| # taz.de -- Das ICC in Berlin macht dicht: Cremefarbene Riesenmaschine | |
| > Das Internationale Congress Centrum war ein genial verschachteltes | |
| > Labyrinth, jeder Besuch eine doppelte Zeitreise. Ein nostalgischer Blick | |
| > zurück. | |
| Bild: Kommandobrücke oder Kongresszentrum? Das ICC ist ein Raumschiff. | |
| BERLIN taz | Noch einmal diesen Teppich sehen. Den Teppich mit seinen | |
| endlosen Reihen aus untertassengroßen Kreisen, hellgrau, dunkelgrau, | |
| hellgrau, dunkelgrau fluten sie die unzähligen Flure und Zwischengeschosse | |
| des ICC. Noch einmal in diese Riesenmaschine am Messegelände eintauchen, | |
| noch einmal diese doppelte Zeitreise machen, in die Zukunft und zugleich in | |
| die prädigitale Zeit der 1970er und -80er mit ihren Farben und Mustern, | |
| ihren Piktogrammen, als Kongressräume noch „Salon von Stephan“ und | |
| „Pullman-Lounge“ hießen. | |
| Noch einmal in einer der zahllosen Sitzecken herumlungern und die | |
| Atmosphäre einsaugen, der Teppichboden dampft alle Geräusche zu einer | |
| Dauersoundkulisse aus fernem Gemurmel ein, passend dazu wandern | |
| geistergleich Geschäftsleute über die Gänge, hin und wieder versammeln sie | |
| sich an temporären Stehtischinseln zum Imbiss. Dazwischen huscht das | |
| Servicepersonal mit seinen akkurat weißen Schürzen und schwarzen Fliegen | |
| umher, immer wieder holt es neue Buffet-Wärmeschalen und Safttabletts aus | |
| dem Bauch des Raumschiffs hervor. | |
| Das alles gibt es nun nicht mehr, denn am Sonntag endete mit der ITB 2014 | |
| der Kongressbetrieb des ICC. Über zehn Millionen Gäste und Tausende | |
| Veranstaltungen hatte es [1][seit seiner Eröffnung 1979] beherbergt, doch | |
| vorbei, vorbei: Ab Mai 2014 findet alles im CityCube am anderen Ende des | |
| Messegeländes statt. Zu teuer sei der Betrieb des landeseigenen ICC, heißt | |
| es, zu anfällig die Technik und zu unwirtschaftlich der Grundriss, nur zehn | |
| Prozent der Fläche sei für Veranstaltungen nutzbar. | |
| Narren! Es ist doch gerade dieser Grundriss, der das ICC zu einem Erlebnis | |
| macht. Sein Foyer ist eine Landschaft, die Geschossebenen sind derart | |
| ineinanderverschachtelt, dass es unmöglich ist, einen zweidimensionalen | |
| Gebäudeplan zu erstellen. All die Galerien und Brücken und Rolltreppen und | |
| Ebenen bilden ein Labyrinth, das andauernd neue aufregende Fluchten und | |
| Sichtachsen offenbart. | |
| Freilich war das bis zuletzt gewöhnungsbedürftig, diese komplette Negierung | |
| des Natürlichen. Kein Holz und nur wenig Stein finden sich in diesem | |
| Gebäude, stattdessen gibt es viel Metall, Glas, Kunststoff – und vor allem | |
| dieses Blech, mit dem alles so wuchtig verschalt ist und das man creme- | |
| oder zahnbelagfarben nennen kann. Das ICC ist ein verstörend | |
| selbstbezogener, nach innen gerichteter Kosmos, einzig der Speisesaal | |
| bietet einen Panoramablick auf Berlin. Auf ein verwaschenes Westberlin aus | |
| dem Autobahnzeitalter freilich, von dem nun wieder mal ein Stück | |
| weggebrochen ist, für immer. | |
| Denn selbst falls das ICC aus seinem von der Politik verordneten | |
| „Stillstandsbetrieb“ genannten Dornröschenschlaf jemals erwacht, wird es | |
| doch nie wieder wie heute aussehen. Aktuell wird im Auftrag der | |
| Senatsverwaltung für Wirtschaft ein Nachnutzungskonzept erarbeitet, Ende | |
| des Quartals soll ein Bericht dazu an den Senat geschickt werden. Und jeder | |
| denkbare Investor wird das Innere des Hauses an die Bedürfnisse des Jetzt | |
| anpassen. | |
| Es heißt also Abschied nehmen. Eine allerallerletzte Chance dazu bietet | |
| sich am 9. April. Dann findet traditionsgemäß [2][die | |
| Daimler-Hauptversammlung] im 5.000-Plätze-Saal 1 statt, und da kann jeder | |
| teilnehmen, der sich schnell noch eine Aktie kauft. Die Anmeldefrist endet | |
| am 4. April um 23.59 Uhr. | |
| 10 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40350729.html | |
| [2] http://www.daimler.com/dccom/0-5-1673763-49-1673793-1-0-0-0-0-0-36-7164-0-0… | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| ICC | |
| Westberlin | |
| Architektur | |
| Abschied | |
| Retrofuturismus | |
| 70er | |
| ICC | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Szenen: Und schließlich die komplett Irren | |
| Die allerletzte Veranstaltung im ICC ist eine perfekte | |
| Wahnsinnsinszenierung deutscher Konzernkultur: Die Jahreshauptversammlung | |
| der Daimler AG. | |
| ICC-Sanierung: Kosten für Erhalt verdoppeln sich | |
| Statt der ursprünglich geplanten 180 Millionen sollen Sanierung und Umbau | |
| des ICC nun 330 Millionen Euro kosten. Der Abriss kommt für Regierung und | |
| Opposition nicht infrage. | |
| Streit um Abriss der Deutschlandhalle: Denkmalschutz über alles | |
| Der Bezirk Charlottenburg hat der Messegesellschaft den Abriss der maroden | |
| Halle untersagt. Doch der Senat besteht darauf. Jetzt muss wohl ein Gericht | |
| klären. | |
| ICC: Abriss oder Sanierung: Zukunft von Kongresszentrum wieder offen | |
| Der Regierende Bürgermeister schließt Abriss nicht mehr aus. Finanzsenator | |
| will wegen Kostensteigerung für Sanierung neue Prüfung. | |
| Flughafen schließt: Es ist vorbei, bye, bye, Tempelhof | |
| Nun ist endgültig Schluss: Nach 85 Jahren stellt der Flughafen | |
| Berlin-Tempelhof den Flugbetrieb am Donnerstagabend ein. Grund genug für | |
| viele BerlinerInnen, Luftfahrtnostalgiker und Rosinenbomber-Mythologen, ein | |
| paar letzte Tränen zu vergießen. | |
| Millionen für das ICC: Der Palast der Bundesrepublik bleibt | |
| Senat beschließt: Das Internationale Congress Centrum wird saniert, obwohl | |
| ein Neubau viel billiger wäre. | |
| Kommentar: Die nackte Angst vor der Westalgie | |
| Das ICC wird saniert, obwohl ein Neubau billiger wäre. Denn Rationalität | |
| hat derzeit weder im Berliner Senat noch auf den Oppositionsbänken Platz. | |
| Tag des Denkmals: Berlins geliebte Bausünden | |
| Der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" widmet sich der Berliner | |
| Nachkriegsmoderne in Ost und West. Die Epoche ist bis dato vom Abriss | |
| bedroht. Das soll sich ändern. |