| # taz.de -- Afghanistans neues Scharia-Strafgesetz: Rückkehr zur Steinigung dr… | |
| > Menschrechtler warnen: In Afghanistan gibt es Pläne, für Ehebruch die | |
| > Todesstrafe durch öffentliches Steinigen wieder einzuführen. | |
| Bild: Illustration einer Steinigung im Kinderbuch „Das Leben unseres Prophete… | |
| BERLIN taz | Human Rights Watch schlägt Alarm: In Afghanistan sei die | |
| Wiedereinführung der Steinigung bei Ehebruch geplant. Dies sehe der Entwurf | |
| eines neuen Strafgesetzbuches vor, den eine Arbeitsgruppe unter Führung des | |
| Justizministeriums formuliert habe, warnte die Menschenrechtsorganisation | |
| am Montag. Enthalten seien Paragrafen über „moralische Verbrechen“, die bei | |
| Geschlechtsverkehr außerhalb der Ehe für Verheiratete die Todesstrafe durch | |
| Steinigung vorschrieben. | |
| Der Entwurf sehe vor, dass bei Ehebruch sowohl für den verheirateten Mann | |
| wie für die verheiratete Frau im Falle eines richterlichen Schuldspruches | |
| die öffentliche Steinigung vorgesehen ist. Für unverheiratete Ehebrecher | |
| seien 100 Peitschenhiebe vorgesehen. Nach dem Sturz der Taliban durch die | |
| US-Intervention Ende 2001 war die Steinigung in Afghanistan abgeschafft | |
| worden. Diese hatte es schon vor der Mitte der 90er Jahre begonnenen | |
| Herrschaft der Radikalislamisten offiziell nicht mehr gegeben. Das | |
| derzeitige Strafgesetzbuch stammt von 1976. | |
| Ein Mitglied des Scharia-Komitees bestätigte Reuters die Pläne. „Wir | |
| arbeiten an einem Entwurf für das Scharia-Strafgesetz, bei dem die Strafe | |
| für Ehebruch die Steinigung ist, wenn es vier Augenzeugen gibt“, sagte | |
| Rohullah Qarizada. Er steht der Anwaltsvereinigung vor. Dpa zitierte am | |
| Montag eine ungenannte Quelle im Justizministerium, laut der der Vorschlag | |
| nicht offiziell sei. Bis jetzt sei weder über Steinigung noch über | |
| Peitschenhiebe gesprochen worden. | |
| Afghanistans 2004 verabschiedete Verfassung beinhaltet ein Bekenntnis zur | |
| Scharia, also dem islamischen Recht, und zur Allgemeinen Erklärung der | |
| Menschenrechte. Das kann, muss aber kein Widerspruch sein. Denn für die | |
| Scharia gibt es keine allgemeingültige Definition. Ihre Interpretation | |
| hängt von politischen Faktoren und radikalislamistischen Einflüssen ab. | |
| ## Junges Paar getötet | |
| Steinigungen und Todesstrafe für Ehebruch verstoßen gegen | |
| UN-Menschenrechtskonventionen, die Afghanistan nach 2001 unterzeichnet hat. | |
| Zwar gab es seitdem vereinzelt Steinigungen in Afghanistan, doch wurden sie | |
| von der Regierung verurteilt. Human Rights Watch fordert Präsident Hamid | |
| Karsai auf, die Gesetzesvorschläge klar abzulehnen. Auch die | |
| Staatengemeinschaft sollte klarmachen, dass die geplante Reform | |
| inakzeptabel sei. „Internationale Unterstützung ist kein Blankoscheck,“ | |
| erklärte Brad Adams von Human Rights Watch. | |
| Wie am Montag bekannt wurde, ist in der Nordprovinz Baghlan ein junges Paar | |
| wegen seiner außerehelichen Beziehung getötet worden. Ein | |
| außergerichtlicher Stammesrat habe die Todesstrafe beschlossen. Der Vater | |
| des Mädchens habe das Paar dann erschossen und sei geflohen. Die Bundeswehr | |
| war im Juni aus Baghlan abgezogen. | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Scharia | |
| Human Rights Watch | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Todesstrafe | |
| Femen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesstrafe in den USA: Immer weniger Hinrichtungen | |
| 39 Menschen sind 2013 in den USA hingerichtet worden, 80 wurden dazu | |
| verurteilt. Texas liegt bei der Todesstrafe ganz vorne; Maryland hat sie | |
| abgeschafft. | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: USA drohen mit Abzug aller Soldaten | |
| Unterzeichnet Afghanistan das Sicherheitsabkommen nicht schnell, so wollen | |
| die USA ihre Soldaten bis 2014 abziehen. Karzai stellt aber neue | |
| Bedingungen. | |
| Todesstrafe in 21 Staaten der Welt: Die Basis von Folter | |
| China, Iran, Irak und Saudi-Arabien bleiben die Staaten mit den meisten | |
| Hinrichtungen. Das und mehr geht aus dem neuen „Amnesty“-Bericht hervor. | |
| Femen und die muslimische Frau: Gut gemeint | |
| Die Aktivistinnen von Femen wollen die muslimische Frau befreien. Was die | |
| dazu sagt, spielt dabei keine Rolle. Wie aus einer guten Sache eine | |
| hässliche wird. | |
| Urteil im Iran: Erst die Steinigung, jetzt der Galgen | |
| Eine iranische Frau muss wieder um ihr Leben bangen. Ihre Steinigung wegen | |
| Ehebruchs wurde nach Protesten aufgehoben. Jetzt soll sie gehängt werden. | |
| Der Grund: Beihilfe zum Mord. |