| # taz.de -- Vampirfilme zu Halloween: Vergnügungssüchtige Hedonisten | |
| > Es ist Halloween: Vampirfilme laufen deshalb auf allen Kanälen. Die | |
| > Geschichte eines Blutsaugers, der aus der Aufklärung stammt. | |
| Bild: Die Gier nach Blut eint alle Vampirmythen. | |
| Sie sind etwas blass, aber trotzdem sexy, machen jede Nacht durch und haben | |
| merkwürdige Ernährungsgewohnheiten. Die jungen Hipster unterscheiden sich | |
| von klassischen Vampiren eigentlich nur dadurch, dass man ihnen den | |
| ausschweifenden Lebenswandel irgendwann ansieht, während Dracula und | |
| Konsorten auf ewig weiterfeiern. | |
| Seit knapp 300 Jahren frönen die Blutsauger dem Hedonismus. | |
| „Das Wort Vampir gelangt in einem Bericht aus Wien (über Vorfälle in | |
| Belgrad) 1725 nach Leipzig“, heißt es im Kluge, dem etymologischen | |
| Wörterbuch. Der Vampir ist also ein Produkt der Aufklärung. 1797 dann | |
| schrieb Johann Wolfgang von Goethe himself „Die Braut von Korinth“, eine | |
| erotische Ballade, in der sich die Braut durch ihren eigenen Tod nicht | |
| davon aufhalten lässt, sich den versprochenen Bräutigam zu nehmen: „Aus dem | |
| Grabe werd’ ich ausgetrieben / Noch zu suchen das vermisste Gut / Noch den | |
| schon verlornen Mann zu lieben / Und zu saugen seines Herzens Blut.“ | |
| Die Gier nach Blut eint alle Vampirmythen. „Deutsche Namen sind: Gier, | |
| Gierhals, Gierrach, Begierig, Unbegier, seltener Blutsauger“, heißt es im | |
| Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Geschichten von Untoten und | |
| Wiedergeborenen gibt es schon immer, aber Blut saugen können nur Vampire. | |
| Vermutlich ist es eine Umkehrung der christlichen Sakramente. Jesus gibt | |
| seinen Jüngern beim letzten Abendmahl sein Blut zu trinken und steht danach | |
| wieder von den Toten auf. | |
| Im 19. Jahrhundert eroberten die Vampire dann den Rest der Welt. Der Harry | |
| Potter unter den Vampirromanen, Bram Stokers „Dracula“, wurde 1897 | |
| geschrieben, da war der Hype schon fast wieder vorbei. Was aber im selben | |
| Moment das Licht (und den Schatten) der Welt entdeckte, war: der Film. | |
| ## Vampire auf der Leinwand | |
| Vampire gehören auf die Leinwand wie Zuschauer ins Kino. Murnaus | |
| „Nosferatu“ ist dafür nur ein zwingender Beweis unter vielen. Seit dem | |
| letzten Wochenende laufen auf allen Fernsehsendern die Vampirfilme hoch und | |
| runter. Es ist Halloween. | |
| Von Klassikern wie Polanskis „Tanz der Vampire“ (14 Uhr, Arte) über | |
| Merhiges Nosferatu-Hommage „Shadow of the Vampire“ bis zu dem berührend | |
| romantischen Vampirkinderfilm „So finster die Nacht“ (23.15 Uhr, WDR) oder | |
| der südkoreanischen Vampirromanze „Durst“ (0.00 Uhr, Arte). | |
| Es ist die Idee der straflosen Sünde, die den Vampir so sexy macht. Leider | |
| ist genau das der Punkt, an dem Stephanie Meyer ansetzt. Ihre | |
| Twilight-Vampire sind nämlich überhaupt gar keine vergnügungssüchtigen | |
| Hedonisten mehr, sondern oberkorrekte Superspießer, die eben nur ein | |
| bisschen schöner, ein bisschen reicher und ein bisschen stärker sind als | |
| andere Menschen. Sie zerfallen auch nicht zu Staub im Sonnenlicht. Sie | |
| glitzern! Zum Glück läuft Twilight demnächst nicht im Free-TV. | |
| 31 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Streisand | |
| ## TAGS | |
| Halloween | |
| taz.gazete | |
| Der Hausbesuch | |
| Vampire | |
| November | |
| Barbie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gruselfest Halloween: Im Zeichen des großen Kürbisses | |
| Halloween ist ein Glücksfall. Denn das Fest ermöglicht tatsächliche | |
| Begegnungen über alle kulturellen Grenzen hinweg. | |
| Der Hausbesuch: Eine ewige Liebe | |
| Kristen und Rob, die Stars aus „Twilight“, sind ihre Inspiration. Zuhause | |
| bei den Vampirfilm-Fans Leonie, Bruni und Jenny in Berlin. | |
| Film über Vampir-WG: Der Abwasch der Vampire | |
| Die schrullig-liebevolle Fake-Doku-Komödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ | |
| beobachtet den ganz gewöhnlichen Vampir-Alltag. | |
| Die Wahrheit: Grausige Gestalten | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über den vergehenden Oktober erfreuen. | |
| Siegeszug der „Monster High“-Puppen: Zickenkrieg im Spielzeugregal | |
| Barbie ist 54 Jahre alt, adrett gekleidet, ordentlich geschminkt und | |
| transpirationsfrei. Jetzt wird sie von Teenie-Gören mit Hörnern brüskiert. |