| # taz.de -- Indonesien gegen Australien: Wie im Kalten Krieg | |
| > Australiens Geheimdienst hört Indonesiens Präsidenten ab. Der ist empört, | |
| > auch über die Reaktion aus Canberra, und stoppt die Kooperation beider | |
| > Länder. | |
| Bild: Ist mächtig sauer: Indonesiens Präsident Susilo Bambang. | |
| CANBERRA taz | Als Reaktion auf das Abhören der indonesischen | |
| Regierungsspitze durch Australiens Geheimdienst hat die Regierung in | |
| Jakarta am Mittwoch die Zusammenarbeit mit Canberra in wichtigen Bereichen | |
| bis auf weiteres gestoppt. Betroffen ist unter anderem der Kampf gegen | |
| Menschenschmuggel nach Australien sowie die Kooperation im Militär- und | |
| Geheimdienstbereich. Dies erklärte Indonesiens Präsident Susilo Bambang | |
| Yudhoyono in Jakarta. | |
| „Für mich persönlich wie für viele Indonesier ist das Abhören durch | |
| Australien schwer zu verstehen“, sagte der Exgeneral nach einem Treffen mit | |
| Australiens Botschafter. „Dies ist nicht die Ära des Kalten Krieges.“ Da | |
| die Maßnahmen erst ab Januar gelten, besteht noch die Möglichkeit, einen | |
| gesichtswahrenden Ausweg zu finden. | |
| Am Montag hatten der britische Guardian und der australische Rundfunk ABC | |
| geheime Spionagedokumente des amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden | |
| veröffentlicht. Demnach hatte Australiens Geheimdienst 2009 Telefone des | |
| indonesischen Präsidenten, seiner Frau und einiger Minister angezapft. Als | |
| erste Reaktion hatte Jakarta schon am Montag seinen Botschafter aus | |
| Canberra zurückgerufen. | |
| Australiens Regierungschef Tony Abbot lehnte am Mittwoch erneut eine | |
| Entschuldigung ab. Er erkenne aber an, wie „persönlich schmerzlich“ diese | |
| Vorwürfe seien. Zugleich verwies er darauf, dass Indonesien in der | |
| Vergangenheit seinerseits australische Politiker abgehört habe. Bereits | |
| zuvor hatte Yudhoyono Abbott per Twitter kritisiert: „Ich verurteile auch | |
| die Erklärung des australischen Ministerpräsidenten, der das Abhören | |
| Indonesiens auf die leichte Schulter nimmt, ohne Schuldbewusstsein.“ | |
| ## Spitzeln um zu helfen | |
| Dabei ist Yudhoyono Australien sonst freundlich gesinnt. Mit seinem | |
| ungewöhnlich starken Ausbruch reagierte er auf Abbotts Äußerung vom Montag | |
| im Parlament: „Alle Regierungen sammeln Informationen, und alle Regierungen | |
| wissen, dass jede andere Regierung Informationen sammelt.“ Laut Abbot | |
| spioniere Australien, „um unseren Freunden und Alliierten zu helfen, nicht | |
| um sie zu schädigen“. | |
| Die veröffentlichten Geheimdokumente sind Teil einer von US-Geheimdiensten | |
| gezeigten Diashow. Auf den Lichtbildern sind nicht nur die Namen führender | |
| indonesischer Politiker zu lesen, die 2009 von Australien abgehört worden | |
| waren, sondern auch das australische Staatswappen. Australien spielte eine | |
| wichtige Rolle in der von Washington geführten Nachrichtenbeschaffung durch | |
| befreundete Länder. | |
| Mehrere Sicherheitsexperten verurteilten Australiens Reaktion als | |
| inakzeptabel und „amateurhaft“. Der Indonesien-Experte Marcus Mietzner von | |
| der Australian National University in Canberra nannte es „ungeheuerlich“, | |
| dass Abbott Jakarta praktisch gesagt habe, die Spionage „sei eigentlich nur | |
| zum Besten für Indonesien“. Australien hat deutlich mehr zu verlieren als | |
| Indonesien. Das Nachbarland mit 240 Millionen Einwohnern ist ein zunehmend | |
| wichtiger werdender Abnehmer australischer Produkte und Dienstleistungen. | |
| Kann Canberra das Vertrauen nicht rasch wiederherstellen, könnte Australien | |
| Milliarden an Exportdollars einbüßen. | |
| 20 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Australien | |
| Tony Abbott | |
| Abhörskandal | |
| Geheimdienst | |
| Edward Snowden | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Australien | |
| Australien | |
| Indonesien | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indonesien wählt neues Parlament: Warten auf den neuen Messias | |
| Die Parlamentswahl gilt als Vorspiel für die Präsidentschaftswahl im Juli. | |
| Dann tritt mit Joko Widodo der beliebteste Politiker an. | |
| Drogen in Indonesien: Lügen, Haschisch und Depressionen | |
| Die wegen Marihuananaschmuggels in Indonesien verurteilte Australierin | |
| Schapelle Corby ist wieder frei. Sie wurde nach über neun Jahren Haft | |
| vorzeitig entlassen. | |
| Australien plante Datenweitergabe: Bürgerdaten für „Five Eyes“ | |
| Der australische Geheimdienst sammelte die Daten seiner Bürger und bot sie | |
| Partnerländern an. Wurden damit Gesetze umgangen? | |
| Skandal bei australischen Streitkräften: Erschreckend viele Missbrauchsfälle | |
| Eine Untersuchung zeigt, dass zahlreiche Beschwerden über Misshandlungen in | |
| der Armee unbeachtet blieben. Die Missstände sollen nun behoben werden. | |
| Handy-Spionage in Indonesien: Canberra verweigert Entschuldigung | |
| So frostig waren die Beziehungen zwischen Indonesien und Australien lange | |
| nicht: Jakarta ist empört, dass der vermeintliche Freund das | |
| Präsidenten-Handy angezapft hat. | |
| Staatsoberhaupt von Australien belauscht: Indonesien empört über Spitzelei | |
| Australische Geheimdienstler sollen versucht haben, Telefonate des | |
| indonesischen Präsidenten mitzuhören. Das Land ruft seinen Botschafter ais | |
| Canberra zurück. | |
| Ausspähaffäre der USA: Spionage auf UN-Klimakonferenz | |
| Auch die Klimakonferenz in Bali 2007 soll ausgespäht worden sein. Die USA | |
| scheinen aber künftig immerhin auf Industriespionage in Deutschland | |
| verzichten zu wollen. |