| # taz.de -- iPhone-Herstellung in China: Keine Sicherheitsschuhe. Zeh ab. | |
| > Verbesserte Arbeitsbedingungen bei allen chinesischen Apple-Zulieferern? | |
| > Von wegen. Beschäftigte der Firma Biel-Crystal beklagen Gesetzesverstöße. | |
| Bild: Sacom-AktivistInnen protestieren am 25. November vor dem Apple-Flagshipst… | |
| HUIZHOU/BERLIN taz | In seiner Einzimmerwohnung sitzt Qian Luo * auf der | |
| Bettkante und wartet auf die Genesung. Bei der Arbeit in der Fabrik Biel | |
| Crystal, die unter anderem Glasoberflächen für die iPhones des | |
| Apple-Konzerns fertigt, hat er sich nach eigenen Angaben mit dem | |
| Trennschleifer einen Zeh des rechten Fußes abgeschnitten. | |
| Für den Unfall macht er auch die Firma verantwortlich. „Sie haben uns keine | |
| Sicherheitsschuhe gegeben.“ Das ist nicht die einzige Beschwerde, die Luo | |
| gegen seinen Arbeitgeber vorbringt. Unter anderem beklagt er, dass ihm nach | |
| dem Arbeitsunfall nicht sein voller Lohn weitergezahlt werde, wie es das | |
| chinesische Gesetz vorsehe. | |
| Die Fabrik, mit deren Arbeitern die taz [1][im vergangenen September | |
| sprach], ist nun Gegenstand des neuen Berichts der | |
| Arbeitsrechtsorganisation [2][Sacom] aus Hongkong. In Huizhou, einer | |
| Nachbarstadt der Metropole Shenzhen im Süden Chinas, betreibt Biel Crystal | |
| eine Produktionsstätte mit etwa 40.000 Beschäftigten. | |
| Sacom veröffentlicht den Bericht, um weiter Druck auf Apple auszuüben. Das | |
| Unternehmen aus Kalifornien hatte versprochen, die Arbeitsbedingungen in | |
| seinen chinesischen Zulieferfabriken bis zum 1. Juli dieses Jahres mit den | |
| Gesetzen in Einklang zu bringen. Apple erklärt, dass dies weitgehend | |
| gelungen sei. Für Sacom-Mitarbeiterin Kwan Liang beweisen unter anderem die | |
| Zustände bei Biel das Gegenteil. | |
| In ihren Gesprächen mit Arbeitern hat sie auch diese Information erhalten: | |
| Angeblich haben sich 2013 vier Beschäftigte das Leben genommen, indem sie | |
| sich aus höheren Stockwerken der Fabrik in die Tiefe stürzten. Den | |
| Berichten von Kollegen zufolge waren den Suiziden unter anderem Streits | |
| über zu späte Lohnauszahlung, verweigerten Urlaub und die Qualität des | |
| Essens in der Werkskantine vorausgegangen. Auf eine Anfrage der taz hat | |
| Biel nicht reagiert. | |
| Selbsttötungen bei Foxconn, dem chinesischen Hauptzulieferer von Apple, | |
| waren 2010 der Anlass dafür, dass das US-Unternehmen mehr Anstrengungen | |
| unternahm, die Arbeitsbedingungen in seiner Zulieferkette zu verbessern. So | |
| trat Apple der Fair Labor Association bei, die regelmäßig Kontrolleure in | |
| die chinesischen Fabriken schickt. | |
| * Name geändert | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arbeitsbedingungen-bei-Foxconn/!126238/ | |
| [2] http://sacom.hk/ | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| iPhone | |
| China | |
| Arbeitsbedingungen | |
| China | |
| China | |
| Apple | |
| Foxconn | |
| China | |
| China | |
| Apple | |
| Apple | |
| Apple | |
| Foxconn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BBC-Doku „Apple's Broken Promises“: Nicht genug Kraft zum Essen | |
| BBC-Reporter decken katastrophale Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern | |
| auf. Kinder arbeiten in Zinnminen, aus denen diese ihre Rohstoffe beziehen. | |
| Arbeitskampf in China: Streik statt Nike | |
| Seit mehr als einer Woche protestieren die Mitarbeiter eines großen | |
| Sportartikel-Zulieferers. Das Angebot höherer Sozialleistungen reicht ihnen | |
| nicht. | |
| Verzicht auf Konfliktmineralien: Apple will sauberes iPhone | |
| In Zukunft will das Unternehmen für seine Produkte keine Rohstoffe aus | |
| Konfliktregionen mehr nutzen. Apple listet alle belangten Förderminen auf. | |
| Foxconn will Fabriken in den USA bauen: Ambitionierte Wachstumsziele | |
| Apple-Zulieferer Foxconn scheint Produktionstätten innerhalb der USA zu | |
| planen. Der Konzern beschäftigt bisher weltweit mehr als eine Million | |
| Mitarbeiter. | |
| Demonstration in Hongkong: Für mehr Demokratie | |
| Mehrere Tausende Menschen sind am Neujahrestag in Hongkong auf die Straßen | |
| gegangen. Sie kritisieren die Peking-treue Regierung. | |
| Apple und China Mobile: Mehr iPhones für den Markt | |
| China Mobile hat über 760 Millionen Kunden. Und die können bald auch | |
| iPhones kaufen, wenn sie denn wollen. Apple schloss den Deal nach | |
| jahrelangen Verhandlungen. | |
| Apple kauft PrimeSense: Konzern macht in Bewegung | |
| Bekommen künftige iPhones und iPads 3D-Sensoren? Apple hat die Firma | |
| gekauft, die die Bewegungssteuerung für die XBox 360 entwickelt hat. | |
| Arbeitsbedingungen bei Foxconn: Besser, aber noch lange nicht gut | |
| Seit drei Jahren will der iPhone-Konzern die Bedingungen in den | |
| chinesischen Zulieferfabriken verbessern. Passiert ist nicht genug, wie vor | |
| Ort zu sehen ist. | |
| Arbeitsbedingungen bei Apple: Wir wollen nicht darüber reden | |
| Die Mitarbeiter der Apple-Zulieferer sollten ab spätestens Juli 2013 unter | |
| besseren Bedingungen arbeiten. Wer nun nachhakt, trifft auf Schweigen. | |
| Arbeitsbedingungen in China: 78 Wochenstunden für Apple | |
| Es ist nicht nur Foxconn. Auch in anderen Fabriken chinesischer | |
| Apple-Zulieferer geht es den Arbeitern schlecht, zeigt eine neue | |
| Untersuchung. |