| # taz.de -- Sotschi 2014 – Der dritte Vormittag: Drama mit Lächeln | |
| > Die deutschen Curler verlieren trotz eines großen Spiels. In der | |
| > Super-Kombination überrascht Julia Mancuso, auch Höfl-Riesch bewahrt ihre | |
| > Medaillenchance. | |
| Bild: Gut lagen die deutschen Steine zum Auftakt gegen Kanada – nur nicht gut… | |
| Der Wettkampf des Vormittags: Die Super-Kombination. Der Wettkampf, | |
| bestehend aus je einem vollständigen Abfahrts- und Slalomlauf, wird in | |
| dieser Form erst seit den Spielen von Vancouver 2010 ausgetragen. Die | |
| Tradition des Vielseitigkeitsrennens ist jedoch wesentlich länger: Als bei | |
| den Spielen von 1936 erstmals alpiner Skisport auf dem Programm stand, war | |
| die Kombination der einzige Alpin-Wettbewerb. In verschiedenen Varianten, | |
| teils auch als Dreier-Kombination mit dem Super G, überlebte die Disziplin | |
| bis zu ihrem Olympia-Comeback 1988, damals zusammengesetzt aus einem | |
| verkürzten Abfahrtslauf und zwei ebenfalls kürzeren Slalomläufen. | |
| Da dieser Modus die Slalomläufer bevorteilte, wurde eine erneute | |
| Modifikation notwendig, hin zum heutigen Austragungsmodus, der | |
| Super-Kombination. Im Weltcup treten die AthletInnen lediglich zwei Mal | |
| jährlich in der Kombination gegeneinander an; seit 2010 gab es lediglich | |
| zehn Rennen. Als Olympia-Titelverteidigerin der Frauen geht Maria | |
| Höfl-Riesch an den Start. | |
| Die AthletIn des Vormittags: „Wow!“ Viel besser als mit ihrem ersten | |
| Glücksseufzer kurz nach der Ziellinie hätte Julia Mancuso ihren | |
| Abfahrtslauf in der Super-Kombination auch nicht zusammenfassen können. Die | |
| zweifache Silbermedaillengewinnerin der Spiele von Vancouver, die zuletzt | |
| eine Pause vom Weltcup genommen hatte, brachte einen nahezu perfekten Lauf | |
| auf die Piste von Rosa Chutor und überraschte damit sich selbst so sehr wie | |
| die Zuschauer und Konkurrentinnen. | |
| Die US-Amerikanerin liegt vor dem entscheidenden Slalomlauf um 12.00 Uhr | |
| fast eine halbe Sekunde vor der Schweizerin Lara Gut, deren | |
| Slalom-Fähigkeiten als überschaubar gelten. Deutlich bessere Chancen auf | |
| einen Podestplatz hat dagegen Maria Höfl-Riesch. Die deutsche | |
| Fahnenträgerin liegt nach einem zunächst verhaltenen, im zweiten | |
| Streckenabschnitt aber deutlich couragierteren Lauf mit einer Sekunde | |
| Rückstand auf Platz fünf. | |
| Das Drama des Vormittags: Es war kein Drama im eigentlichen Sinne, dass | |
| sich die deutsche Männer-Curling-Mannschaft gegen die | |
| Vancouver-Olympiasieger aus Kanada mit 8:11 geschlagen geben mussten. Genau | |
| genommen handelte es sich gar um eine große Leistung, die das deutsche Team | |
| danach mit einem Lächeln zurückließ. | |
| Für das Team um Skip John Jahr lag eine Überraschung bis zuletzt im Bereich | |
| des Möglichen, führte man doch nach dem dritten End noch mit 4:2. Nach | |
| einem Zwischenspurt der Kanadier, kamen die deutschen Außenseiter im achten | |
| und neunten End nochmals heran, ehe ein nicht perfekt gespielter letzter | |
| Stein, den Favoriten mit Skip Brad Jacobs den Sieg rettete. | |
| Weitere Entscheidungen (Medaillen): Ein Vormittag der Entspannung, keine | |
| Bewegung im [1][Medaillenspiegel]. | |
| Weitere Wettkämpfe: Deutschlands einziger Shorttracker Robert Seifert war | |
| in seinem Voraluf über 1.500 Meter chancenlos. Als Vierter kufte er mehr | |
| als zwei Sekunden hinter dem für die Halbfinal-Qualifikation notwendigen | |
| dritten Platz über die Ziellinie. Danke und Tschüss. | |
| Proteste an der Strecke: Demonstranten werden weiterhin vergeblich gesucht, | |
| dafür protestiert das Internationale Olympische Komitee. Weil Norwegens | |
