| # taz.de -- Revolutionsgefährte Fidel Castros ist tot: Vom Comandante zum Gegn… | |
| > Huber Matos war Castros Weggefährte, Dissident, politischer Gefangener. | |
| > Ein zwiespältiges Verhältnis zur kubanischen Revolution prägte sein | |
| > Leben. | |
| Bild: Huber Matos 2008 in Miami. | |
| MIAMI/HAVANNA dpa | Der kubanische Oppositionelle und frühere | |
| Revolutionskämpfer Huber Matos ist tot. Der ehemalige Weggefährte Fidel | |
| Castros starb am Donnerstag (Ortszeit) im Alter von 95 Jahren an einem | |
| Herzinfarkt in Miami, wie seine Familie mitteilte. Seine Überreste sollen | |
| gemäß seinem letzten Willen nach Costa Rica, dem Land seines ersten Exils, | |
| gebracht werden. | |
| Der dritte Kommandeur von Castros Rebellen war kurz nach dem | |
| Revolutionssieg von 1959 wegen angeblicher Umsturzpläne zu 20 Jahren | |
| Gefängnis verurteilt worden. Nach Verbüßung der Strafe reiste er 1979 nach | |
| Costa Rica aus und zog später mit Frau und Kindern nach Miami. Dort wurde | |
| er zum erbitterten Gegner der Castro-Regierung. Seine letzten Worte waren | |
| laut einer Mitteilung der Familie: „Der Kampf geht weiter, es lebe das | |
| freie Kuba.“ | |
| „Ein Mann, der Kuba in den Mittelpunkt seiner Sorgen zu stellen wusste“, | |
| würdigte ihn die kubanische Oppositionsbloggerin [1][Yoani Sánchez] im | |
| Kurznachrichtendienst Twitter. Kubas Staatsmedien berichteten hingegen | |
| nicht über das Ableben des alten Mitkämpfers Fidel Castros. | |
| Es war ein Kampf, der ganz anders angefangen hatte – 1957 unterstützte der | |
| Schullehrer und Landbesitzer zum ersten Mal die Guerillabewegung um den | |
| jungen Castro mit einem Waffen- und Truppentransport. Wie viele Kinder | |
| bürgerlicher Familien – darunter Castro selbst – hatte Matos zu den Waffen | |
| gegriffen, um das korrupte Regime von Diktator Fulgencio Batista zu | |
| stürzen. | |
| 1958 wurde er zum „Comandante“ befördert. Der Rebellenanführer aus dem | |
| Osten Kubas gehörte zum engen Führungskreis um Fidel Castro, als dieser im | |
| Januar 1959 in die Hauptstadt Havanna einmarschierte. | |
| Unter der neuen Regierung wurde Matos Militärbefehlshaber in der | |
| Provinzstadt Camagüey. Dort wuchsen schnell seine Zweifel am Führungsstil | |
| Castros. Nach dessen Bekenntnis zum Kommunismus forderte Matos seinen | |
| früheren Weggefährten öffentlich heraus. | |
| Castro ließ ihn im Gegenzug im Oktober 1959 festnehmen und zu 20 Jahren | |
| Haft verurteilen. In seinen 2002 erschienenen Memoiren „Cómo llegó la | |
| noche“ (Wie es Nacht wurde) erzählt Matos über seine harte Zeit im | |
| Gefängnis und seinen Bruch mit Fidel Castro. | |
| 28 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/yoanisanchez | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| Kuba | |
| Migration | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Huber Matos: Fidel Castros erster Abtrünniger | |
| Grundschullehrer, Guerilla-Kommandant, inhaftierter Verräter, | |
| Exil-Oppositioneller. Mit 95 Jahren ist der Kubaner Huber Matos in Miami | |
| gestorben. | |
| Ein Jahr Reisefreiheit in Kuba: Die Kehrseite der Medaille | |
| Seit einem Jahr dürfen die Kubaner reisen. Rund 250.000 haben bisher die | |
| Koffer gepackt. Viele von ihnen sind im Ausland geblieben. | |
| Schuldenkrise in Kuba: Russland verzichtet auf Altschulden | |
| Die Pro-Kopf-Verschuldung Kubas ist die höchste der Welt. Nun sorgt | |
| Russland für Entlastung. Die Regierung in Havanna hat auch mit anderen | |
| verhandelt. |