| # taz.de -- Sotschi 2014 – Biathlon 7,5 km Frauen: Zu oft daneben geballert | |
| > Die Slowakin Anastasia Kuzmina kann überaschend ihren Titel von Vancouver | |
| > verteidigen. Die deutschen Damen können nur wenig überzeugen. | |
| Bild: Evi Sachenbacher-Stehle. | |
| Die Startbedingungen: Zu den großen Favoritinnen zählen die deutschen | |
| Biathletinnen heute nicht. Einzig der großen alten Dame des deutschen | |
| Frauen-Biathlons, der 36-jährigen Andrea Henkel ist zuzutrauen, dass sie | |
| ihren Traum wahr macht und auf das Podium läuft. | |
| Obwohl die Damen-Konkurrenz generell sehr stark besetzt ist, gilt die | |
| Weißrussin Daria Domraschewa als das heißeste Favoritin in diesem | |
| Wettbewerb. Ihr nahe kommen können bei Superschießleistungen vielleicht | |
| noch die Norwegerin Tora Berger, die Finnin Kaisa Mäkkarainen und die | |
| Tschechin Gabriela Soukalova. Das letzte Sprintrennen vor Olmypia hat aber | |
| die Französin Änais Bescond gewonnen. | |
| Ein Geheimtipp ist natürlich in den deutschen Reihen auch der Youngster | |
| Franziska Preuß. Falls sie die Nervosität ablegen kann, ist der | |
| Schnellschützin eine gute Platzierung zuzutrauen. Erstmal steht im | |
| olympischen Wettbewerb auf deutscher Seite der Name Evi | |
| Sachenbacher-Stehle. Die Schnellläuferin hat halt bisher aber zu oft | |
| daneben geballert. Daumen drücken tun natürlich alle für Andrea Henkel, die | |
| nach Olympia ihr Gewehr an den Nagel hängen und zu ihrem Freund Tim Burke | |
| in die USA ziehen wird. | |
| Die Entscheidung: Nach 40 Minuten sind die Würfel gefallen. Die | |
| Titelverteidigerin Anastasia Kuzmina, die vor vier Jahren in dieser | |
| Disziplin in Vancouver Gold geholt hat, weist einen Vorsprung auf, der | |
| nicht mehr aufzuholen ist. Die Finnin Kaisa Mäkkarainen war vor dem | |
| Stehendschießen nahe dran, aber zwei Fehler werfen sie weit zurück. Das | |
| Favoritensterben, das die Männe am Samstag erfaßt hat, hat auch bei den | |
| Frauen angehalten. Weder Tora Berger noch Daria Domraschewa können sich | |
| ganz vorne platzieren. Dafür gibt es jede Menge Überraschungen unter den | |
| ersten Zehn. | |
| Das Drama: Die deutsche Mannschaft bietet erneut ein kleines Debakel. | |
| Andrea Henkel, von einer Erkältung geschwächt, schießt einen Fehler und | |
| muss der Strecke Tribut zollen. Die zuerst gestartete Evi | |
| Sachenbacher-Stehle liefert ein gutes Rennen als fünftschnellste im Laufen | |
| mit nur einem Fehler, aber es reicht nicht für einen Platz unter den besten | |
| zehn. Das ist bitter, da auch der Youngster Franziska Preuß beim | |
| Liegendschießen zwei mal patzt. Selbst die sichere Schützin Laura Dahlmeier | |
| macht im Stehen einen Fehler. Das wird aber jetzt einige Diskussionen im | |
| deutschen Lager auslösen. | |
| Und sonst? Gabriela Sukolowa hat sich gleich zu Beginn rausgeschossen. Mit | |
| drei Fehlern beim Liegendschießen ist sie schon zu Beginn auf der | |
| Verliererstrecke. Dafür kann sich die Heimmannschaft mit Olga Vilukhina auf | |
| dem zweiten Rang eine Medaille sichern. Am Dienstag bei der Verfolgung wird | |
| es ein Hauen und Stechen geben. Es sind einfach zu viele Frauen, die in | |
| diesem Rennen etwas gut zu machen haben. Und die Abstände sind wahrlich | |
| nicht besonders groß. | |
| Proteste an der Strecke: Keine | |
| 9 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Baltissen | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Biathlon | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Maria Höfl-Riesch | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doping im Biathlon: Nur noch lachhaft | |
| Die Geschichte der Leistungsmanipulation durch Chemie ist in Deutschland | |
| vorzüglich dokumentiert – im Wintersport allgemein, und auch im Biathlon. | |
| Dopingfall in Sotschi: Sachenbacher-Stehle positiv getestet | |
| Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein | |
| verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus. | |
| Sotschi 2014 – der vierte Vormittag: Truck Driver gewinnt | |
| Die Kanadierin Dara Howell gewinnt den Slopestyle der Freeskierinnen. Für | |
| Lisa Zimmermann ist schon nach der Quali Schluss. | |
| Sotschi 2014 – Super-Kombination Frauen: Gefühl schlecht – alles gut | |
| Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Olympia-Titel in der Super-Kombination. | |
| Im Slalom fährt sie noch vom fünften auf den ersten Platz vor. | |
| Sotschi 2014 – Der dritte Vormittag: Drama mit Lächeln | |
| Die deutschen Curler verlieren trotz eines großen Spiels. In der | |
| Super-Kombination überrascht Julia Mancuso, auch Höfl-Riesch bewahrt ihre | |
| Medaillenchance. | |
| Das andere Sotschi: Borschtsch ohne Biathlon | |
| Außerhalb des Olympia-Areals ist von den Spielen nur wenig zu merken. | |
| Sportübertragungen in Cafés? Fehlanzeige. Auch die Protestzone ist tot. | |
| Sotschi 2014 – Der zweite Abend: Sotschi? Supertoll! | |
| Felix Loch gewinnt das erste Gold für Deutschland. Nicht nur er feiert | |
| diese Spiele. Auch viele andere AthletInnen und Trainer finden Sotschi | |
| super. | |
| Sotschi 2014 – Rodeln Männer: Gold! Gold! Gold! | |
| Felix Loch hat die erste Goldmedaille für das deutsche Olympiateam in | |
| Sotschi geholt. Der Rodler siegte vor zwei alten Herren des | |
| Schlittensports. | |
| Sotschi 2014 – Biathlon 10 km Sprint: Der Triumph des alten Mannes | |
| Im Sprintrennen über 10 Kilometer siegt der 40-jährige Biathlet Ole Einar | |
| Björndalen aufgrund einer wahnsinnigen Laufleistung. Die Deutschen | |
| enttäuschen. |