| # taz.de -- Prozess gegen Arzt in den Niederlanden: Absichtlich falsche Diagnos… | |
| > Er diagnosizierte Patienten Alzheimer oder MS, obwohl sie gesund waren: | |
| > Dafür steht ein Arzt jetzt in Holland vor Gericht. Er selbst sieht keine | |
| > Fehler bei sich. | |
| Bild: Sieht keine Fehler bei sich: der angeklagte Arzt Ernst Jansen | |
| ALMELO epd/dpa | In den Niederlanden hat am Montag der Strafprozess gegen | |
| einen Arzt begonnen, der jahrelang absichtlich falsche Diagnosen gestellt | |
| haben soll. Dem Neurologen Ernst Jansen wird vorgeworfen, Patienten an | |
| niederländischen und deutschen Krankenhäusern wegen Alzheimer, Demenz und | |
| Multipler Sklerose behandelt zu haben, obwohl sie die Krankheiten gar nicht | |
| hatten. | |
| Der Arzt arbeitete zuerst in Enschede und später an Kliniken in der Nähe | |
| von Hannover, in Worms und bis zu seiner Entlassung im Januar 2013 in | |
| Heilbronn. | |
| Jansen folgte der Verlesung der Anklage, die 21 mutmaßliche Taten umfasst, | |
| äußerlich gelassen. Absichtliche Fehldiagnosen hatte Jansen bisher stets | |
| zurückgewiesen. Beim Auftakt des Disziplinarverfahrens am Freitag hatte er | |
| Medienberichten zufolge erklärt: „Ich würde wieder so handeln.“ | |
| Ein Anwalt der Opfer erklärte, es seien 90 Fälle bekannt, in denen der | |
| Neurologe ohne medizinische Grundlage Alzheimer, Parkinson oder Multiple | |
| Sklerose diagnostiziert habe. In den Niederlanden wurden bisher 13 Fälle | |
| bekannt, bei denen Patienten offenbar grundlos operiert wurden. Sieben | |
| Patienten sind inzwischen gestorben. In Deutschland wurde eine Frau durch | |
| eine offenbar unnötige Operation gelähmt und starb kurze Zeit später. | |
| Jansen. soll außerdem Patientenakten gefälscht haben, um bestimmte | |
| Medikamente verschreiben zu können. | |
| ## Medikamentensucht | |
| In dem Strafverfahren muss sich der Arzt wegen der Fehldiagnosen, aber auch | |
| wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Unterschlagung verantworten. Er | |
| soll 80.000 Euro Forschungsgelder aus einer Stiftungskasse veruntreut | |
| haben. Ihm drohen zwölf Jahre Gefängnis. Das Gericht in der Stadt Almelo an | |
| der niederländisch-deutschen Grenze will das Urteil am 11. Februar 2014 | |
| verkünden. Dem Arzt droht bei einer Verurteilung eine Gefängnisstrafe von | |
| bis zu zwölf Jahren. | |
| Der 68-jährige Mediziner arbeitete zwischen 1978 und 2003 am Medisch | |
| Spectrum Twente, einem der größten Krankenhäuser der Niederlande. Er war | |
| wegen seiner Medikamentensucht entlassen worden, erst 2009 wurde der Fall | |
| öffentlich. Nach seiner Entlassung zog Jansen. nach Deutschland und | |
| arbeitete in einer Klinik bei Hannover, in Worms und in Heilbronn. | |
| Das Disziplinarverfahren gegen den Mediziner begann bereits am Freitag. Im | |
| droht die Aberkennung des Doktortitels. Auch in Deutschland haben | |
| Angehörige angekündigt, den Niederländer auf Schadensersatz zu verklagen. | |
| Der Fall hat in den Niederlanden eine Debatte über den | |
| Informationsaustausch zwischen europäischen Ländern angefacht. | |
| Gesundheitsministerin Edith Schippers setzt sich für eine europäische | |
| „schwarze Liste“ ein, auf der Ärzte geführt werden, gegen die | |
| Untersuchungen laufen. | |
| 4 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Diagnose | |
| Prozess | |
| Krankheit | |
| Niederlande | |
| Ärzte | |
| Arzt | |
| OECD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| OECD-Bericht zu Gesundheit: Tablettenkonsum stark gestiegen | |
| In den entwickelten Ländern ist der Konsum von Tabletten, etwa gegen | |
| Depressionen, gestiegen. Ein neuer Bericht der OECD äußert Zweifel, ob das | |
| angebracht ist. |