Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Messi mosert über Barça-Vize: Leo ist kein netter Junge mehr
> Lionel Messi wirft dem für die Finanzen des FC Barcelona zuständigen
> Javier Faus vor, keine Ahnung von Fußball zu haben. Mehr Gehalt habe er
> nie gefordert.
Bild: Hat seine Zurückhaltung in den Wind geschossen: Lionel Messi
MADRID/BARCELONA dpa | Das einst makellose Image von Lionel Messi bekommt
immer mehr Kratzer. Nach Finanzaffären und Verletzungspech macht dem
vierfachen Weltfußballer nun auch Streit im eigenen Klub zu schaffen.
Der eigentlich als sehr zurückhaltend bekannte Profi des FC Barcelona
attackierte am Freitag den Vizepräsidenten des Klubs für Finanzen, Javier
Faus, mit scharfen Worten. „Herr Faus ist eine Person, die von Fußball
keine Ahnung hat“, sagte Messi. Der 26 Jahre alte Argentinier reagierte
damit auf Aussagen von Faus zur Zukunft des Profis. Die Frage einer
weiteren Gehaltsanhebung sei nicht aktuell, hatte der Funktionär erklärt.
Messi hatte im Februar einen neuen Vertrag bis 2018 unterschrieben.
Faus wolle Barcelona wie ein Unternehmen führen, das sei der katalanische
Klub aber nicht, meinte Messi. „Barcelona ist einer der größten Vereine der
Welt, und daher verdient er auch, nur von den besten Funktionären
repräsentiert zu werden“, fügte der Profi mit dem Ruf des netten Jungen im
Interview des Radiosenders RAC1 an. Weder er noch seine Familienangehörige
hätten eine Gehaltsanhebung gefordert. Zur Zeit kuriert der Stürmer eine
Oberschenkelverletzung, die ihn seit fast eineinhalb Monaten zum Pausieren
zwingt, nicht in Barcelona, sondern in Buenos Aires aus.
Nach seiner Vertragsverlängerung darf er sich Medienberichten zufolge zwar
über ein Jahresgehalt von rund 16 Millionen Euro freuen, ist damit aber
nicht der bestbezahlte Profi der Welt. Sein portugiesischer Erzrivale
Cristiano Ronaldo von Real Madrid soll bis zu 21 Millionen bekommen.
## „100 Prozent Wohltätigkeit“
Messi kommentierte in dem Interview auch spanische Medienmeldungen, gegen
seinen Vater Jorge werde wegen des Verdachts der Geldwäsche ermittelt: „Ich
habe nichts gelesen, meine Familie hat mir davon erzählt (…) Wie ich immer
gesagt habe: Ich spiele Fußball, mein Vater vertritt meine Interessen
außerhalb der Felder.“ Das werde auch in Zukunft der Fall sein.
Spanische Behörden hatten die Medienberichte inzwischen dementiert. Die
Ermittlungen richteten sich gegen Drogenbanden, die im Verdacht stünden,
Benefizspiele zur Geldwäsche missbraucht zu haben, hieß es. An den Spielen
„Messis Freunde gegen den Rest der Welt“ hatten im Sommer 2012 in
Lateinamerika neben dem Argentinier mehrere Barça-Profis teilgenommen.
„Was wir damals gemacht haben war 100 Prozent Wohltätigkeit“, beteuerte
Messi, der dieses Jahr auch wegen Steuerhinterziehung für negative
Schlagzeilen gesorgt hatte. Er und sein Vater Jorge sollen dem spanischen
Fiskus in den Jahren 2007, 2008 und 2009 einen mittleren, einstelligen
Millionenbetrag vorenthalten haben.
20 Dec 2013
## TAGS
FC Barcelona
Fußball
Lionel Messi
Lionel Messi
Weltfußballer
Diego Pablo Simeone
Lionel Messi
Franck Ribéry
FC Barcelona
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil gegen Lionel Messi: Bübchenhafter Hinterzieher
Fünfmal war Messi Weltfußballer. Als Steuerbetrüger ist er weniger
erfolgreich: Ein Gericht verurteilte ihn nun zu 21 Monaten Haft.
Wahl des Weltfußballers 2013: Ronaldo vor Ribéry
Portugals Topstar gewinnt den Ballon d'Or. Zudem wurden Jupp Heynckes und
Silvia Neid als Trainer und Trainerin des Jahres 2013 geehrt.
Überraschungsteam Atletico Madrid: Überleben und siegen
Diego Pablo Simeone, der Trainer von Atletico Madrid, steht für altbackene
Ideale. Damit macht er selbst Real und Barça das Leben schwer.
Weltfußballer Messi schwächelt: O Gott, was hat er nur?
Viermal wurde er zum besten Fußballer der Welt gewählt. Zurzeit aber agiert
Lionel Messi eher verhalten. Es kursieren steile Thesen, warum das so ist.
Ribéry ist Europas Fußballer des Jahres: Linksaußen triumphiert
Im Mai holte er mit Bayern München die Champions League. Nun hat Franck
Ribéry auch als Einzelspieler die höchste europäische Auszeichnung
gewonnen.
FC Bacelona auf Nahost-Tour: Tiki-Taka für den Frieden
„Ein historischer Moment“: Politiker und Jugendliche sind begeistert. Der
katalanische Spitzenklub FC Barcelona besucht Israel und die
Palästinensergebiete.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.