| # taz.de -- Rote-Flora-Poker: Vorerst kein Rückkauf | |
| > Der Eigentümer der Roten Flora kündigt an, das Ultimatum des Senats zum | |
| > Rückkauf der Immobilie verstreichen zu lassen. | |
| Bild: Hart umkämpft: Die Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel. | |
| HAMBURG taz | Das Ultimatum steht – und wird wohl unbeachtet verstreichen: | |
| Der Hamburger SPD-Senat hat dem Besitzer des autonomen Kulturzentrum Rote | |
| Flora, Klausmartin Kretschmer, bis Montag eine Frist eingeräumt, die | |
| Immobilie im Schanzenviertel für 1,1 Millionen Euro an die Stadt zurück zu | |
| verkaufen. Damit wollen die allein regierenden Sozialdemokraten den | |
| spekulativen Ambitionen des Immobilien-Kaufmanns ein Ende setzen. | |
| Kretschmer hatte in den vergangenen Monaten durch Räumungsambitionen das | |
| Klima angeheizt und sorgte laut Senat „für Aufruhr in der Stadt“. Doch die | |
| Abfuhr scheint schon ausgesprochen zu sein. „Das Thema ist durch, wir | |
| verkaufen nicht und wollen neu bauen!“, erklärte Kretschmers | |
| Immobilien-Berater und graue Eminenz Gert Baer über das Hamburger | |
| Abendblatt. | |
| Nun muss der SPD-Senat wohl den angekündigten „Plan B“ in Kraft setzen und | |
| Kretschmer wegen „Vertragsbruch“ verklagen. Denn als Kretschmer im Jahr | |
| 2001 dem damaligen rot-grünen Senat als Freundschaftsdienst die Flora für | |
| 370.000 D-Mark abkaufte, um dem räumungsbesessenen Rechtspopulisten Ronald | |
| Schill und dem CDU-Spitzenkandidaten Ole von Beust beim Thema „Innerer | |
| Sicherheit“ die Wahlkampfmunition zu nehmen, hatte sich der damals noch | |
| aufstrebende Eventmanager verpflichtet, die Rote Flora als Kulturzentrum | |
| dauerhaft zu erhalten. Er versprach, nichts neu zu bauen und alle | |
| Verkaufserlöse aus dem Areal über den aktuellen Verkehrswert von aktuell | |
| 540.000 Euro hinaus an die Stadt abzuführen. | |
| Stattdessen hat das Duo Kretschmer und Baer im vorigen Oktober mit einer | |
| US-Investmentfirma, die offenbar den klammen Kretschmer entschuldet hat, | |
| einen Bauvorantrag gestellt. Sie wollen auf dem Gelände ein | |
| Veranstaltungszentrum für 2.500 Besucher bauen und haben gegen den neuen | |
| Bebauungsplan, der laut Baer einer „Enteignung“ gleichkommt, Beschwerde | |
| eingelegt. | |
| Die Rotfloristen verfolgen den Machtkampf zwischen Senat und Kretschmer | |
| derzeit aus einer gewissen Distanz, sind sich aber im Klaren, dass bei dem | |
| Millionenpoker nach der Entschuldung Kretschmers noch „unorthodoxe | |
| Überraschungen“ auf sie zukommen können. | |
| 31 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| Senat | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Rote Flora: Autonome Fundamentalisten | |
| Das Verhalten der Rote-Flora-Aktivisten ist 80er-Jahre-Fundamentalismus. In | |
| der Folge kann es teuer werden. Pragmatisch ist das nicht. | |
| Konflikt um Rote Flora: Reden? Mit dem Senat? Nee! | |
| Die Flora-Pressegruppe will nicht mit dem Senat über die Zukunft des | |
| Projekts verhandeln. Die Besitzverhältnisse sind ihr „relativ egal“. | |
| Kommentar Rückkauf der Roten Flora: Attacke auf Attacke | |
| Der Hamburger Senat will die Rote Flora zurückkaufen. Eigentümer Kretschmer | |
| spricht von einer Kriegserklärung – und holt sich mächtigen Beistand. | |
| Hamburg kauft autonomes Zentrum: Rote Flora wird rekommunalisiert | |
| Der Senat will das linksautonome Stadtteilkulturzentrum für 1,1 Millionen | |
| Euro zurückkaufen. Der Eigentümer spricht von einer „Kriegserklärung“. |