| # taz.de -- Kinder in Syrien: Gefoltert, vergewaltigt, bewaffnet | |
| > Die UN wirft der syrischen Regierung und oppositionellen Gruppen | |
| > Verbrechen an Minderjährigen vor. Dazu gehören Zwangsrekrutierungen und | |
| > Folter. | |
| Bild: Kinder in einem belagerten Stadtviertel von Homs | |
| NEW YORK/BERLIN taz | Die UNO wirft Regierung und Opposition in Syrien | |
| schwere Kindesmisshandlungen vor. Die Regierung foltere Kinder und | |
| Jugendliche, die Opposition rekrutiere Minderjährige in Flüchtlingslagern | |
| in den Nachbarländern für den Kampf. „Das Leid der Kinder in Syrien seit | |
| Beginn des Konflikts ist unaussprechlich und inakzeptabel“, sagte | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht. | |
| Die Untersuchung eines UN-Teams vor Ort erstreckte sich auf den Zeitraum | |
| vom 1. März 2011, also dem Beginn des Aufstandes, bis zum 15. November | |
| 2013. Angesichts von Sicherheits- und Zugangsproblemen in Syrien konnte des | |
| Team nur eine begrenzte Zahl von Menschenrechtsverletzungen an Kindern vor | |
| Ort untersuchen. | |
| Daher wurden auch zahlreiche Flüchtlinge befragt. Doch die Summe der | |
| Berichte von Opfern und Zeugen, darunter Kinder sowie Erwachsene, | |
| bestätigt, dass es zahlreiche schwere Menschenrechtsverletzungen an Kindern | |
| gibt, wie es in dem Report heißt. | |
| Dabei spielt laut Ban auch die vom Westen gestützte Opposition eine | |
| unrühmliche Rolle. Sie setze Jugendliche auch als Kämpfer ein. Andere | |
| werden dem Bericht zufolge an Kontrollposten eingesetzt, beim | |
| Waffenschmuggel, als Wache, Bote oder Spion oder für Tätigkeiten wie Koch | |
| oder Träger. | |
| Aus Mangel an Bildung und Arbeitsmöglichkeiten entschieden sich | |
| Minderjährige in Flüchtlingslagern, zu den Waffen zu greifen. „Viele Jungen | |
| geben an, dass sie es als ihre Pflicht empfunden haben, sich der Opposition | |
| anzuschließen“, sagte Ban. Die Täter sind dem Bericht zufolge in den Reihen | |
| bewaffneter kurdischer Gruppen, der Freien Syrischen Armee, Ahrar al-Scham, | |
| den beiden al-Qaida-nahen Organisationen Isis und Nusra-Front sowie | |
| weiteren Gruppen zu finden. | |
| ## Elektroschocks, Vergewaltigung und Scheinhinrichtungen | |
| Auch Regierungstruppen und regierungstreue Milizen schüchterten immer | |
| wieder Jugendliche an Kontrollpunkten ein und drängten sie dazu, sich ihnen | |
| anzuschließen, heißt es in dem Bericht weiter. Die Regierung foltere zudem | |
| Kinder und Jugendliche, die angeblich oder tatsächlich Verbindungen zur | |
| Opposition hätten oder deren Verwandten dies vorgeworfen werde. | |
| Zu den Instrumenten der Folterer gehörten Schläge, Elektroschocks auch an | |
| den Genitalien, das Ausreißen von Finger- und Zehennägeln, Vergewaltigung, | |
| Scheinhinrichtungen oder Konfrontation mit der Folter von Angehörigen. Hier | |
| listet der Bericht eine ganze Reihe von staatlichen Organisationen als | |
| Täter auf, zu denen gleiche mehrere Geheimdienste gehören, die Armee sowie | |
| die Schabiha-Miliz und die Volkskomitees, die unter dem Namen Nationale | |
| Verteidigungskräfte reorganisiert wurden. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass die UNO den Konfliktparteien Misshandlung | |
| von Kindern vorwirft, aber noch nie wurden so viele Details genannt. Seit | |
| den friedlichen Demonstration von 2011 kamen bei den Kämpfen in Syrien | |
| bislang über 130.000 Menschen ums Leben, darunter über 10.000 Kinder. (Mit | |
| Material von reuters) | |
| 5 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Salafisten | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte islamische Gruppen in Syrien: Assad und die Islamisten | |
| Wer vor der islamistischen Gefahr warnt, sollte die wichtigsten aktiven | |
| Gruppen voneinander unterscheiden können. Ein Überblick. | |
| Vereinbarung zwischen Syrien und Uno: Zivilisten dürfen Homs verlassen | |
| Damaskus hat sich offenbar mit der Uno geeinigt und will Zivilisten das | |
| Verlassen von Homs ermöglichen. Außerdem sollen Hilfsgüter in die syrische | |
| Stadt gebracht werden. | |
| Krieg in Syrien: Geschäfte mit dem Öl | |
| Laut „New York Times" kauft das Assad-Regimer Rohstoffe von „Terroristen“, | |
| die die Fördergebiete kontrollieren. Beide Seiten handeln dabei | |
| opportunistisch. | |
| Syrische Flüchtlinge in Deutschland: Ankunft Jena, Paradies | |
| Familie Nowir lebt seit vier Monaten in Jena. Sie gehört zu den 10.000 | |
| Syrern, die Deutschland aufnehmen will. „Hier ist alles gut“, sagen die | |
| Nowirs vorsichtig. | |
| Schriftsteller in Syrien: Unser Lachen passt zum Krieg | |
| Alle sind fort, alles ist mir fremd geworden. Ich werde in Damaskus | |
| bleiben. Doch nichts gleicht mehr den Anfängen der syrischen Revolution. |