| # taz.de -- Kommentar HSV-Chaos: Gekaufter Erfolg, Stufe zwei | |
| > Professionalisierung bedeutet auf Hamburgisch nicht mehr | |
| > Fußballsachverstand, sondern mehr Einfluss für Betriebswirte. Mit fatalen | |
| > Konsequenzen | |
| Bild: Hundert Euro von Dietmar Hopp in die Jugendarbeit | |
| Das unwürdige Spektakel beim HSV gründet in einer tiefen Kränkung. Man hält | |
| sich immer noch für einen Spitzenklub. Sei es, weil der Verein als einziger | |
| ununterbrochen in der Bundesliga spielt, sei es, weil er 1983 mal Europas | |
| Krone holte. Das Jammertal, das er seither – mehr oder weniger tief – | |
| durchschreitet, gilt als Missverständnis, als Irrtum der Geschichte. | |
| Dieses Anspruchsdenken hat verhindert, dass die Hamburger einen behutsamen | |
| Neuaufbau versuchen. Immer war das Ziel Champions League, darunter alles | |
| Mist. Der HSV ist dafür an die Grenze der finanziellen Möglichkeiten | |
| gegangen – und darüber hinaus. Als könnte man Erfolg kaufen. Es gibt kein | |
| vulgäreres Missverständnis des Erfolgs, den der FC Bayern in den | |
| vergangenen Jahren gehabt hat. Dass dieser auf einer tief greifenden | |
| Professionalisierung beruht, fällt dabei unter den Tisch. | |
| Professionalisierung bedeutet auf Hamburgisch nicht etwa mehr | |
| Fußballsachverstand, sondern mehr Einfluss für Betriebswirte und | |
| Marketingfritzen. Sie sollen den Erfolg kaufen. Gut gegangen ist das | |
| zuletzt, als Sportchef Dietmar Beiersdorfer in Europa hoffnungsvolle | |
| Talente einsammelte, sie beim HSV reifen ließ und mit Gewinn | |
| weiterveräußerte. Als Nebeneffekt schossen sie den HSV nach Europa. Danach | |
| wurde nur noch Geld verbrannt. | |
| Das nun geplante Investorenmodell „HSV Plus“ ist die zweite Stufe: Erfolg | |
| kaufen – mit fremdem Geld. Doch Klaus-Michael Kühne könnte der | |
| Strukturreform einen Bärendienst erwiesen haben: Nachdem die Mitglieder | |
| erlebt haben, wie der Investor im Wartestand um ein Haar alle Strukturen | |
| des Vereins hinweggeschwemmt hätte, könnte es knapp werden mit der nötigen | |
| Dreiviertelmehrheit. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Lizenz | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Felix Magath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe: „Jeder Investor ist willkommen“ | |
| Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der | |
| DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine | |
| Unternehmensberater. | |
| Kolumne Anstoßpunkt: Hauen, Stechen, Vermöbeln | |
| Wenn sich der HSV schon einen Bonsai-Oligarchen ans Bein bindet, dann | |
| wenigstens richtig. Alle anderen kann man getrost nach Bremen schicken. | |
| HSV im Abstiegskampf: Wiedergeburt aus der Defensive | |
| Der von vielen bereits abgeschriebene Hamburger SV schlägt im ersten Spiel | |
| unter Trainer Mirko Slomka die Spitzenmannschaft von Borussia Dortmund mit | |
| 3:0. | |
| Nachmittagsspiele der Bundesliga: Traum-Einstand für Slomka | |
| Der HSV stoppt mit neuem Trainer die Niederlagenserie und gewinnt | |
| überraschend deutlich gegen Dortmund. Bedrohlich wird die Situation für | |
| Stuttgart. | |
| Chaos beim HSV: Slomka soll's richten | |
| Die Selbstzerstörung des Hamburger SV geht weiter, der gescheiterte | |
| Aufsichtsrat zerfällt. Und Mirko Slomka soll den Abstieg verhindern. |