| # taz.de -- Verfassungsreferendum in Ägypten: Sisi bittet zur Wahl | |
| > Die Abstimmung über eine neue ägyptische Verfassung geht in den zweiten | |
| > Tag. Der Auftakt am Dienstag wurde von Gewalt begleitet. Elf Menschen | |
| > starben. | |
| Bild: Anstehen zum Abstimmen: ägyptische Wählerinnen am Dienstag. | |
| KAIRO dpa/rtr/taz | In Ägypten wird am Mittwoch das landesweite Referendum | |
| über eine neue Verfassung fortgesetzt. Der Entwurf beinhaltet mehr Rechte | |
| für die Bürger, privilegiert aber zugleich auch das ohnehin mächtige | |
| Militär. Die Annahme gilt als sicher. Ein Quorum gibt es nicht. | |
| Den Auftakt der Abstimmung am Dienstag hatten Zusammenstöße und Gewaltakte | |
| mit insgesamt elf Toten überlagert. Die schwersten Zusammenstöße gab es in | |
| Sohag südlich der Hauptstadt Kairo. Örtliche Behördenvertreter berichteten, | |
| dass vier Anhänger der Muslimbrüder sowie drei Polizisten getötet worden | |
| seien. Dagegen berichtete die amtliche Nachrichtenagentur, die Islamisten | |
| hätten das Feuer auf Passanten eröffnet, um sie an der Stimmenabgabe zu | |
| hindern. | |
| Auch in Gizeh bei Kairo kam es zu Zusammenstößen. Dort wurden vier Menschen | |
| getötet. In Kairo und in Mahalla nördlich der Hauptstadt explodierte je ein | |
| kleiner Sprengsatz. Dabei wurde aber niemand verletzt. | |
| Die Muslimbrüder sowie verschiedene säkulare Gruppierungen hatten die | |
| Bürger aufgerufen, das Referendum zu boykottieren. Auch deswegen wird eine | |
| breite Zustimmung erwartet. Die Wahllokale sind noch bis Mittwochabend | |
| geöffnet. Ein Ergebnis soll drei Tage nach Ende der Abstimmung vorliegen. | |
| Zum Referendum aufgerufen sind knapp 53 Millionen Menschen. Die Ägypter | |
| stimmen zum dritten Mal in drei Jahren über eine neue Verfassung ab. | |
| ## Legitimierung durchs Volk | |
| Das Votum soll auch den umstrittenen Putsch vom vergangenen Juli | |
| rechtfertigen, mit dem das Militär den gewählten islamistischen Präsidenten | |
| Mohammed Mursi nach Massenprotesten aus dem Amt entfernte. Eine starke | |
| Beteiligung könnte den Architekten des Coups, Militärchef Abdel Fattah | |
| al-Sisi, in seiner Absicht bestärken, bei Wahlen in diesem Jahr für das Amt | |
| des Präsidenten zu kandidieren. | |
| Als Oberkommandierender der Streitkräfte und Verteidigungsminister gilt | |
| Al-Sisi als der eigentlich starke Mann der ägyptischen Politik. Mursis | |
| Anhänger hatten zum Boykott des Referendums aufgerufen. | |
| Die zweitägige Abstimmung läuft unter enormen Sicherheitsvorkehrungen ab. | |
| Nach Angaben ägyptischer Medien sind 250.000 Soldaten und Polizisten im | |
| Einsatz, um die rund 30.000 Wahllokale zu schützen. Am Mittwoch wird erneut | |
| zwischen 8.00 und 20.00 Uhr (MEZ) gewählt. Die Ergebnisse sollen der | |
| Wahlkommission zufolge innerhalb von 72 Stunden veröffentlicht werden. | |
| 15 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsreferendum in Ägypten: 98,1 Prozent stimmten mit Ja | |
| Die Beteiligung lag gerade mal bei 38,6 Prozent, doch die | |
| Übergangsregierung wertet das Ergebnis als Erfolg. Und al-Sisis | |
| Präsidentschaftskandidatur wird wahrscheinlicher. | |
| Referendum in Ägypten: Das Volk stimmt für die Verfassung | |
| Die Regierung vermeldet, dass über 90 Prozent für die neue Verfassung | |
| gestimmt haben. Wegen Boykottaufrufen der Kritiker blieb die | |
| Wahlbeteiligung jedoch niedrig. | |
| Verfassungsreferendum in Ägypten: Der Tag der Ja-Sager | |
| Viele Wähler würden am liebsten gleich noch Armeechef Sisi zum Präsidenten | |
| küren. Die Muslimbrüder boykottieren die Abstimmung. | |
| Ägyptens Verfassungsreferendum: Zwischen Si und Si | |
| Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab. Militärchef al-Sisi und seine | |
| Übergangsregierung hoffen, dadurch ein demokratisches Mandat zu erhalten. | |
| Politische Folgen der „Arabellion“: Revolten dauern manchmal länger | |
| Bürgerkrieg in Syrien, Militärregierung am Nil: Es scheint, als sei beim | |
| Arabischen Frühling alles schiefgegangen. Doch der Streit ist noch nicht | |
| ausgefochten. | |
| Ägyptische Präsidentenwahl: Al-Sisi kokettiert mit Kandidatur | |
| Ägpytens Armeechef Abdel Fattah al-Sisi würde zur nächsten Präsidentenwahl | |
| antreten – wenn das Volk ihn denn ruft. Er rief zudem zu einer Teilnahme am | |
| Verfassungsrefenderum auf. |