| # taz.de -- Ägyptische Präsidentenwahl: Al-Sisi kokettiert mit Kandidatur | |
| > Ägpytens Armeechef Abdel Fattah al-Sisi würde zur nächsten | |
| > Präsidentenwahl antreten – wenn das Volk ihn denn ruft. Er rief zudem zu | |
| > einer Teilnahme am Verfassungsrefenderum auf. | |
| Bild: Er wäre soweit: Abdel Fattah al-Sisi wartet auf den Ruf der Wähler. | |
| KAIRO afp | Der ägyptische Militärmachthaber Abdel Fattah al-Sisi will für | |
| die Präsidentenwahl kandidieren, wenn „das Volk“ ihn dazu auffordern | |
| sollte. Der Armeechef habe sich noch nicht entschieden, sagte ein | |
| Vertrauter am Samstag der Nachrichtenagentur afp. | |
| Doch habe al-Sisi das Gefühl, dass „nicht den Luxus oder die Wahl“ hätte, | |
| sich einer Kandidatur zu verweigern, sollte er dazu „vom Volk aufgefordert | |
| werden“. In Ägypten wird bereits seit Wochen über eine Kandidatur des | |
| mächtigen Armeechefs spekuliert, um den sich zunehmend ein Personenkult | |
| entwickelt. | |
| Die Zeitung Al-Ahram zitierte ihrerseits al-Sisi am Samstag mit den Worten: | |
| „Wenn ich meine Kandidatur erkläre, muss es dazu eine Aufforderung des | |
| Volkes und ein Mandat meiner Armee geben.“ Demnach äußerte er sich bei | |
| einem Treffen mit der politischen Führung. Ein Teilnehmer bestätigte afp | |
| die Äußerung. | |
| Bei dem Treffen rief al-Sisi nach Angaben der Zeitung die Ägypter auf, in | |
| Massen an dem Referendum über die neue Verfassung teilzunehmen, das am | |
| Dienstag und Mittwoch stattfindet. | |
| Al-Sisi gilt als der wahre Machthaber in Ägypten seit dem Sturz des | |
| islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi durch das Militär Anfang Juli. | |
| Zwar wurde offiziell Verfassungsgerichtspräsident Adli Mansur als | |
| Staatschef eingesetzt, doch hält al-Sisi als Armeechef und | |
| Verteidigungsminister weiter die Zügel in der Hand. | |
| Die zur Abstimmung stehende neue Verfassung, die das im Dezember 2012 von | |
| den islamistischen Muslimbrüdern verabschiedete Grundgesetz ersetzen soll, | |
| stärkt die ohnehin bereits erhebliche Macht des Militärs. | |
| 11 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Präsidentenwahl | |
| Kandidatur | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Kopten | |
| Muslimbrüder | |
| Kairo | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Ägypten: Tote bei Anschlag in Kairos Zentrum | |
| Drei Menschen starben bei einem Selbstmordattentat in Kairo. Das | |
| Polizeihauptquartier wurde beschädigt. Nahe einer U-Bahn-Station | |
| explodierte eine weitere Bombe. | |
| Referendum in Ägypten: Das Volk stimmt für die Verfassung | |
| Die Regierung vermeldet, dass über 90 Prozent für die neue Verfassung | |
| gestimmt haben. Wegen Boykottaufrufen der Kritiker blieb die | |
| Wahlbeteiligung jedoch niedrig. | |
| Verfassungsreferendum in Ägypten: Sisi bittet zur Wahl | |
| Die Abstimmung über eine neue ägyptische Verfassung geht in den zweiten | |
| Tag. Der Auftakt am Dienstag wurde von Gewalt begleitet. Elf Menschen | |
| starben. | |
| Ägyptens Verfassungsreferendum: Zwischen Si und Si | |
| Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab. Militärchef al-Sisi und seine | |
| Übergangsregierung hoffen, dadurch ein demokratisches Mandat zu erhalten. | |
| Politische Folgen der „Arabellion“: Revolten dauern manchmal länger | |
| Bürgerkrieg in Syrien, Militärregierung am Nil: Es scheint, als sei beim | |
| Arabischen Frühling alles schiefgegangen. Doch der Streit ist noch nicht | |
| ausgefochten. | |
| Kopten in Ägypten: Diesmal wird zu Hause gebetet | |
| Am 7. Januar feiern die Kopten ihr Weihnachtsfest. Die orthodoxen Christen | |
| befürchten, zum Ziel von Anschlägen von Islamisten zu werden. | |
| Gewalt in Ägypten: Schüsse und Bomben | |
| Zwei Personen wurden bei Auseinandersetzungen in Kairo getötet. Auf der | |
| Halbinsel Sinai starben zwölf Soldaten bei einem Selbstmordattentat. | |
| Kommentar Mursi-Prozess: Selektive Rechenschaft | |
| Während Hosni Mubarak freigesprochen werden könnte, darf Mohammed Mursi | |
| nicht auf Milde hoffen. Für Ägypten ist das keine Lösung. | |
| TV-Show aus dem Programm genommen: Maulkorb für Ägyptens Star-Satiriker | |
| Er war der politische Spaßvogel der Revolution. Nun hat der Fernsehsender | |
| CBC Bassem Youssefs beliebte Show abgesetzt – nach Kritik an der | |
| Militärführung. |