| Langläuferinnen am Samstag beim Skiathlon Trauerflor trugen, um an den Tod | |
| des Bruders der Langläuferin Astrid Jacobsen zu erinnern, mahnte das IOC | |
| die Norweger in einem bösen Brief ab. IOC-Sprecher Admas erklärte in | |
| winterlich-kalter Funktionärssprache, die Sportler sollten doch einen | |
| besseren Platz finden, um ihre Trauer auszudrücken. | |
| 10 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!132280/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Ski Alpin | |
| Curling | |
| Maria Höfl-Riesch | |
| Curling | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Sotschi 2014 | |
| Curling | |
| Sotschi 2014 | |
| Maria Höfl-Riesch | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi-Zusammenfassung | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Curling-Europameisterschaft in Schottland: 49 und noch auf dem Eise | |
| Weil es dem deutschen Team an Nachwuchs mangelt, muss Curling-Legende Andy | |
| Kapp bei der EM ran. Bisher zeitigt diese Maßnahme keinen Erfolg. | |
| Höfl-Riesch als Sportikone: Die Marke Maria hält | |
| Die deutsche Skirennläuferin kann heute ihr viertes Olympiagold holen. Sie | |
| ist wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt voll auf der Höhe. | |
| Sotschi 2014 – der fünfte Vormittag: Sex-Rekorde und alpines Kuscheln | |
| Tina Maze und Dominique Gisin teilen sich das Gold in der Abfahrt. Derweil | |
| werden in den Betten des Olympischen Dorfes die wirklichen Leistungen | |
| vollbracht. | |
| Sotschi 2014 – der vierte Abend: Golden German Girls | |
| Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das | |
| erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere | |
| im Skisprung. | |
| Sotschi 2014 – der vierte Vormittag: Truck Driver gewinnt | |
| Die Kanadierin Dara Howell gewinnt den Slopestyle der Freeskierinnen. Für | |
| Lisa Zimmermann ist schon nach der Quali Schluss. | |
| Sotschi 2014 – Curling, Vorrunde: Fit for Gold | |
| Das Team aus Kanada gerät gegen Deutschland fast ins Straucheln. Dabei | |
| strotzt der große Favorit vor Selbstbewusstsein. | |
| Sotschi 2014 – Shortrtack, Männer: Die gekaufte Medaille | |
| Der gebürtige Südkoreaner Viktor An holt für Russland Bronze. Dem | |
| dreifachen Gold-Gewinner fehlte nach einer Verletzung in seiner Heimat die | |
| Perspektive. | |
| Sotschi 2014 – Super-Kombination Frauen: Gefühl schlecht – alles gut | |
| Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Olympia-Titel in der Super-Kombination. | |
| Im Slalom fährt sie noch vom fünften auf den ersten Platz vor. | |
| Sotschi 2014 – Der zweite Abend: Sotschi? Supertoll! | |
| Felix Loch gewinnt das erste Gold für Deutschland. Nicht nur er feiert | |
| diese Spiele. Auch viele andere AthletInnen und Trainer finden Sotschi | |
| super. | |
| Sotschi 2014 – Rodeln Männer: Gold! Gold! Gold! | |
| Felix Loch hat die erste Goldmedaille für das deutsche Olympiateam in | |
| Sotschi geholt. Der Rodler siegte vor zwei alten Herren des | |
| Schlittensports. | |
| Sotschi 2014 – Biathlon 7,5 km Frauen: Zu oft daneben geballert | |
| Die Slowakin Anastasia Kuzmina kann überaschend ihren Titel von Vancouver | |
| verteidigen. Die deutschen Damen können nur wenig überzeugen. | |
| Sotschi 2014 – Der zweite Vormittag: Helm und Hoffnung zerbrochen | |
| Claudia Pechstein verpasste ihre zehnte olympsiche Medaille, Matthias Mayer | |
| holte überraschend Gold bei der alpinen Abfahrt. Dazu: Verletzte unter den | |
| Slopestylerinnen. | |
| Sotschi 2014 – Slopestyle Frauen: Weiche Landungen, harte Stürze | |
| Spektakuläre Stunts versprach das Finale der Frauen im Slopestyle. An Ende | |
| gewann die US-Snowboarderin Jamie Anderson Gold. |