justiz | |
| Homosexualität | |
| Chile | |
| Homophobie | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Chile: M wie Michelle | |
| Schon vor der Wahl am Sonntag steht Chiles künftige Präsidentin so gut wie | |
| fest. Die Stichwahl könnte trotzdem spannend werden. | |
| Hassverbrechen in Chile: Homophobe Täter sind schuldig | |
| Vier Männer verletzten Daniel Zamudio so schwer, dass er später im | |
| Krankenhaus verstarb. Die Urteile für die Täter stehen noch aus. | |
| Debatte Chile: Ein Land als Labor | |
| Chile zeigt, was etliche Länder Europas noch erwartet: Eine Gesellschaft im | |
| permanenten Stress, in der die Demokratie nichts mehr wert ist. | |
| 40 Jahre Militärputsch in Chile: Kampf gegen das Schweigen | |
| Vor dem Auswärtigen Amt und der Botschaft Chiles forderten Demonstranten | |
| eine Auseinandersetzung mit der deutschen Siedlung Colonia Dignidad. |